Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heiße Rhythmen in Chicago

Index Heiße Rhythmen in Chicago

Heiße Rhythmen in Chicago ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1940.

23 Beziehungen: Ann Shoemaker, Arthur Freed, Ben Lewis (Filmeditor), Busby Berkeley, Douglas Shearer, Enid Bennett, Fred F. Finklehoffe, George E. Stoll, Herbert Fields, Howard C. Hickman, Judy Garland, Léo Arnaud, Loew’s, Inc., Metro-Goldwyn-Mayer, Mickey Rooney, Oscar, Oscarverleihung 1941, Paul Whiteman, Ray June, Roger Edens, Vereinigte Staaten, Virginia Brissac, William Tracy.

Ann Shoemaker

Ann Shoemaker (* 10. Januar 1891 in Brooklyn, New York City; † 18. September 1978 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Anne Dorothea Shoemaker) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Ann Shoemaker · Mehr sehen »

Arthur Freed

Arthur Freed (1964) Arthur Freed, eigentlich Arthur Grossman (* 9. September 1894 in Charleston, South Carolina; † 12. April 1973 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musicalproduzent und Liedertexter.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Arthur Freed · Mehr sehen »

Ben Lewis (Filmeditor)

Ben Lewis (* 6. Februar 1894 in New York City; † 29. Dezember 1970 in Hollywood) war ein US-amerikanischer Filmeditor.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Ben Lewis (Filmeditor) · Mehr sehen »

Busby Berkeley

Busby Berkeley (1935) Busby Berkeley (* 29. November 1895 in Los Angeles, Kalifornien; † 14. März 1976 in Palm Springs, Kalifornien; eigentlich William Berkeley Enos) war ein einflussreicher Hollywood-Filmregisseur und Choreograph, der für seine musikalischen Produktionen mit komplexen geometrischen Figuren bekannt war, bei denen er eine große Anzahl von Tänzerinnen als geometrische Elemente einsetzte.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Busby Berkeley · Mehr sehen »

Douglas Shearer

Douglas Graham Shearer (* 17. November 1899 in Westmount, Kanada; † 5. Januar 1971 in Culver City, Kalifornien, USA) war einer der bedeutendsten Tontechniker der US-amerikanischen Filmindustrie.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Douglas Shearer · Mehr sehen »

Enid Bennett

Enid Bennett (1917) Enid Bennett (* 15. Juli 1893 in York, Westaustralien; † 14. Mai 1969 in Malibu, Kalifornien) war eine australisch-amerikanische Schauspielerin des Stummfilms und der frühen Tonfilmzeit.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Enid Bennett · Mehr sehen »

Fred F. Finklehoffe

Fred F. Finklehoffe (* 16. Februar 1910 in Springfield, Massachusetts; † 5. Oktober 1977 in Springtown, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Theaterproduzent, der zu einigen bedeutenden Filmmusicals der 1940er Jahre das Drehbuch (mit)schrieb.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Fred F. Finklehoffe · Mehr sehen »

George E. Stoll

George „Georgie“ Martin (E.) Stoll (* 7. Mai 1902 in Minneapolis, Minnesota; † 17. Januar 1985 in Monterey, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmkomponist und Musikalischer Leiter bei über 90 Filmen und gewann bei der Oscarverleihung 1946 den Oscar für die beste Filmmusik in dem Film Urlaub in Hollywood.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und George E. Stoll · Mehr sehen »

Herbert Fields

Herbert Fields (* 26. Juli 1897; † 24. März 1958 in New York City) war ein US-amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Herbert Fields · Mehr sehen »

Howard C. Hickman

Howard Hickman (1916) Howard C. Hickman (* 9. Februar 1880 in Columbia, Missouri; † 31. Dezember 1949 in San Anselmo, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Howard C. Hickman · Mehr sehen »

Judy Garland

Judy Garland (1945) Judy Garland (* 10. Juni 1922 als Frances Ethel Gumm in Grand Rapids, Minnesota; † 22. Juni 1969 in Chelsea, London) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Judy Garland · Mehr sehen »

Léo Arnaud

Léo Arnaud (* 24. Juli 1904 in Couzon-au-Mont-d’Or, Département Rhône als Noël Leon Marius Arnaud; † 25. April 1991 in Hamptonville, North Carolina) war ein aus Frankreich stammender, US-amerikanischer Jazz-Musiker (Trompete, Posaune, Saxophon, Vibraphon, Violoncello, Perkussion), Arrangeur und Filmmusik-Komponist.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Léo Arnaud · Mehr sehen »

Loew’s, Inc.

Loew’s, Incorporated (Loew’s, Inc., auch: Loews Theatres) war der Name einer großen US-amerikanischen Kinokette, die 1904 von Marcus Loew gegründet wurde.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Loew’s, Inc. · Mehr sehen »

Metro-Goldwyn-Mayer

Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) ist eine US-amerikanische Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft, die 1924 durch Marcus Loew und Louis B. Mayer gegründet wurde und ihre künstlerische und wirtschaftliche Blütezeit bis zum Ende der 1940er-Jahre hatte.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Metro-Goldwyn-Mayer · Mehr sehen »

Mickey Rooney

Mickey Rooney (1986) Mickey Rooney (* 23. September 1920 als Joe Yule junior in New York; † 6. April 2014 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Mickey Rooney · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Oscar · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1941

Die Oscarverleihung 1941 fand am 27.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Oscarverleihung 1941 · Mehr sehen »

Paul Whiteman

Paul Whiteman (vorn), 1947. Paul Samuel Whiteman (* 28. März 1890 in Denver, Colorado; † 29. Dezember 1967 in Doylestown, Pennsylvania) war ein amerikanischer Bandleader.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Paul Whiteman · Mehr sehen »

Ray June

Ray June (* 27. März 1895 in Ithaca, New York; † 26. Mai 1958 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Ray June · Mehr sehen »

Roger Edens

Roger Edens (* 9. November 1905 in Hillsboro, Texas; † 13. Juli 1970 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komponist, Filmkomponist und Filmproduzent.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Roger Edens · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Virginia Brissac

Virginia Brissac (um 1903) Virginia Brissac (* 11. Juni 1883 in San José, Kalifornien; † 26. Juli 1979 in Santa Fe, New Mexico) war eine US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und Virginia Brissac · Mehr sehen »

William Tracy

Clarence William Tracy, auch William Tracey (* 1. Dezember 1917 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA; † 18. Juni 1967 in Hollywood, Kalifornien, USA) war ein amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Heiße Rhythmen in Chicago und William Tracy · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »