Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre

Index Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre

Denkmal in Abbeville Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre (* 12. September 1745 im Schloss von Férolles; † 1. Juli 1766 durch Hinrichtung in Abbeville/Somme) war ein französischer Adeliger, der Opfer eines religiös motivierten Justizmordes wurde.

37 Beziehungen: Abbeville, Amiens, Ancien Régime, Antiklerikalismus, Bailliage und Sénéchaussée, Begnadigung, Bischof, Cesare Beccaria, Enthauptung, Férolles-Attilly, Ferney-Voltaire, Folter, Französischer Adel, Freispruch, Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich), Hängen, Hinrichtung, In effigie, Jean Calas, Justizmord, Kleve, Laizismus, Ludwig XV., Ludwig XVI., Martin Ludwig von Eichmann, Max Gallo, Parlement de Paris, René-Nicolas-Charles-Augustin de Maupeou, Scharfrichter, Scheiterhaufen, Voltaire, Vordenker der Aufklärung, 1. Juli, 12. September, 1745, 1766, 1771.

Abbeville

Abbeville (deutsch „Stadt des Abtes“; niederländisch Abbekerke) ist eine nordfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Somme in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Abbeville · Mehr sehen »

Amiens

Amiens (von Ambianos, ‚bei den Ambianern‘) ist die Hauptstadt des französischen Départements Somme in der Region Hauts-de-France und hat Einwohner (Stand). Diese werden Amiénois und Amiénoises genannt.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Amiens · Mehr sehen »

Ancien Régime

Französischen Revolution. Ancien Régime (für „frühere Regierungsform“, „alter Staat“) bezeichnet ursprünglich und im engeren Sinne die Regierungsform der Bourbonen in Frankreich, im weiteren Sinn die Frühe Neuzeit in ganz Europa vor der Französischen Revolution von 1789 bzw.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Ancien Régime · Mehr sehen »

Antiklerikalismus

Antiklerikalismus bezeichnet innerhalb von Religionsgemeinschaften eine Position antielitärer Motivation, die sich gegen den Klerus richtet.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Antiklerikalismus · Mehr sehen »

Bailliage und Sénéchaussée

Einteilung Frankreichs in Bailliages und Sénéchaussées im Jahr 1789 Im Frankreich des Ancien Régime war der Bailli (oder Bayle) ein feudaler Beamter, der vom Grundherrn mit Verwaltungs-, Steuer-, Polizei- und Justizaufgaben betraut worden war.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Bailliage und Sénéchaussée · Mehr sehen »

Begnadigung

Begnadigung ist der Erlass, die Umwandlung, die Ermäßigung oder die Aussetzung einer rechtskräftig verhängten Strafe, Nebenstrafe, Disziplinarstrafe oder Geldbuße bei Ordnungswidrigkeiten.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Begnadigung · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Bischof · Mehr sehen »

Cesare Beccaria

Cesare Beccaria, italienischer Rechtsphilosoph. Cesare Beccaria (eigtl. Bonesana; * 15. März 1738 in Mailand; † 28. November 1794 ebenda) war ein bedeutender italienischer Rechtsphilosoph und Strafrechtsreformer im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Cesare Beccaria · Mehr sehen »

Enthauptung

Japanische Soldaten bei der Hinrichtung eines Chinesen in Tientsin, China, 1901. Die Enthauptung, das Köpfen oder die Dekapitation (über französisch décapiter „enthaupten“ von lateinisch caput „Kopf“) oder Decollation ist die gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf, entweder als aktive Handlung zum Zwecke der Hinrichtung oder als Unfallverletzung.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Enthauptung · Mehr sehen »

Férolles-Attilly

Férolles-Attilly ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Férolles-Attilly · Mehr sehen »

Ferney-Voltaire

Ferney-Voltaire (zuvor Ferney, früher auch Fernex) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Ferney-Voltaire · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Folter · Mehr sehen »

Französischer Adel

Der französische Adel ist – wie der deutsche – aus dem Lehnswesen des Mittelalters entstanden und war bis zur Revolution von 1789 in einen hohen und einen niederen Adel eingeteilt.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Französischer Adel · Mehr sehen »

Freispruch

Der Freispruch ist ein Sachurteil, in dem das Gericht den Angeklagten für nicht überführt oder die für erwiesen angenommene Tat aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen für nicht strafbar erachtet (Abs. 5 StPO).

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Freispruch · Mehr sehen »

Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich)

Erste Seite des Gesetzentwurfs von 1905 Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat führte im Jahr 1905 den Laizismus in Frankreich ein.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat (Frankreich) · Mehr sehen »

Hängen

Detail eines Gemäldes von Antonio Pisanello, 1436–1438 Als Erhängen oder Hängen (veraltend auch: Henken (schwaches Verb; Perfektbildung mit »hat«; veraltend), von mhd., ahd. henken.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Hängen · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Hinrichtung · Mehr sehen »

In effigie

In-effigie-Hinrichtung der Mitglieder der Konföderation von Targowica. Gemälde von Jean-Pierre Norblin de La Gourdaine. In effigie (sprich effígië) ist ein lateinischer Ausdruck, der im Bildnis oder als Bildnis bedeutet.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und In effigie · Mehr sehen »

Jean Calas

Jean Calas Jean Calas (* 19. März 1698 in Lacabarède, Département Tarn; † 10. März 1762 in Toulouse) war ein französischer Protestant, der Opfer eines Justizmordes wurde.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Jean Calas · Mehr sehen »

Justizmord

Justizmord ist die Tötung eines Menschen unter Beteiligung der Justiz, die entweder aufgrund eines von dritter Seite herbeigeführten Justizirrtums oder in bewusster Abkehr von geltendem Recht (vgl. Rechtsbeugung) die Todesstrafe verhängt.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Justizmord · Mehr sehen »

Kleve

Kleve (kleverländisch Kleef,,,, amtliche Schreibweise bis 20. Juli 1935: Cleve) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Kleve · Mehr sehen »

Laizismus

Laizismus, auch Laizität, (von, im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Laizismus · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Ludwig XVI.

60px Ludwig XVI., Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Ludwig XVI. · Mehr sehen »

Martin Ludwig von Eichmann

Martin Ludwig von Eichmann (* 18. Februar 1710 in Kolberg; † 27. Dezember 1792 in Wesel) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Martin Ludwig von Eichmann · Mehr sehen »

Max Gallo

Max Gallo (2009) Max Louis Jules Gallo (* 7. Januar 1932 in Nizza; † 18. Juli 2017 in Vaison-la-Romaine) war ein französischer Schriftsteller, Historiker und Politiker.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Max Gallo · Mehr sehen »

Parlement de Paris

Das Palais de la Cité, Sitz des Parlement de Paris. Letzteres belegte die Gebäude nördlich der Sainte-Chapelle und der Cour du Mai (rechte Hälfte des Stichs). Radierung von Israël Silvestre um 1650, nach Jean Boisseau. Das Parlement de Paris (von – sprechen) war ein französischer Gerichtshof des Ancien Régime.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Parlement de Paris · Mehr sehen »

René-Nicolas-Charles-Augustin de Maupeou

René Nicolas Maupeou René-Nicolas-Charles-Augustin de Maupeou (* 25. Februar 1714; † 29. Juli 1792 in Le Thuit im Département Eure), Marquis de Morangles, de La Mothe-Chandeniers und de Bully, Vicomte de Bruyères, war Kanzler von Frankreich.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und René-Nicolas-Charles-Augustin de Maupeou · Mehr sehen »

Scharfrichter

Scharfrichter richtet auf dem Enthauptungsplatz einen Verurteilten hin (Qing-Dynastie, China) St. Petersburg) Scharfrichter des 15. Jahrhunderts in typischer roter Tracht Richtschwert eines Scharfrichters (Deutschland, 17. Jahrhundert) Der Scharfrichter (der „mit der Schärfe des Richtbeils oder des Richtschwertes Richtende“) ist eine seit dem Mittelalter gebräuchliche Berufsbezeichnung für den Vollstrecker der Todesstrafe oder anderer Gerichtsurteile.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Scharfrichter · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Voltaire · Mehr sehen »

Vordenker der Aufklärung

Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und Vordenker der Aufklärung · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und 1. Juli · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und 12. September · Mehr sehen »

1745

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und 1745 · Mehr sehen »

1766

Motín de Esquilache von 1766 Die spanische Regierung in Madrid unter Ministerpräsident Jerónimo Grimaldi und seinem engsten Berater Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache, verbietet am 10.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und 1766 · Mehr sehen »

1771

Gustav III. von Schweden.

Neu!!: Jean-François Lefèbvre, chevalier de la Barre und 1771 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Francois Jean Lefebvre, chevalier de la Barre, François Jean Lefèbvre, chevalier de la Barre, Jean-Francois Lefebvre, Jean-Francois Lefebvre, chevalier de la Barre, Jean-François Lefèbvre.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »