Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ina Latendorf

Index Ina Latendorf

Ina Latendorf, 2021 Ina Latendorf (geboren am 26. Juni 1971 in Greifswald) ist eine deutsche Politikerin der Partei Die Linke.

22 Beziehungen: Berufsausbildung mit Abitur, Bremerhagen, Bundestag (Website), Bundestagswahl 2021, Bundestagswahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I, Die Linke, Direktmandat, Greifswald, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006, Landtagswahlkreis Vorpommern-Rügen II - Stralsund III, Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz, Partei des Demokratischen Sozialismus, Rechtswissenschaft, Referent (Behörde), Speyer, Stralsund, Vorbereitungsdienst, 1971, 20. Deutscher Bundestag, 26. Juni.

Berufsausbildung mit Abitur

Berufsausbildung mit Abitur (Abkürzung: BmA) war ein seit 1959 in der DDR eröffneter Bildungsweg zum gleichzeitigen Erreichen der vollen, uneingeschränkten Hochschulreife (Abitur) und eines Facharbeiterbriefes innerhalb von drei Jahren im Anschluss an die zuvor sehr erfolgreich besuchte 10.

Neu!!: Ina Latendorf und Berufsausbildung mit Abitur · Mehr sehen »

Bremerhagen

Bremerhagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Sundhagen im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Neu!!: Ina Latendorf und Bremerhagen · Mehr sehen »

Bundestag (Website)

Bundestag.de ist das Internet-Informationsportal des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Ina Latendorf und Bundestag (Website) · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Neu!!: Ina Latendorf und Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I

Der Bundestagswahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I (Wahlkreis 12) ist ein Wahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern für die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

Neu!!: Ina Latendorf und Bundestagswahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ina Latendorf und Die Linke · Mehr sehen »

Direktmandat

Als Direktmandat wird in Deutschland ein Parlamentsmandat bezeichnet, das der Bewerber erringt, der bei einer Parlamentswahl in einem Wahlkreis die meisten Stimmen erhält.

Neu!!: Ina Latendorf und Direktmandat · Mehr sehen »

Greifswald

Dom St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Greifswald Museumshafen am Ryck Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Ina Latendorf und Greifswald · Mehr sehen »

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist ein Landkreis im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Ina Latendorf und Landkreis Ludwigslust-Parchim · Mehr sehen »

Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006

Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 wurde der fünfte Landtag von Mecklenburg-Vorpommern gewählt.

Neu!!: Ina Latendorf und Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2006 · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Vorpommern-Rügen II - Stralsund III

Der Landtagswahlkreis Vorpommern-Rügen II – Stralsund III (bis 2015: Nordvorpommern II) ist ein Landtagswahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Ina Latendorf und Landtagswahlkreis Vorpommern-Rügen II - Stralsund III · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Ina Latendorf und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Neustrelitz

Quadratischer Marktplatz mit acht sternförmig abgehenden Straßen Ufer des Zierker Sees Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Ina Latendorf und Neustrelitz · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Ina Latendorf und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Ina Latendorf und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Referent (Behörde)

Referent („melden“, „berichten“; vormals als Hilfsreferent bezeichnet) ist eine Funktionsbezeichnung im öffentlichen Dienst Deutschlands.

Neu!!: Ina Latendorf und Referent (Behörde) · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Ina Latendorf und Speyer · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Ina Latendorf und Stralsund · Mehr sehen »

Vorbereitungsdienst

Vorbereitungsdienst bezeichnet in Deutschland die von Beamten zur Vorbereitung auf ihr späteres Amt nach der entsprechenden Laufbahnverordnung abzuleistende Laufbahnausbildung.

Neu!!: Ina Latendorf und Vorbereitungsdienst · Mehr sehen »

1971

1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen.

Neu!!: Ina Latendorf und 1971 · Mehr sehen »

20. Deutscher Bundestag

Der 20. Deutsche Bundestag wurde am 26. September 2021 gewählt und trat am 26. Oktober 2021 zu seiner Konstituierung zusammen.

Neu!!: Ina Latendorf und 20. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Ina Latendorf und 26. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »