Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jari Torkki

Index Jari Torkki

Jari Kaarlo Torkki (* 11. August 1965 in Rauma) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler, der in seiner aktiven Zeit von 1981 bis 2002 unter anderem für die Chicago Blackhawks in der National Hockey League und die Starbulls Rosenheim in der Deutschen Eishockey Liga gespielt hat.

39 Beziehungen: Bracknell Bees, Calgary, Chicago Blackhawks, Deutsche Eishockey Liga, Eishockey, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1982, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1983, Eishockey-Weltmeisterschaft 1987, Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1984, Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1985, Farmteam, Finnische Eishockeynationalmannschaft, Finnland, HC Meran, HC Milano Vipers, Ice Hockey Superleague, IHL 1989/90, Indianapolis Ice, International Hockey League, Italienischer Meister (Eishockey), Liiga, National Hockey League, NHL 1988/89, NHL Entry Draft 1983, Olympische Winterspiele 1988/Eishockey, Rauma, Rauman Lukko, Saginaw Hawks, Sami Torkki, Serie A (Eishockey), SM-liiga 1981/82, SM-liiga 1982/83, SM-liiga 1987/88, Sowjetische Eishockeynationalmannschaft, Starbulls Rosenheim, Tappara, Turner Cup, 11. August, 1965.

Bracknell Bees

Bracknell Bees ist ein Eishockeyclub der Stadt Bracknell in England.

Neu!!: Jari Torkki und Bracknell Bees · Mehr sehen »

Calgary

Calgary ist mit 1.239.220 Einwohnern die größte Stadt in der Provinz Alberta sowie die viertgrößte in ganz Kanada.

Neu!!: Jari Torkki und Calgary · Mehr sehen »

Chicago Blackhawks

Die Chicago Blackhawks (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Chicago.

Neu!!: Jari Torkki und Chicago Blackhawks · Mehr sehen »

Deutsche Eishockey Liga

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) (aufgrund eines Sponsorings offiziell PENNY DEL) ist die höchste Spielklasse im deutschen Eishockey.

Neu!!: Jari Torkki und Deutsche Eishockey Liga · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Jari Torkki und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1982

Die 15.

Neu!!: Jari Torkki und Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1982 · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1983

Die 16.

Neu!!: Jari Torkki und Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1983 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1987

Die Spiele der 52.

Neu!!: Jari Torkki und Eishockey-Weltmeisterschaft 1987 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1984

Die Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1984 war die achte Austragung der Weltmeisterschaft in der Altersklasse der Unter-20-Jährigen (U20) durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF.

Neu!!: Jari Torkki und Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1984 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1985

Die Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1985 war die neunte Austragung der Weltmeisterschaft in der Altersklasse der Unter-20-Jährigen (U20) durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF.

Neu!!: Jari Torkki und Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1985 · Mehr sehen »

Farmteam

Ein Farmteam (von englisch to farm, „.

Neu!!: Jari Torkki und Farmteam · Mehr sehen »

Finnische Eishockeynationalmannschaft

Die finnische Eishockeynationalmannschaft ist eine der führenden Nationalmannschaften in der Welt und liegt nach den Olympischen Winterspielen 2022 auf Platz 1 der IIHF-Weltrangliste.

Neu!!: Jari Torkki und Finnische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Jari Torkki und Finnland · Mehr sehen »

HC Meran

Der Hockey Club Meran (italienisch: Hockey Club Merano) ist ein italienischer Eishockeyverein aus Meran.

Neu!!: Jari Torkki und HC Meran · Mehr sehen »

HC Milano Vipers

Der Hockey Club Junior Milano Vipers war ein italienischer Eishockeyverein aus Mailand, der zuletzt in der Saison 2007/08 in der Serie A1 spielte.

Neu!!: Jari Torkki und HC Milano Vipers · Mehr sehen »

Ice Hockey Superleague

Die Ice Hockey Superleague war von 1996 bis 2003 die höchste professionelle Eishockeyliga im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Jari Torkki und Ice Hockey Superleague · Mehr sehen »

IHL 1989/90

Die Saison 1989/90 war die 45.

Neu!!: Jari Torkki und IHL 1989/90 · Mehr sehen »

Indianapolis Ice

Indianapolis Ice war ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der International Hockey League aus Indianapolis, Indiana.

Neu!!: Jari Torkki und Indianapolis Ice · Mehr sehen »

International Hockey League

Das Logo der IHL Die International Hockey League (kurz IHL) war eine professionelle Eishockeyliga in den Vereinigten Staaten und Kanada.

Neu!!: Jari Torkki und International Hockey League · Mehr sehen »

Italienischer Meister (Eishockey)

Der Italienische Eishockeymeister wird bei den Männern seit 1924 in der Serie A ausgespielt, bei den Frauen seit 1990 in der Serie A femminile.

Neu!!: Jari Torkki und Italienischer Meister (Eishockey) · Mehr sehen »

Liiga

Die Liiga (bis 2013 SM-liiga) ist die oberste finnische Eishockeyliga.

Neu!!: Jari Torkki und Liiga · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Jari Torkki und National Hockey League · Mehr sehen »

NHL 1988/89

Die NHL-Saison 1988/89 war die 72.

Neu!!: Jari Torkki und NHL 1988/89 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1983

Der NHL Entry Draft 1983 fand am 8.

Neu!!: Jari Torkki und NHL Entry Draft 1983 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1988/Eishockey

Die Olympischen Winterspiele 1988 fanden in Calgary in Kanada statt.

Neu!!: Jari Torkki und Olympische Winterspiele 1988/Eishockey · Mehr sehen »

Rauma

Rauma (schwed. Raumo) ist eine Stadt im Südwesten Finnlands mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Süden der Landschaft Satakunta an der Ostseeküste.

Neu!!: Jari Torkki und Rauma · Mehr sehen »

Rauman Lukko

Rauman Lukko bzw.

Neu!!: Jari Torkki und Rauman Lukko · Mehr sehen »

Saginaw Hawks

Die Saginaw Hawks waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der International Hockey League aus Saginaw, Michigan.

Neu!!: Jari Torkki und Saginaw Hawks · Mehr sehen »

Sami Torkki

Sami Torkki (* 11. Dezember 1978 in Rauma) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler, der in seiner aktiven Zeit von 1996 bis 2009 unter anderem für den Linköpings HC und MODO Hockey in der schwedischen Elitserien gespielt hat.

Neu!!: Jari Torkki und Sami Torkki · Mehr sehen »

Serie A (Eishockey)

Die Italian Hockey League - Serie A ist die höchste Eishockey-Liga Italiens.

Neu!!: Jari Torkki und Serie A (Eishockey) · Mehr sehen »

SM-liiga 1981/82

Die SM-liiga-Saison 1981/82 war die siebte Spielzeit der finnischen SM-liiga.

Neu!!: Jari Torkki und SM-liiga 1981/82 · Mehr sehen »

SM-liiga 1982/83

Die SM-liiga-Saison 1982/83 war die achte Spielzeit der finnischen SM-liiga.

Neu!!: Jari Torkki und SM-liiga 1982/83 · Mehr sehen »

SM-liiga 1987/88

Die SM-liiga-Saison 1987/88 war die 13.

Neu!!: Jari Torkki und SM-liiga 1987/88 · Mehr sehen »

Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

Weltmeisterschaft 1954 Die sowjetische Eishockeynationalmannschaft (russisch: Сборная СССР по хоккею с шайбой; Transkription: Sbornaja SSSR pa chokkeju s schaiboi) galt zeit ihres Bestehens als beste Eishockeynationalmannschaft der Welt.

Neu!!: Jari Torkki und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Starbulls Rosenheim

Die Starbulls Rosenheim sind ein deutscher Eishockeyclub aus Rosenheim, Oberbayern.

Neu!!: Jari Torkki und Starbulls Rosenheim · Mehr sehen »

Tappara

Tappara ist ein finnischer Eishockeyverein aus Tampere, der in der Liiga spielt.

Neu!!: Jari Torkki und Tappara · Mehr sehen »

Turner Cup

Turner Cup Der Turner Cup war eine Eishockeytrophäe, die von 1945 bis 2001 jedes Jahr an den Gewinner der International Hockey League verliehen wurde.

Neu!!: Jari Torkki und Turner Cup · Mehr sehen »

11. August

Der 11.

Neu!!: Jari Torkki und 11. August · Mehr sehen »

1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jari Torkki und 1965 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »