Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jean-Vincent Ondo Eyene

Index Jean-Vincent Ondo Eyene

Jean-Vincent Ondo Eyene (* 22. Januar 1960 in Koulamoutou) ist ein gabunischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Oyem.

18 Beziehungen: André Fernand Anguilé, Apostolischer Nuntius, Basile Mvé Engone, Bischof, Bistum Oyem, Erzbischof, Erzbistum Libreville, Gabun, Johannes Paul II., Konsekration, Koulamoutou, Mario Roberto Cassari, Papst, Römisch-katholische Kirche, Republik Kongo, Salesianer Don Boscos, 1960, 22. Januar.

André Fernand Anguilé

André Fernand Anguilé (* 15. Mai 1922 in Libreville; † 10. Dezember 2001) war römisch-katholischer Erzbischof von Libreville.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und André Fernand Anguilé · Mehr sehen »

Apostolischer Nuntius

alternativtext.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Apostolischer Nuntius · Mehr sehen »

Basile Mvé Engone

Basile Mvé Engone SDB (* 30. Mai 1941 in Nkolmelène, Gabun) ist ein gabunischer Ordensgeistlicher und emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Libreville.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Basile Mvé Engone · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Oyem

Das Bistum Oyem ist eine in Gabun gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Oyem.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Bistum Oyem · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Libreville

Das Erzbistum Libreville ist ein römisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Libreville, Gabun.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Erzbistum Libreville · Mehr sehen »

Gabun

Gabun ist ein Staat in Zentralafrika.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Gabun · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Konsekration · Mehr sehen »

Koulamoutou

Koulamoutou (auch Koula-Moutou) ist die Hauptstadt der Provinz Ogooué-Lolo im mittleren Osten Gabuns.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Koulamoutou · Mehr sehen »

Mario Roberto Cassari

Erzbischofswappen von Mario Roberto Cassari Mario Roberto Cassari (* 27. August 1943 in Ghilarza, Provinz Oristano; † 19. August 2017 in Oristano) war ein italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Mario Roberto Cassari · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Papst · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Republik Kongo

Die Republik Kongo (dt., frz., bis 1960 Mittelkongo, 1969 bis 1991 Volksrepublik Kongo) ist eine Republik in Zentralafrika.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Republik Kongo · Mehr sehen »

Salesianer Don Boscos

Logo der Salesianer Don Boscos Wappen der Priesterbruderschaft Die Salesianer Don Boscos (Ordenskürzel SDB; offiziell Societas Sancti Francisci Salesii, „Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales“) sind eine 1859 gegründete Ordensgemeinschaft der römisch-katholischen Kirche und gehen zurück auf den italienischen Priester Giovanni Bosco (1815–1888), kurz „Don Bosco“ genannt.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und Salesianer Don Boscos · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und 1960 · Mehr sehen »

22. Januar

Der 22.

Neu!!: Jean-Vincent Ondo Eyene und 22. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eyene, Ondo Eyene.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »