Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Irena Mikócziová

Index Irena Mikócziová

Irena Mikócziová, geb.

18 Beziehungen: Éva Kóczián, Erzsébet Heirits, Marta Hejma, Petržalka, Swaythling Club International, Tischtennis, Tischtennis (Zeitschrift), Tischtennis-Europameisterschaft 1964, Tischtennis-Europameisterschaft 1966, Tischtennis-Europameisterschaft 1968, Tischtennisweltmeisterschaft 1963, Tischtennisweltmeisterschaft 1965, Tschechoslowakei, Viliam Polakovič, Vinohrady nad Váhom, Weltfestspiele der Jugend und Studenten, 19. Januar, 1945.

Éva Kóczián

Éva Kóczián, später Kóczián-Földy (* 25. Mai 1936 in Budapest) ist eine ehemalige ungarische Tischtennisspielerin.

Neu!!: Irena Mikócziová und Éva Kóczián · Mehr sehen »

Erzsébet Heirits

Erzsébet Heirits – nach Heirat Erzsébet Jurik – (* 7. November 1938 in Cluj-Napoca) ist eine ehemalige ungarische Tischtennisspielerin, die in den 1960er Jahren zu den Besten in Europa gehörte und zweimal die Europameisterschaft gewann.

Neu!!: Irena Mikócziová und Erzsébet Heirits · Mehr sehen »

Marta Hejma

Marta Hejma, geborene Lužová (* 27. Juni 1947 in Zlín, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige deutsche Tischtennisspielerin.

Neu!!: Irena Mikócziová und Marta Hejma · Mehr sehen »

Petržalka

Petržalka (deutsch Engerau – auch Audorf, ungarisch Pozsonyligetfalu – bis 1907 Ligetfalu) ist ein Stadtteil von Bratislava (deutsch Pressburg).

Neu!!: Irena Mikócziová und Petržalka · Mehr sehen »

Swaythling Club International

Der Swaythling Club International (SCI) ist eine internationale Vereinigung, die verdiente frühere Tischtennismeister unterstützt.

Neu!!: Irena Mikócziová und Swaythling Club International · Mehr sehen »

Tischtennis

Olympisches Herren-Doppel-Finale in London (2012) Tischtennis ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstandene Ballsportart.

Neu!!: Irena Mikócziová und Tischtennis · Mehr sehen »

Tischtennis (Zeitschrift)

Tischtennis (Eigenschreibweise: tischtennis) ist eine deutsche Tischtennis-Fachzeitschrift.

Neu!!: Irena Mikócziová und Tischtennis (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Tischtennis-Europameisterschaft 1964

Die 4.

Neu!!: Irena Mikócziová und Tischtennis-Europameisterschaft 1964 · Mehr sehen »

Tischtennis-Europameisterschaft 1966

Die 5.

Neu!!: Irena Mikócziová und Tischtennis-Europameisterschaft 1966 · Mehr sehen »

Tischtennis-Europameisterschaft 1968

Die 6.

Neu!!: Irena Mikócziová und Tischtennis-Europameisterschaft 1968 · Mehr sehen »

Tischtennisweltmeisterschaft 1963

Die 27.

Neu!!: Irena Mikócziová und Tischtennisweltmeisterschaft 1963 · Mehr sehen »

Tischtennisweltmeisterschaft 1965

Die 28.

Neu!!: Irena Mikócziová und Tischtennisweltmeisterschaft 1965 · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Irena Mikócziová und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Viliam Polakovič

Viliam Polakovič (* 19. Oktober 1943 in Račistorf) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Tischtennisspieler und heutiger Tischtennistrainer.

Neu!!: Irena Mikócziová und Viliam Polakovič · Mehr sehen »

Vinohrady nad Váhom

Vinohrady nad Váhom (ungarisch Szentharaszt) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei, mit Einwohnern (Stand) und liegt im Okres Galanta, einem Teil des Trnavský kraj.

Neu!!: Irena Mikócziová und Vinohrady nad Váhom · Mehr sehen »

Weltfestspiele der Jugend und Studenten

Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten (kurz: Weltjugendspiele) sind unregelmäßig veranstaltete internationale Jugendtreffen, die 1947 vom Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ) ins Leben gerufen wurden.

Neu!!: Irena Mikócziová und Weltfestspiele der Jugend und Studenten · Mehr sehen »

19. Januar

Der 19.

Neu!!: Irena Mikócziová und 19. Januar · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Irena Mikócziová und 1945 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Irena Bosa, Irena Bosá, Irena Mikocziova, Mikócziová.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »