Inhaltsverzeichnis
31 Beziehungen: Asien, Astyages, Ekbatana, Encyclopædia Iranica, Harpagos (Persien), Heidemarie Koch, Herodot, Ionier, Iranisches Nationalmuseum, Izmir, Josef Wiesehöfer, Kambyses I., Karien, Kleinasien, Krösus, Kyros II., Lyder, Lykien, Mandane, Mazares, Medien (Land), Milet, Paktyes, Pasargadae, Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, Phokaia, Rebstock, Sardes, Strom (Gewässerart), Susa (Persien), Wilfried Seipel.
- Meder
Asien
Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.
Sehen Harpagos und Asien
Astyages
König Astyages in Ketten (Wandteppich aus dem 18. Jahrhundert). Astyages (altpersisch (A)reštivaiga/(A)ri-Ištivaiga, medisch Ištumegu) war ein medischer König und der letzte Herrscher der medischen Kyaxares-Konföderation.
Sehen Harpagos und Astyages
Ekbatana
Iranischen Nationalmuseum Teheran, 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.Erika Bleibtreu: ''Achaimenidische Kunst.'' In: Wilfried Seipel (Hrsg.): ''7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran.'' Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, ISBN 3-85497-018-8, S.
Sehen Harpagos und Ekbatana
Encyclopædia Iranica
Die Encyclopædia Iranica (abgekürzt auch EIr oder EncIr) ist eine englischsprachige akademische Spezialenzyklopädie des Fachbereichs Iranistik und wurde bis zu seinem Tod im September 2018 von Ehsan Yarshater herausgegeben.
Sehen Harpagos und Encyclopædia Iranica
Harpagos (Persien)
Harpagos (persisch: هارپاگ Hārpāg), lateinisch Harpagus, war ein persischer Feldherr, der während des Ionischen Aufstands von 500 bis 493 v. Chr.
Sehen Harpagos und Harpagos (Persien)
Heidemarie Koch
Heidemarie Koch (* 17. Dezember 1943 in Merseburg; † 26. Januar 2022) war eine deutsche Iranistin.
Sehen Harpagos und Heidemarie Koch
Herodot
Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.
Sehen Harpagos und Herodot
Ionier
Die Ionier waren neben den Aiolern, Dorern und den Achaiern einer der Stämme des alten Griechenland.
Sehen Harpagos und Ionier
Iranisches Nationalmuseum
Iranisches Nationalmuseum, vor 2016 Das Iranische Nationalmuseum (Mūze-ye Mellī-ye Irān oder Muze-ye Irān-e Bāstān Museum des Iran der Antike) ist ein archäologisches und historisches Museum in Teheran.
Sehen Harpagos und Iranisches Nationalmuseum
Izmir
Izmir, früher lateinisch als Smyrna bekannt, ist mit rund 4,4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz gleichen Namens.
Sehen Harpagos und Izmir
Josef Wiesehöfer
Josef Wiesehöfer (* 5. April 1951 in Wickede/Ruhr) ist ein deutscher Althistoriker, dessen Forschungsschwerpunkt die Geschichte des antiken Perserreiches und seiner Kontakte mit der griechisch-römischen Welt ist.
Sehen Harpagos und Josef Wiesehöfer
Kambyses I.
Kambyses I. (Kambūdschīye, altpersisch Kambūdschiya) war ein altpersischer König aus der Dynastie der Achämeniden im 6. Jahrhundert v. Chr.
Sehen Harpagos und Kambyses I.
Karien
Ungefähre Lage Kariens in Kleinasien Karien ist eine antike Landschaft im Südwesten Kleinasiens in der heutigen Türkei und war im Altertum ein selbständiges Königreich.
Sehen Harpagos und Karien
Kleinasien
Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.
Sehen Harpagos und Kleinasien
Krösus
Krösus oder Kroisos (* um 590 v. Chr.; † um 541 v. Chr. oder später) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydiens.
Sehen Harpagos und Krösus
Kyros II.
Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v.
Sehen Harpagos und Kyros II.
Lyder
Lydische Keramik aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Die Lyder waren ein Volk, das in der nach ihnen benannten Landschaft Lydien im Westen Kleinasiens lebte, und werden aufgrund ihrer Sprache mit einem indogermanischen Ursprung verbunden.
Sehen Harpagos und Lyder
Lykien
Antike Orte in Lykien Lykien ist die antike griechische Bezeichnung einer Landschaft im Südwesten Kleinasiens (lat. Lycia).
Sehen Harpagos und Lykien
Mandane
Mandane (* vor 595 v. Chr.) war die Gemahlin des Perserkönigs Kambyses I. und Mutter Kyros’ II. __KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__.
Sehen Harpagos und Mandane
Mazares
Mazares war um 542 v. Chr.
Sehen Harpagos und Mazares
Medien (Land)
Das Land Medien (kurdisch Med oder Mêdya, altpersisch Māda, babylonisch Umman-Mand) bestand aus iranischen Teilprovinzen, die im Altertum mehrere wechselnde Konföderationen eingingen.
Sehen Harpagos und Medien (Land)
Milet
Milet (ionisch Μίλητος Mílētos, dorisch Μίλατος Mílatos, äolisch Μίλλατος Míllatos, lateinisch Mīlētus, hethitisch sehr wahrscheinlich Millawanda bzw. Milawata), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der heutigen Türkei.
Sehen Harpagos und Milet
Paktyes
Paktyes war ein lydischer Schatzmeister unter dem Perserkönig Kyros II. und um 542 v. Chr.
Sehen Harpagos und Paktyes
Pasargadae
Plan von Pasargadae Die altpersische Residenzstadt Pasargadae oder Pasargad liegt in Höhe auf der Murghab-Ebene im Zagrosgebirge der Persis (Provinz Fars in Süd-Iran) und war die erste Residenz der Achämeniden, etwa 130 km nordöstlich von Schiras.
Sehen Harpagos und Pasargadae
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Die RE füllt ein Regal. Rechts unten der „Ur-Pauly“. Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft, auch Pauly-Wissowa (abgekürzt P.-W.) oder Pauly-Wissowa-Kroll, meist einfach nur RE genannt, ist eine umfangreiche und umfassende Enzyklopädie zur Antike, die von 1893 bis 1978 erschienen ist.
Sehen Harpagos und Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Phokaia
Blick auf Phokaia, das heutige Foça Plan von Phokaia (Felix Sartiaux, 1913) Phokaia (altgriechisch: Φώκαια Phṓkaia, lateinisch Phocaea, heute türkisch Foça) war eine antike griechische Stadt in Kleinasien an der Küste des Ägäischen Meeres im Golf von Smyrna (heute Izmir in der Türkei).
Sehen Harpagos und Phokaia
Rebstock
Ober- und unterirdische Organe eines Rebstockes Der Rebstock oder Weinstock ist die kultivierte Wuchsform der Weinrebe.
Sehen Harpagos und Rebstock
Sardes
Sardes oder Sardeis (auch Σάρδις Sardis; heute türkisch Sart) war die Hauptstadt des antiken Königreichs Lydien, später Sitz eines Gerichtsbezirks (conventus) in der römischen Provinz Asia und in spätantiker und byzantinischer Zeit Hauptstadt der Provinz Lydia.
Sehen Harpagos und Sardes
Strom (Gewässerart)
Gewässertypen Rhein-Maas-Delta Als Strom wird ein großer Fluss bezeichnet, der ins offene Meer mündet.
Sehen Harpagos und Strom (Gewässerart)
Susa (Persien)
Susa (anders transkribiert auch Shush;; altgriechisch Σοῦσα), genannt auch Seleukeia am Eulaios, war eine antike Stadt.
Sehen Harpagos und Susa (Persien)
Wilfried Seipel
Wilfried Seipel (2009) Wilfried Seipel (* 5. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.
Sehen Harpagos und Wilfried Seipel