Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pasargadae

Index Pasargadae

Plan von Pasargadae Die altpersische Residenzstadt Pasargadae oder Pasargad liegt in Höhe auf der Murghab-Ebene im Zagrosgebirge der Persis (Provinz Fars in Süd-Iran) und war die erste Residenz der Achämeniden, etwa 130 km nordöstlich von Schiras.

95 Beziehungen: Achämenidenreich, Anathyrosis, Anschan (Persien), Ante (Architektur), Antike, Apadana, Aramäische Schrift, Artemis, Šarru-kīn II., Bleistift, Blende (Architektur), Carl Nylander, Charles Texier, Claudius James Rich, CMa (Inschrift), CMc (Inschrift), Cornelis de Bruyn, David Stronach, Dur Šarrukin (Assyrien), Eduard Meyer, Elamische Sprache, Encyclopædia Iranica, Ephesos, Erika Bleibtreu, Ernst Herzfeld, Eugène Flandin, Fars, Festungsarchiv von Persepolis, Franz Stolze, Freer Gallery of Art, Friedrich Krefter, Georg Friedrich Grotefend, George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston, Gesims, Giosafat Barbaro, Griechisches Kreuz, Hanspeter Schaudig, Hasanlu, Heidemarie Koch, Hemhem-Krone, Herodot, Historien des Herodot, Humboldt-Universität zu Berlin, Hypostyl, Ionien, Iran, Iranisches Nationalmuseum, James Justinian Morier, Johann Albrecht von Mandelslo, Kaʿbe-ye Zartuscht, ..., Kapitell, Karmeliten, Klio (Zeitschrift), Kreuzigung, Kyros II., Lamassu, Lapislazuli, Lydien, Nabonid, Naqsch-e Rostam, Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, Paneel, Pasargad (Verwaltungsbezirk), Pasargadae-Schatz, Pascal Coste, Pavillon, Perlstab, Persepolis, Persis, Peter Calmeyer, Plinthe, Plutarch, Pol (Geomagnetismus), Portikus, Protome, Pyramidendach, Quincunx, Regierungssitz, Sardes, Schiras, Seleukidische Ära, Sparren, Stefan R. Hauser, Sturz (Architektur), Türkis (Farbe), Thomas Browne (Philosoph), Toponomastik, Torus, Tschahār Bāgh, Ulai, Universität Lyon, Wilfried Seipel, Zagros-Gebirge, Zendan-Inschrift, Zikkurat. Erweitern Sie Index (45 mehr) »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Pasargadae und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Anathyrosis

Anathyrosis an einem Block des Erechtheions Anathyrosis (fem., auch Anathyrose, von griech. θύρα – die Tür) ist der Ausdruck für eine bestimmte technische Bearbeitung von Anschlussflächen an antiker Werksteinarchitektur im griechischen und römischen Bauwesen.

Neu!!: Pasargadae und Anathyrosis · Mehr sehen »

Anschan (Persien)

Lage von Anschan in Elam Anschan (auch Anzan, modern: Tal-i Malyan oder Tell-i Malyan, auch Tepe Malyan) war eine Stadt des Reiches Elam im heutigen Iran, etwa 50 Kilometer nordwestlich von Schiras in der Provinz Fars.

Neu!!: Pasargadae und Anschan (Persien) · Mehr sehen »

Ante (Architektur)

Schatzhaus der Athener in Delphi, Vorhalle mit Anten rechts und links prostylen Ostseite des Erechtheions, Athen (zwischen 421 und 406 v. Chr.). Skizze: Tempel mit Vorhalle aus Anten und Säulen Eine Ante („viereckiger Pfeiler“, Pluraletantum zu anta) oder selten Parastas (pl. Parastades) ist ein stirnseitig einer Wandscheibe vorgesetzter Pfeiler oder eine vorgezogene und meist leicht abgesetzte Mauerzunge in der antiken griechischen und römischen Architektur.

Neu!!: Pasargadae und Ante (Architektur) · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Pasargadae und Antike · Mehr sehen »

Apadana

Apadanahalle, Rekonstruktion durch Charles Chipiez, 1884 Der Apadana wurde als Begriff am Ende des 19.

Neu!!: Pasargadae und Apadana · Mehr sehen »

Aramäische Schrift

Die aramäische Schrift wurde von den Aramäern für ihre aramäische Sprache um 900 v. Chr.

Neu!!: Pasargadae und Aramäische Schrift · Mehr sehen »

Artemis

''Artemis Rospigliosi'', Louvre, Paris Bronzestatue der Artemis. 4. Jh. v. Chr. Artemis ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Jagd, der Jungfräulichkeit, des Waldes, der Geburt und des Mondes sowie die Hüterin der Frauen und Kinder.

Neu!!: Pasargadae und Artemis · Mehr sehen »

Šarru-kīn II.

Šarru-kīn II. und ein Würdenträger Šarru-kīn II., biblisch auch Sargon II. war von 721 bis 705 v. Chr.

Neu!!: Pasargadae und Šarru-kīn II. · Mehr sehen »

Bleistift

Ein handelsüblicher Bleistift Bleistiftspitze Ein Bleistift ist ein Schreibgerät mit einer Mine, die in einem Schaft eingebettet ist.

Neu!!: Pasargadae und Bleistift · Mehr sehen »

Blende (Architektur)

Blendfassade am Palais Bourbon in Paris Die Blende (von mhd. blenden „blind machen“ und mhd. verblenden „verkleiden“, im übertragenen Sinn „tarnen“) ist im Bauwesen ein Bauelement, das vornehmlich der Mauerverkleidung dient und den Elementen der Scheinarchitektur zuzuordnen ist.

Neu!!: Pasargadae und Blende (Architektur) · Mehr sehen »

Carl Nylander

Carl Reinhold Gunnar Lennartsson Nylander (* 3. März 1932 in Stockholm) ist ein schwedischer Klassischer und Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Pasargadae und Carl Nylander · Mehr sehen »

Charles Texier

Charles Félix Marie Texier (* 29. August 1802 in Versailles; † 1. Juli 1871 im 9. Arrondissement in Paris) war ein französischer Reisender, Archäologe und Architekt.

Neu!!: Pasargadae und Charles Texier · Mehr sehen »

Claudius James Rich

Claudius James Rich (1787–1821)Claudius James Rich (* 28. März 1787 in Dijon (Burgund) in Frankreich; † 5. Oktober 1821 in Schiras (Persien)) war einer der ersten Europäer, die ernsthafte archäologische Forschungen in Mesopotamien unternahmen.

Neu!!: Pasargadae und Claudius James Rich · Mehr sehen »

CMa (Inschrift)

Die Inschrift CMa im Palast P (oben) und Palast S (unten) in Pasargadae: zwei Zeilen altpersisch, je eine Zeile elamisch und neu-babylonisch Die Figur am Tor R mit assyrischen Flügeln, einer ägyptischen Krone und elamischer Kleidung mit der Inschrift CMa, gezeichnet von Robert Ker Porter. Der Rahmen um die Inschrift ist wohl nicht korrekt wiedergegeben und steht im Widerspruch zur Zeichnung von FlandinNylander 1967, S. 167. CMa ist die Abkürzung für eine Inschrift des persischen Königs Kyros II. (C).

Neu!!: Pasargadae und CMa (Inschrift) · Mehr sehen »

CMc (Inschrift)

Die rechte Seite des nordwestlichen Eingangs zum Palast P mit der elamischen und teilweise erhaltenen babylonischen Sprachversion auf den Falten der Kleidung der Königsfigur CMc ist die Abkürzung für eine Inschrift des persischen Königs Kyros II. (C).

Neu!!: Pasargadae und CMc (Inschrift) · Mehr sehen »

Cornelis de Bruyn

Cornelis de Bruyn, Porträt von Godfrey Kneller (Rijksmuseum Amsterdam) Cornelis de Bruyn, andere Schreibweise: Cornelis de Bruijn (* 1652 in Den Haag; † um 1727 in Zydebaelen bei Utrecht) war ein niederländischer Reisender, Maler und Buchautor.

Neu!!: Pasargadae und Cornelis de Bruyn · Mehr sehen »

David Stronach

David Brian Stronach (* 10. Juni 1931 in Nottingham; † 27. Juni 2020 in Berkeley, Kalifornien) war ein britischer Vorderasiatischer Archäologe mit Schwerpunkt Irak und Iran.

Neu!!: Pasargadae und David Stronach · Mehr sehen »

Dur Šarrukin (Assyrien)

Sargon II. und ein Beamter Dur Šarrukin, auch Dur Scharrukin (assyrisch Mauer/Landfestung des Sargon; heutiges Chorsabad), war eine assyrische Stadt, die 16 km nordöstlich von Ninive im heutigen Irak lag.

Neu!!: Pasargadae und Dur Šarrukin (Assyrien) · Mehr sehen »

Eduard Meyer

Eduard Meyer, Gemälde 1910/11 von Lovis Corinth, (Kunsthalle Hamburg) Eduard Meyer (* 25. Januar 1855 in Hamburg; † 31. August 1930 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Althistoriker, Ägyptologe und Altorientalist.

Neu!!: Pasargadae und Eduard Meyer · Mehr sehen »

Elamische Sprache

Susa, um 1140 v. Chr. Die elamische oder elamitische Sprache ist die ausgestorbene Sprache der Elamer, eines altorientalischen Volkes im Südwesten des heutigen Iran.

Neu!!: Pasargadae und Elamische Sprache · Mehr sehen »

Encyclopædia Iranica

Die Encyclopædia Iranica (abgekürzt auch EIr oder EncIr) ist eine englischsprachige akademische Spezialenzyklopädie des Fachbereichs Iranistik und wurde bis zu seinem Tod im September 2018 von Ehsan Yarshater herausgegeben.

Neu!!: Pasargadae und Encyclopædia Iranica · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Neu!!: Pasargadae und Ephesos · Mehr sehen »

Erika Bleibtreu

Erika Bleibtreu (* 2. März 1940 in Graz) ist eine österreichische Vorderasiatische Archäologin.

Neu!!: Pasargadae und Erika Bleibtreu · Mehr sehen »

Ernst Herzfeld

Ernst Herzfeld (1925) Felsrelief von Kurangun (Foto: 2009) Ernst Emil Herzfeld (* 23. Juli 1879 in Celle; † 21. Januar 1948 in Basel) war ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe, Altorientalist und Epigraphiker.

Neu!!: Pasargadae und Ernst Herzfeld · Mehr sehen »

Eugène Flandin

Eugène Flandin Eugène Flandin, mit vollem Namen Jean-Baptiste Eugène Napoléon Flandin (* 18. August 1809 in Neapel; † 29. September 1889 in Tours), war ein französischer Maler, dessen zeichnerische Dokumentation archäologischer Stätten noch heute eine Rolle in der wissenschaftlichen Forschung spielt.

Neu!!: Pasargadae und Eugène Flandin · Mehr sehen »

Fars

Landkreise der Provinz Fars Die antike Hauptstadt der Perser: Persepolis Die Provinz Fars mit der Hauptstadt Schiras ist die in Süd-Iran gelegene zentrale Südprovinz des heutigen Iran und war schon vor 3000 Jahren als Persis (bzw. Parsa) das Kernland des Perserreichs.

Neu!!: Pasargadae und Fars · Mehr sehen »

Festungsarchiv von Persepolis

Oriental Institute der Universität Chicago Elamische Tontafel, Iranisches Nationalmuseum Das Festungsarchiv von Persepolis wurde 1933 von einer Forschungsgruppe des Oriental Institute der Universität Chicago unter der Leitung von Ernst Herzfeld entdeckt.

Neu!!: Pasargadae und Festungsarchiv von Persepolis · Mehr sehen »

Franz Stolze

Karl Heinrich Franz Stolze (* 14. März 1836 in Berlin; † 13. Januar 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Photograph, Stenograph und Schriftsteller.

Neu!!: Pasargadae und Franz Stolze · Mehr sehen »

Freer Gallery of Art

Die Freer Gallery of Art ist ein bedeutendes Kunstmuseum und Teil der Smithsonian Institution.

Neu!!: Pasargadae und Freer Gallery of Art · Mehr sehen »

Friedrich Krefter

Friedrich „Fritz“ Krefter (* 15. Oktober 1898 in Emden; † 25. Januar 1995 in Bad Honnef) war ein deutscher Architekt und Archäologe.

Neu!!: Pasargadae und Friedrich Krefter · Mehr sehen »

Georg Friedrich Grotefend

100px Georg Friedrich Grotefend (* 9. Juni 1775 in Münden; † 15. Dezember 1853 in Hannover) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Altertumsforscher.

Neu!!: Pasargadae und Georg Friedrich Grotefend · Mehr sehen »

George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston

George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston (um 1900) Mary Curzon auf dem Elefanten „Lakshman Prasad“ in Delhi am 29. Dezember 1902 Lord Curzon als Vizekönig von Indien bei einem Ausflug in Dhaka, Bengalen (1904) George Nathaniel Curzon, 1.

Neu!!: Pasargadae und George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston · Mehr sehen »

Gesims

Fassade des Palazzo Rucellai, Gliederung durch Gesimse und Pilaster Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt.

Neu!!: Pasargadae und Gesims · Mehr sehen »

Giosafat Barbaro

Giosafat Barbaro (* 1413 in Venedig; † 1494 Venedig) war ein venezianischer Kaufmann und Reisender aus der Barbaro-Familie.

Neu!!: Pasargadae und Giosafat Barbaro · Mehr sehen »

Griechisches Kreuz

Königreichs Griechenland (bis 1974) Griechisches Kreuz (Architektur) Sühnekreuz als Griechisches Kreuz ausgeführt Das griechische Kreuz, auch gemeines Kreuz ist ein Kreuz mit vier gleich langen Seiten, die im rechten Winkel zueinander stehen.

Neu!!: Pasargadae und Griechisches Kreuz · Mehr sehen »

Hanspeter Schaudig

Hanspeter Schaudig ist ein Altorientalist.

Neu!!: Pasargadae und Hanspeter Schaudig · Mehr sehen »

Hasanlu

Hasanlu Tepe oder Tappeh Hassanlu, kurz Hasanlu genannt, ist ein Siedlungshügel in der nordwestiranischen Provinz West-Aserbaidschan und befindet sich südlich des etwa 10 km entfernten Urmiasees.

Neu!!: Pasargadae und Hasanlu · Mehr sehen »

Heidemarie Koch

Heidemarie Koch (* 17. Dezember 1943 in Merseburg; † 26. Januar 2022) war eine deutsche Iranistin.

Neu!!: Pasargadae und Heidemarie Koch · Mehr sehen »

Hemhem-Krone

Eine Hemhem-Krone ist eine besonders sorgfältig gearbeitete Form der altägyptischen Atef-Krone.

Neu!!: Pasargadae und Hemhem-Krone · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Pasargadae und Herodot · Mehr sehen »

Historien des Herodot

Humanisten Lorenzo Valla am Rand. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Gr. 122, fol. 41r und 122r (frühes 15. Jahrhundert) Die Historien (‚Erkundigungen‘) sind das einzige erhaltene Werk des griechischen Schriftstellers Herodot.

Neu!!: Pasargadae und Historien des Herodot · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Pasargadae und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Hypostyl

Hypostyl in der Tempelanlage von Karnak Hypostyl (auch Hypostylon oder Hypostylos) bezeichnet in der Architektur einen Saal, dessen flache Decke von Säulen getragen wird.

Neu!!: Pasargadae und Hypostyl · Mehr sehen »

Ionien

Kleinasiatische Landschaften Ionien (an der Westküste der heutigen Türkei; antike ionische Städte sind blau) Ionien (altgriechisch Ἰωνία oder Ἰωνίη) ist die auf den griechischen Stamm der Ionier zurückgehende Bezeichnung einer antiken Landschaft an der Westküste Kleinasiens, der heutigen Türkei.

Neu!!: Pasargadae und Ionien · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Pasargadae und Iran · Mehr sehen »

Iranisches Nationalmuseum

Iranisches Nationalmuseum, vor 2016 Das Iranische Nationalmuseum (Mūze-ye Mellī-ye Irān oder Muze-ye Irān-e Bāstān Museum des Iran der Antike) ist ein archäologisches und historisches Museum in Teheran.

Neu!!: Pasargadae und Iranisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

James Justinian Morier

James Justinian Morier James Justinian Morier (* vermutlich 1780 in Smyrna; † 19. März 1849 in Brighton) war ein britischer Diplomat, Reisender und Schriftsteller.

Neu!!: Pasargadae und James Justinian Morier · Mehr sehen »

Johann Albrecht von Mandelslo

Johann Albrecht von Mandelslo; zeitgenössischer Kupferstich Johann Albrecht von Mandelslo (* 15. Mai 1616 in Schönberg; † 16. Mai 1644 in Paris) war ein deutscher Adeliger und Reisender, der über seine Reisen durch Persien und Indien schrieb.

Neu!!: Pasargadae und Johann Albrecht von Mandelslo · Mehr sehen »

Kaʿbe-ye Zartuscht

Ka'ba-ye Zartuscht Kaʿbe-ye Zartuscht ist ein knapp zwölf Meter hohes turmartiges Bauwerk aus achämenidischer Zeit.

Neu!!: Pasargadae und Kaʿbe-ye Zartuscht · Mehr sehen »

Kapitell

Ein Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“) oder der Säulenknauf bzw.

Neu!!: Pasargadae und Kapitell · Mehr sehen »

Karmeliten

Der Prophet Elija Karmeliten sind die Mitglieder des Ordens der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel (lat. Ordo Fratrum Beatissimae Mariae Virginis de Monte Carmelo), der um das Jahr 1150 am Karmelgebirge im Heiligen Land gegründet wurde und der Tradition des Eremitentums entspringt.

Neu!!: Pasargadae und Karmeliten · Mehr sehen »

Klio (Zeitschrift)

Klio.

Neu!!: Pasargadae und Klio (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Pasargadae und Kreuzigung · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Neu!!: Pasargadae und Kyros II. · Mehr sehen »

Lamassu

Lamassu aus Dur Sharrukin in Assyrien Schedu im Pergamonmuseum Lamassu (auch šedu, Schedu) ist die Bezeichnung für einen geflügelten assyrischen Schutzdämon mit Stierkörper, Flügeln und menschlichem Kopf.

Neu!!: Pasargadae und Lamassu · Mehr sehen »

Lapislazuli

Lapislazuli-Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (lateinisch Lapis lazuli) und Lasurstein genannt, ist ein natürlich vorkommendes, tiefblaues metamorphes Gestein, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen besteht.

Neu!!: Pasargadae und Lapislazuli · Mehr sehen »

Lydien

Kleinasien in der Antike sprache.

Neu!!: Pasargadae und Lydien · Mehr sehen »

Nabonid

Ištar Nabonid (auch Nabonaid und Nabunaid; spätbabylonisch Nabû-nāʾid, Nabunaita, elamisch Nabunida,; * nach 609 v. Chr.; † frühestens 539 v. Chr.) war ein babylonischer König.

Neu!!: Pasargadae und Nabonid · Mehr sehen »

Naqsch-e Rostam

Lageplan Naqsch-e Rostams mit allen Gräbern und Reliefs Naqsch-e Rostam (auch Naqsh-i Rustam;, selten auch) ist eine archäologische Stätte in der süd-iranischen Provinz Fars, sechs Kilometer nördlich von Persepolis bei Schiras.

Neu!!: Pasargadae und Naqsch-e Rostam · Mehr sehen »

Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft

Die Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (NDW) war die Vorgängerorganisation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Neu!!: Pasargadae und Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft · Mehr sehen »

Paneel

Holz-Deckenpaneele Ein Paneel (niederdeutsch und niederländisch für „Tafel“) ist im ursprünglichen Sinn eine Holztafel bzw.

Neu!!: Pasargadae und Paneel · Mehr sehen »

Pasargad (Verwaltungsbezirk)

Pasargad ist ein Schahrestan in der Provinz Fars im Iran.

Neu!!: Pasargadae und Pasargad (Verwaltungsbezirk) · Mehr sehen »

Pasargadae-Schatz

Armreifen Ohrring Der Pasargadae-Schatz fand sich bei britischen Ausgrabungen der Jahre 1961/1963 im Palastbereich der altpersischen Stadt Pasargadae, nahe dem Bau, der als Pavilion B bezeichnet wird.

Neu!!: Pasargadae und Pasargadae-Schatz · Mehr sehen »

Pascal Coste

Pascal Xavier Coste, Zeichnung eines unbekannten Künstlers, circa 1859 Pascal Xavier Coste (* 29. November 1787 in Marseille; † 7. Februar 1879 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Architekt, der insbesondere als Zeichner und Maler Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Pasargadae und Pascal Coste · Mehr sehen »

Pavillon

Leibniztempel im Georgengarten (Hannover) China Ehemaliger Musikpavillon in Bad Bocklet Solitüde Ein Pavillon ist entweder ein freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Garten- oder Parkanlage, ein vorspringender Gebäudeteil eines Bauwerks, der sich durch ein meist als Kuppel ausgebildetes Dach vom restlichen Gebäude abhebt, oder ein kleinerer, einem Hauptbau zugeordneter Neubau (z. B. in Schulen oder Krankenhäusern).

Neu!!: Pasargadae und Pavillon · Mehr sehen »

Perlstab

Ein Perlstab (Wortzusammensetzung aus Perle und Stab) ist eine schmale Zierleiste, die aus einer Reihe von kleinen halbkugelförmigen Gliedern besteht, die wie die Perlen einer Schnur aufgereiht sind.

Neu!!: Pasargadae und Perlstab · Mehr sehen »

Persepolis

Animation der Stadt Persepolis Detail eines Reliefs der Apadana-Stiegenaufgänge Die altpersische Residenzstadt Persepolis (altpersisch: Parsa) war eine der Hauptstädte des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden Irans in der Region Persis gegründet.

Neu!!: Pasargadae und Persepolis · Mehr sehen »

Persis

Persis war ursprünglich eine Bezeichnung einer Region unweit des Zagrosgebirges am Urmiasee.

Neu!!: Pasargadae und Persis · Mehr sehen »

Peter Calmeyer

name.

Neu!!: Pasargadae und Peter Calmeyer · Mehr sehen »

Plinthe

Korinthische Säulek.

Neu!!: Pasargadae und Plinthe · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Pasargadae und Plutarch · Mehr sehen »

Pol (Geomagnetismus)

Modell der Erdkugel mit Dipolfeld und induzierten Feldern Die geomagnetischen Pole der Erde sind im Unterschied zum tatsächlich gemessenen magnetischen Nord- und Südpol theoretische Pole des Erdmagnetfeldes.

Neu!!: Pasargadae und Pol (Geomagnetismus) · Mehr sehen »

Portikus

Portikus als Vorhalle Als Portikus (der Portikus, fachsprachlich auch die Portikus; Plural: Portikus, mit langem u gesprochen, oder Portiken) wird in der Architektur ein Säulengang oder eine Säulenhalle mit horizontal aufliegendem Gebälk bezeichnet.

Neu!!: Pasargadae und Portikus · Mehr sehen »

Protome

Etruskischer Bronzekessel mit Pantherprotomen aus der Tomba Regolini-Galassi in Cerveteri, um 650 vor Christus. Rinderprotome aus Bad Frankenhausen Eine Protome ist in der Kunstgeschichte ein plastisches Kunstwerk, das den vorderen Teil eines Tieres oder Menschen darstellt und meist mit einem anderen Objekt verbunden ist.

Neu!!: Pasargadae und Protome · Mehr sehen »

Pyramidendach

Markusturm in Venedig Grundform: das Zeltdach Ein Pyramidendach ist eine Dachform, die sich regulär durch vier gegeneinander geneigte gleiche Dachflächen über quadratischem Gebäudequerschnitt (gleichseitige Gebäude mit vier Seiten) darstellt, die in eine Spitze zusammenlaufen.

Neu!!: Pasargadae und Pyramidendach · Mehr sehen »

Quincunx

Quincunx-Anordnung Portugiesischer Wappenschild Quincunx ist der Name der Anordnung von fünf Punkten, wie sie üblicherweise auf Würfeln, Spielkarten oder Dominosteinen zu finden sind.

Neu!!: Pasargadae und Quincunx · Mehr sehen »

Regierungssitz

Der Regierungssitz beschreibt zum einen den Ort (Stadt) eines Staates, in dem die Regierung (und zumeist auch das Parlament) ansässig ist und zum anderen das Gebäude, in dem zumeist der Regierungschef seinen Amtssitz hat und das Kabinett tagt.

Neu!!: Pasargadae und Regierungssitz · Mehr sehen »

Sardes

Sardes oder Sardeis (auch Σάρδις Sardis; heute türkisch Sart) war die Hauptstadt des antiken Königreichs Lydien, später Sitz eines Gerichtsbezirks (conventus) in der römischen Provinz Asia und in spätantiker und byzantinischer Zeit Hauptstadt der Provinz Lydia.

Neu!!: Pasargadae und Sardes · Mehr sehen »

Schiras

Eram-Garten Schrein vom Ali Ibn Hamzeh Die iranische Großstadt Schiras ist die Hauptstadt der zentralen Südprovinz Fars und gehört mit rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2016) zu den fünf größten Städten Irans.

Neu!!: Pasargadae und Schiras · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: Pasargadae und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sparren

Sparren (braun) in einem Pfettendach als Zweifeldträger mit Kragarm als Dachüberstand im Traufbereich. Als Sparren oder Dachsparren bezeichnet man in Dachkonstruktionen die Träger, die von der Traufe zum First verlaufen und die Dachhaut tragen.

Neu!!: Pasargadae und Sparren · Mehr sehen »

Stefan R. Hauser

Stefan R. Hauser (* 1962) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Pasargadae und Stefan R. Hauser · Mehr sehen »

Sturz (Architektur)

romanische Kirche San Nicola (Giornico), Tessin – Türsturz mit Überfangbogen (12. Jh.) Ein Sturz ist in der Architektur die zumeist monolithische Abdeckung einer Maueröffnung, die entweder waagerecht oder mit waagerechter Untersicht ausgebildet ist.

Neu!!: Pasargadae und Sturz (Architektur) · Mehr sehen »

Türkis (Farbe)

Türkis bezeichnet einen nicht einheitlich definierten Farbton, der zwischen Grün und Blau liegend empfunden wird.

Neu!!: Pasargadae und Türkis (Farbe) · Mehr sehen »

Thomas Browne (Philosoph)

Sir Thomas Browne Sir Thomas Browne (* 19. Oktober 1605 in London; † 19. Oktober 1682 in Norwich) war ein englischer Philosoph und Dichter.

Neu!!: Pasargadae und Thomas Browne (Philosoph) · Mehr sehen »

Toponomastik

Die Toponomastik, auch Toponymie oder Toponymik (von ‚Ort‘ und attisch ónoma bzw. äolisch-dorisch ónyma ‚Name‘), deutsch Ortsnamenkunde oder Ortsnamenforschung, beschäftigt sich als Teilgebiet der allgemeinen Namenforschung und der Sprachgeographie mit allen Toponymen, also Örtlichkeitsnamen oder auch Ortsnamen im allgemeinen Sinne des Wortes.

Neu!!: Pasargadae und Toponomastik · Mehr sehen »

Torus

Torus Die Menge der Punkte mit dem Abstand r von der Kreislinie mit Radius R bilden einen Rotationstorus Ein Torus (Plural Tori, von) ist ein mathematisches Objekt aus der Geometrie und der Topologie.

Neu!!: Pasargadae und Torus · Mehr sehen »

Tschahār Bāgh

Das Humayun-Mausoleum in Delhi, Indien, vom Zentralbecken des Tschahār Bāgh aus gesehen Tschahār Bāgh (auch; Rüdiger Lohlker: Persische Gärten, ein Handbuch aus dem 16. Jahrhundert. In: Iran-Information. Nr. 36, 2009, S. 8–11, hier S. 8.) ist ein Garten-Typ, der sich vor allem im Iran, in Afghanistan und in Nordindien findet.

Neu!!: Pasargadae und Tschahār Bāgh · Mehr sehen »

Ulai

Die Darstellung der Schlacht am Ulai zwischen Assyrien und Elam im 7. Jahrhundert v. Chr. auf einem Relief in Niniveh Ulai ist eine antike Bezeichnung für einen Fluss in der Nähe von Susa, der Hauptstadt des Reiches von Elam, in der heutigen Provinz Chuzestan im Südwesten Irans.

Neu!!: Pasargadae und Ulai · Mehr sehen »

Universität Lyon

Älteres Logo der Universität Lyon Universitätsbibliothek Die Universität Lyon (Pôle Universitaire de Lyon (PUL);, University of Lyon) ist ein Verbund von Hochschulen in Lyon (Frankreich).

Neu!!: Pasargadae und Universität Lyon · Mehr sehen »

Wilfried Seipel

Wilfried Seipel (2009) Wilfried Seipel (* 5. Juni 1944 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Neu!!: Pasargadae und Wilfried Seipel · Mehr sehen »

Zagros-Gebirge

Das Zagros-Gebirge (oder Zagrosgebirge bzw. Zāgros-Gebirge) oder Sagros (auch Zāgros) ist das größte Gebirge Irans, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak bzw.

Neu!!: Pasargadae und Zagros-Gebirge · Mehr sehen »

Zendan-Inschrift

Die Zendan-Inschrift ist eine Inschrift des persischen Königs Kyros II. Sie wurde auf der Murghab-Ebene in Pasargadae entdeckt.

Neu!!: Pasargadae und Zendan-Inschrift · Mehr sehen »

Zikkurat

Zikkurat von Ur nach der Rekonstruktion Eine Zikkurat oder Ziqqur(r)at (auch Schiggorat, Zikkurrat und Ziggurat; babylonisch für „hoch aufragend/aufgetürmt, Himmelshügel, Götterberg“) ist ein gestufter Tempelturm in Mesopotamien.

Neu!!: Pasargadae und Zikkurat · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Palast S, Parsagadae, Pasargad, Pasargadai, Pasargade.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »