Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich II. von Raron

Index Heinrich II. von Raron

Heinrich II.

15 Beziehungen: Bischof, Bistum Sitten, Domherr, Domkapitel, Erwin Gatz, Exkommunikation, Heinrich I. von Raron, Kanton Wallis, Küster, Liste der Bischöfe von Sitten, Pierre d’Oron (Sitten), Raron (Adelsgeschlecht), Rudolf von Valpelline, Vitztum, 1274.

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Sitten

Das Bistum Sitten ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und umfasst den grössten Teil des Kantons Wallis, mit Ausnahme der Pfarreien Finhaut, Vernayaz, Salvan und Saint-Maurice/Mex, die zur Territorialabtei Saint-Maurice gehören sowie der Pfarrei Saint-Gingolph, die zum Bistum Annecy gehört.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Bistum Sitten · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Domherr · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Domkapitel · Mehr sehen »

Erwin Gatz

Grabstätte auf dem Campo Santo Teutonico in Rom Erwin Gatz (* 4. Mai 1933 in Aachen; † 8. Mai 2011 in Maastricht) war ein deutscher Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Erwin Gatz · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Exkommunikation · Mehr sehen »

Heinrich I. von Raron

Heinrich I. von Raron († 11. Mai 1271) war von 1243 bis 1271 Bischof von Sitten.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Heinrich I. von Raron · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Küster

Hausbuch der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung, um 1425 Der Küster (von ‚Hüter, Wächter‘) oder Kirchendiener, Sakristan, Kirchner oder Kirchwart, im süddeutschen Raum und in Österreich Mesner, MessnerVariantenwörterbuch des Deutschen, s. v.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Küster · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Sitten

Die Liste enthält alle bekannten Bischöfe von Octodurus (ab 381), von Sitten (ab 585), die Fürstbischöfe (999–1798, für 1386–1418 mit Gegenbischöfen während des Avignonesischen Papsttums) und die modernen Bischöfe von Sitten seit Joseph Anton Blatter (r. 1790–1807), dem letzten Fürstbischof.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Liste der Bischöfe von Sitten · Mehr sehen »

Pierre d’Oron (Sitten)

Pierre d’Oron († 12./18. Februar 1287) war von 1273 bis 1287 Bischof von Sitten.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Pierre d’Oron (Sitten) · Mehr sehen »

Raron (Adelsgeschlecht)

Wappen der Raron Von Raron war der Name eines im Wallis begüterten Adelsgeschlechts, dem fünf Bischöfe von Sitten entstammten.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Raron (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rudolf von Valpelline

Rudolf von Valpelline († 24. Mai 1273) war von 1271 bis 1273 Bischof von Sitten.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Rudolf von Valpelline · Mehr sehen »

Vitztum

Vitztum, auch Viztum, Vitzthum(-amt) oder Vizedom (alle Varianten teilweise auch mit c geschrieben; von lateinisch Vicedominus) war die Amtsbezeichnung eines Stellvertreters oder Statthalters des Souveräns (Landesherrn), ursprünglich in geistlichen, später auch in weltlichen Fürstentümern.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und Vitztum · Mehr sehen »

1274

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich II. von Raron und 1274 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »