Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Isabeau

Index Isabeau

Gipsabdruck des Grabes von Isabeau de Bavière, Königin von Frankreich. Isabeau de Bavière (* wohl 1370 wahrscheinlich in München als Elisabeth von Bayern; † 30. September 1435 in Paris) war eine Prinzessin von Bayern aus dem Hause der Wittelsbacher.

59 Beziehungen: Alois Schmid (Historiker), Amiens, Armagnaken, Bayern-Ingolstadt, Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons, Bernabò Visconti, Bernard VII. d’Armagnac, Bourguignons, Catherine de Valois (1401–1437), Charles de Valois, duc d’Orléans, Dauphin (Adel), Eleonore von Anjou, Elisabeth von Sizilien, Französische Revolution, Friedrich III. (Sizilien), Hôtel Saint-Paul, Heinrich V. (England), Hundertjähriger Krieg, Isabeau (Oper), Isabelle de Valois (1389–1409), Jakobäa, Jean de Valois, duc de Berry, Jean de Valois, duc de Touraine, Jeanne de Bourbon (1338–1378), Johann Ohnefurcht, Johann VI. (Bretagne), Karl II. (Neapel), Karl V. (Frankreich), Karl VI. (Frankreich), Karl VII. (Frankreich), Kathedrale von Saint-Denis, Liste der Dauphins von Frankreich, Liste der Königinnen von Frankreich, Louis de Valois, duc d’Orléans, Louis de Valois, duc de Guyenne, Ludwig I. (Anjou), Ludwig VII. (Bayern), Marie d’Anjou, München, Michelle de Valois, Paris, Philipp II. (Burgund), Philipp III. (Burgund), Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis, Poissy, Regierung der Herzöge, Regierungsunfähigkeit, Richard II. (England), Schlacht von Azincourt, Stephan II. (Bayern), ..., Stephan III. (Bayern), Taddea Visconti, Theodor Straub, Tours, Vertrag von Troyes, Wittelsbach, 1370, 1435, 30. September. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Alois Schmid (Historiker)

Alois Schmid (* 14. Juli 1945 in Pettendorf-Hummelberg) ist ein deutscher Historiker mit einem Forschungsschwerpunkt in der bayerischen Landesgeschichte.

Neu!!: Isabeau und Alois Schmid (Historiker) · Mehr sehen »

Amiens

Amiens (von Ambianos, ‚bei den Ambianern‘) ist die Hauptstadt des französischen Départements Somme in der Region Hauts-de-France und hat Einwohner (Stand). Diese werden Amiénois und Amiénoises genannt.

Neu!!: Isabeau und Amiens · Mehr sehen »

Armagnaken

Die Armagnaken (Armagnac) waren im Hundertjährigen Krieg die Parteigänger der Herzöge von Orléans (Ludwig von Orléans, 1392–1407, und nach dessen Ermordung Karl von Orléans, 1407–1465) und damit zählten sie zu den Anhängern des Dauphins.

Neu!!: Isabeau und Armagnaken · Mehr sehen »

Bayern-Ingolstadt

Gemeinsames Wappen der Herzöge von Bayern (und der Kurpfalz) Das wittelsbachische Teilherzogtum Bayern-Ingolstadt (auch Oberbayern-Ingolstadt) entstand wie Bayern-München und Bayern-Landshut im Jahr 1392 durch die dritte bayerische Landesteilung und zerfiel in rund ein Dutzend an Donau und Lech, am Inn und auf dem Nordgau verstreute Gebiete.

Neu!!: Isabeau und Bayern-Ingolstadt · Mehr sehen »

Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons

Johann Ohnefurcht Der Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons war eine Auseinandersetzung in den Jahren 1410 bis 1419, die Frankreich, das sich zusätzlich mit England im Hundertjährigen Krieg befand, verwüstete.

Neu!!: Isabeau und Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons · Mehr sehen »

Bernabò Visconti

Porträt des Bernabò Visconti auf einem Kupferstich eines unbekannten Kupferstechers aus dem 18. Jahrhundert Barnabò Visconti mit seiner Ehefrau Beatrice Regina della Scala, Ausschnitt eines Freskos von Andrea di Bonaiuto aus der ''Cappella Spagnuolo'', Santa Maria Novella, Florenz Grabmal des Bernabò Visconti, geschaffen von Bonino da Campione, Castello Sforzesco Mailand Bernabò Visconti (* um 1323 in Mailand; † 19. Dezember 1385 in Trezzo sull’Adda) aus der Familie Visconti war der zweitgeborene Sohn des Stefano Visconti.

Neu!!: Isabeau und Bernabò Visconti · Mehr sehen »

Bernard VII. d’Armagnac

Bernard VII. (* um 1360; † 12. Juni 1418 in Paris) war Graf von Armagnac und Rodez, Graf von Charolais und Rodez und Connétable von Frankreich.

Neu!!: Isabeau und Bernard VII. d’Armagnac · Mehr sehen »

Bourguignons

Die Bourguignons waren im Hundertjährigen Krieg die Anhänger des Herzogs von Burgund; ihre Gegner waren die Armagnacs, die Anhänger des Dauphins.

Neu!!: Isabeau und Bourguignons · Mehr sehen »

Catherine de Valois (1401–1437)

National Portrait Gallery, London Catherine de Valois LG (* 27. Oktober 1401 in Paris; † 3. Januar 1437 in Bermondsey Abbey (heute: London)), auch Catherine de France genannt, war als Gattin Heinrichs V. von 1420 bis 1422 englische Königin.

Neu!!: Isabeau und Catherine de Valois (1401–1437) · Mehr sehen »

Charles de Valois, duc d’Orléans

Ordens vom Goldenen Vlies (Den Haag, KB, 76 E 10, fol. 57r) Karl, Herzog von Orléans (* 24. November 1394 in Paris; † 5. Januar 1465 in Amboise) war Herzog von Orléans, Graf von Valois, Blois, Dunois und Vater des späteren Königs Ludwig XII. Heute ist er in Frankreich vor allem als bedeutendster Lyriker der Zeit um 1430 bekannt.

Neu!!: Isabeau und Charles de Valois, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Dauphin (Adel)

Karls X. Heraldische Rangkrone des Dauphin Der Dauphin und spätere französische König Ludwig XI. mit Delfin als Wappentier und Helmzier, um 1450 (Hyghalmen Schriftrolle, ''Heralds’ College Manuscript'') Dauphin hieß der jeweilige Thronerbe des Königs von Frankreich zur Zeit der Dynastien der Valois und der Bourbonen.

Neu!!: Isabeau und Dauphin (Adel) · Mehr sehen »

Eleonore von Anjou

Eleonore von Anjou mit ihren Schwestern (Anjou-Bibel in der Bibliothek der Katholieke Universiteit Leuven) Eleonore von Anjou (französisch Éléonore d’Anjou; italienisch Eleonora d’Angiò; * 1289 in Neapel; † 10. August 1341 im Kloster San Nicolò l’Arena bei Nicolosi) war als Gemahlin Friedrichs II. von 1303 bis 1337 Königin von Sizilien.

Neu!!: Isabeau und Eleonore von Anjou · Mehr sehen »

Elisabeth von Sizilien

Elisabeth von Sizilien (auch Isabella von Anjou; * um 1261; † 3. November 1303 in Neapel) war Königin von Ungarn.

Neu!!: Isabeau und Elisabeth von Sizilien · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Isabeau und Französische Revolution · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sizilien)

Friedrich III.

Neu!!: Isabeau und Friedrich III. (Sizilien) · Mehr sehen »

Hôtel Saint-Paul

Das Hôtel Saint-Paul oder Hôtel Saint-Pol in Paris wurde von 1361 bis 1364 von Herzog Karl von Normandie, ab 1364 als Karl V. König von Frankreich, als seine bevorzugte Residenz gebaut.

Neu!!: Isabeau und Hôtel Saint-Paul · Mehr sehen »

Heinrich V. (England)

Heinrich V. von England. Anonymes Porträt, spätes 16. oder frühes 17. Jahrhundert. National Portrait Gallery (London) Heinrich V. (auch Harry of Lancaster; * 16. September 1386 in Monmouth Castle, Wales;Christopher T. Allmand: Henry V (1386–1422). In: Oxford Dictionary of National Biography. † 31. August 1422 im Schloss Vincennes) war von 1413 bis 1422 König von England, der zweite aus dem Haus Lancaster.

Neu!!: Isabeau und Heinrich V. (England) · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: Isabeau und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Isabeau (Oper)

Isabeau ist der Name einer Oper von Pietro Mascagni aus dem Jahre 1911.

Neu!!: Isabeau und Isabeau (Oper) · Mehr sehen »

Isabelle de Valois (1389–1409)

Isabelle de Valois LG (auch Isabelle de France oder Isabella of France genannt; * 9. November 1389 in Paris; † 13. September 1409 in Blois) war eine Prinzessin von Frankreich sowie, noch im Kindesalter stehend, von 1396 bis 1399 als zweite Gemahlin Richards II. Königin von England.

Neu!!: Isabeau und Isabelle de Valois (1389–1409) · Mehr sehen »

Jakobäa

Jakobäa (aus Michiel Vosmeer, ''Principes Hollandiae et Zelandiae,'' Antwerpen 1578) Jakobäa (* 15. Juli 1401 in Den Haag; † 9. Oktober 1436 in Teilingen) war das einzige eheliche Kind Herzog Wilhelms II. von Straubing-Holland und von 1417 bis 1433 als seine Erbin Gräfin von Hennegau, Holland und Seeland.

Neu!!: Isabeau und Jakobäa · Mehr sehen »

Jean de Valois, duc de Berry

Darstellung des Jean de Valois, duc de Berry im Januar-Bild der Très Riches Heures Wappen Johann von Berrys 1360 Johann von Valois oder Johann von Berry (französisch Jean de Berry), genannt Jean le Magnifique („Johann der Prächtige“), (* 30. November 1340 im Schloss Vincennes; † 15. Juni 1416 im Hôtel de Nesle in Paris) aus dem Haus Valois war Herzog von Berry und Auvergne, Graf von Poitiers, Étampes und Montpensier sowie durch seine zweite Ehefrau Graf von Auvergne und Boulogne.

Neu!!: Isabeau und Jean de Valois, duc de Berry · Mehr sehen »

Jean de Valois, duc de Touraine

Jean de Valois (* 31. August 1398 in Paris; † 5. April 1417 in Compiègne) war der vierte Sohn des französischen Königs Karl VI. und der Königin Isabeau.

Neu!!: Isabeau und Jean de Valois, duc de Touraine · Mehr sehen »

Jeanne de Bourbon (1338–1378)

Jeanne de Bourbon (* 3. Februar 1338 in Schloss Vincennes; † 6. Februar 1378 in Paris) war als Ehefrau König Karls V. seit 1364 eine Königin von Frankreich.

Neu!!: Isabeau und Jeanne de Bourbon (1338–1378) · Mehr sehen »

Johann Ohnefurcht

100px Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Johann I. und seinen Brüdern, Anton von Brabant und Philipp von Nevers Die Ermordung von Johann Ohnefurcht Johann Ohnefurcht oder der Unerschrockene (französisch Jean sans Peur, niederländisch Jan zonder Vrees; * 28. Mai 1371 in Dijon; † 10. September 1419 in Montereau-Fault-Yonne) war als Nachfolger seines 1404 verstorbenen Vaters Philipp des Kühnen Herzog von Burgund.

Neu!!: Isabeau und Johann Ohnefurcht · Mehr sehen »

Johann VI. (Bretagne)

Kathedrale von Tréguier Johann VI., in Frankreich als Jean V gezählt (* 24. Dezember 1389 auf Château l’Hermine; † 29. August 1442 in Nantes im Manoir de la Touche), war Herzog von Bretagne von 1399 bis 1442; er war der Sohn des Herzogs Johann V. und seiner dritten Ehefrau Johanna von Navarra, die 1403 die zweite Ehefrau des englischen Königs Heinrich IV. wurde.

Neu!!: Isabeau und Johann VI. (Bretagne) · Mehr sehen »

Karl II. (Neapel)

Karl II. von Anjou-Neapel. (Darstellung aus dem 14. Jahrhundert) Karl II.

Neu!!: Isabeau und Karl II. (Neapel) · Mehr sehen »

Karl V. (Frankreich)

Karl V. von Frankreich (Musée du Louvre) Karl V., genannt der Weise (* 21. Januar 1338 im Schloss Vincennes; † 16. September 1380 im Schloss Beauté-sur-Marne bei Paris), war von 1364 bis 1380 König von Frankreich.

Neu!!: Isabeau und Karl V. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karl VI. (Frankreich)

Karl VI. in einer Buchmalerei des Boucicaut-Meisters Karl VI., auch der Vielgeliebte oder der Wahnsinnige (oder le Fou; * 3. Dezember 1368 in Paris; † 21. Oktober 1422 ebenda), war von 1380 bis 1422 König von Frankreich.

Neu!!: Isabeau und Karl VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karl VII. (Frankreich)

centre Karl VII. der Siegreiche (‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘; * 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich.

Neu!!: Isabeau und Karl VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Kathedrale von Saint-Denis

Westfassade mit Dreiportalanlage Westfassade vor der Abtragung des beschädigten Nordturms 1844/45 Die Kathedrale von Saint-Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint-Denis nördlich von Paris.

Neu!!: Isabeau und Kathedrale von Saint-Denis · Mehr sehen »

Liste der Dauphins von Frankreich

Das Wappen des Dauphin de France. Neben den königlichen Fleur-de-Lys enthält es den Delfin der Dauphins von Viennois genannten Grafen von Albon. Der Titel Dauphin von Frankreich (Dauphin de France) wurde seit dem späten Mittelalter dem ältesten Sohn und Thronfolger des amtierenden französischen Königs beigegeben.

Neu!!: Isabeau und Liste der Dauphins von Frankreich · Mehr sehen »

Liste der Königinnen von Frankreich

Königin Marie-Antoinette Der Titel Königin von Frankreich (reine de France) war lediglich ein Ehrentitel.

Neu!!: Isabeau und Liste der Königinnen von Frankreich · Mehr sehen »

Louis de Valois, duc d’Orléans

Ludwig von Valois, Herzog von Orléans Isabella von Valois. Paris, Archives nationales, J 359, Nr. 26 Ludwig von Orléans entschleiert seine Geliebte. Gemälde von Eugène Delacroix, 1826 Ludwig von Valois, Herzog von Orléans, Graf von Angoulême (* 13. März 1372; † 23. November 1407), war ein Sohn des französischen Königs Karl V. und der Johanna von Bourbon sowie jüngerer Bruder des französischen Königs Karl VI.

Neu!!: Isabeau und Louis de Valois, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Louis de Valois, duc de Guyenne

Ludwig von Guyenne, Dauphin von Frankreich, empfängt Instruktionen von seinem Vorfahr Ludwig IX. dem Heiligen. Darstellung aus dem frühen 15. Jahrhundert. Louis de Valois (* 22. Januar 1397 in Paris; † 18. Dezember 1415 ebenda) war der dritte Sohn des französischen Königs Karl VI. und der Königin Isabeau.

Neu!!: Isabeau und Louis de Valois, duc de Guyenne · Mehr sehen »

Ludwig I. (Anjou)

Ludwig von Anjou Karl von Valois. Nachdem sein Bruder, König Karl V., die Anzahl der Lilien im königlichen Wappen auf drei begrenzt hatte, änderte Ludwig dementsprechend sein Wappen (siehe unten). Nach seiner Adoption 1382 erweiterte er sein Wappen um das des älteren Hauses Anjou. Ludwig von Anjou (* 23. Juli 1339; † 20. September 1384 in Bisceglie bei Bari) war ein nicht anerkannter König von Neapel aus dem jüngeren Haus Anjou.

Neu!!: Isabeau und Ludwig I. (Anjou) · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Bayern)

Guttenberg, um 1750) Ludwig VII.

Neu!!: Isabeau und Ludwig VII. (Bayern) · Mehr sehen »

Marie d’Anjou

Marie d’Anjou, Königin von Frankreich Marie d’Anjou (* 14. Oktober 1404 in Angers; † 29. November 1463 in der Abtei Les Châtelliers (heutiges Département Deux-Sèvres, Frankreich)) war als Ehefrau Karls VII. ab 1422 Königin von Frankreich.

Neu!!: Isabeau und Marie d’Anjou · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Isabeau und München · Mehr sehen »

Michelle de Valois

Michelle von Frankreich, Herzogin von Burgund Michelle de Valois (* 11. Januar 1395 in Paris; † 8. Juli 1422 in Gent), auch Michelle de France genannt, war eine französische Prinzessin aus dem Haus Valois und durch Heirat Herzogin von Burgund.

Neu!!: Isabeau und Michelle de Valois · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Isabeau und Paris · Mehr sehen »

Philipp II. (Burgund)

Philipp der Kühne Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Philipp II. Grabmal Philipps II. des Kühnen, ''Palais des Ducs de Bourgogne'' (Dijon) Philipp II.

Neu!!: Isabeau und Philipp II. (Burgund) · Mehr sehen »

Philipp III. (Burgund)

Ordens vom Goldenen Vlies. Entwicklung des Herrschaftsgebiets Philipps des Guten 1419–1467 Hofkirche zu Innsbruck Philipp der Gute,, (* 31. Juli 1396 in Dijon; † 15. Juni 1467 in Brügge), war vom 10.

Neu!!: Isabeau und Philipp III. (Burgund) · Mehr sehen »

Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis

''La violation des caveaux des rois dans la basilique de Saint-Denis'' (Ölgemälde von Hubert Robert im Musée Carnavalet) ''Abbildung der Kirche St Denis in Frankreich, in welcher auf Ordre des National Convent alle Königliche Epitaphia, Gräber und Leichname zerstöret wurden.'' (zeitgenössische Radierung) Die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in den Jahren 1793–1794 markiert eine Episode auf dem Höhepunkt der Terrorherrschaft (la Terreur) im Verlauf der Französischen Revolution.

Neu!!: Isabeau und Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis · Mehr sehen »

Poissy

Stiftskirche ''Notre-Dame'' Poissy ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Yvelines in der Region Île-de-France.

Neu!!: Isabeau und Poissy · Mehr sehen »

Regierung der Herzöge

Unter der Regierung der Herzöge versteht man die Regentschaft, die die Herzöge Ludwig von Anjou (1339–1384), Johann von Berry (1340–1416) und Philipp von Burgund (1342–1404) von 1380 bis 1388 für den unmündigen französischen König Karl VI. ausübten.

Neu!!: Isabeau und Regierung der Herzöge · Mehr sehen »

Regierungsunfähigkeit

Als Regierungsunfähigkeit bezeichnet man die zeitweise oder dauerhafte nicht vorhandene Möglichkeit eines Herrschers bzw.

Neu!!: Isabeau und Regierungsunfähigkeit · Mehr sehen »

Richard II. (England)

Porträt Richards in der Westminsterabtei (erstes originales Porträt eines englischen Königs) Unterschrift von Richard II. Königliches Wappen von Richard II. Richard II. (* 6. Januar 1367Gemäß Oxford Dictionary of National Biography in Bordeaux, Aquitanien; † 14. Februar 1400 Schloss Pontefract, Yorkshire) war von 1377 bis zu seiner Absetzung 1399 König von England.

Neu!!: Isabeau und Richard II. (England) · Mehr sehen »

Schlacht von Azincourt

Die Schlacht von Azincourt fand am 25.

Neu!!: Isabeau und Schlacht von Azincourt · Mehr sehen »

Stephan II. (Bayern)

Siegel Stephans II. Stephan II. (Bayern) (1413). Kupferstich (1733) von Joseph Anton Zimmermann nach einer zeitgenössischen Darstellung Stephan mit der Hafte (* 1319; † Mai 1375 in Landshut oder München, auch latinisiert Stephan Fibulatus) war von 1347 bis zu seinem Tod Herzog von Bayern.

Neu!!: Isabeau und Stephan II. (Bayern) · Mehr sehen »

Stephan III. (Bayern)

Stephan III. (auch Stephan der Kneißel oder Stephan der Prächtige; * um 1337; † 25. September 1413 in Kloster Niederschönenfeld) aus dem Hause Wittelsbach war seit 1375 Herzog von Bayern und seit der Landesteilung von 1392 Herzog von Bayern-Ingolstadt sowie ab 1374 langjähriger Reichslandvogt im Elsass und in Oberschwaben.

Neu!!: Isabeau und Stephan III. (Bayern) · Mehr sehen »

Taddea Visconti

Die etwa 12-jährige Taddea Visconti (ca. 1364). Kupferstich (1733) von Joseph Anton Zimmermann nach einer zeitgenössischen Darstellung Taddea Visconti (* um 1352; † 28. September 1381), eine der Hunderttausend-Gulden-Töchter des Mailänder Stadtherrn Bernabò Visconti, war von 1367 bis zu ihrem Tod als Ehefrau Stephans III. Herzogin von Bayern.

Neu!!: Isabeau und Taddea Visconti · Mehr sehen »

Theodor Straub

Theodor Straub (* 12. März 1930 in Ingolstadt – 26. Juli 2023 in Lippertshofen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Isabeau und Theodor Straub · Mehr sehen »

Tours

Tours ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Isabeau und Tours · Mehr sehen »

Vertrag von Troyes

Kräfteverteilung in Frankreich um 1420. Rot: England, Violett: Burgund, Blau: Armagnacs Der Vertrag von Troyes war ein Friedensvertrag, der im Laufe des Hundertjährigen Krieges, am 20.

Neu!!: Isabeau und Vertrag von Troyes · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Isabeau und Wittelsbach · Mehr sehen »

1370

Lokalisation der Schlacht bei Rudau.

Neu!!: Isabeau und 1370 · Mehr sehen »

1435

Frankreich 1435.

Neu!!: Isabeau und 1435 · Mehr sehen »

30. September

Der 30.

Neu!!: Isabeau und 30. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Isabeau de Bavière.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »