Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans-Martin Linnemann

Index Hans-Martin Linnemann

Hans-Martin Linnemann (* 30. Dezember 1930 in Witten) ist ein evangelischer Theologe und war als Präses geistlicher Leiter der Evangelischen Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld.

28 Beziehungen: Arnoldshainer Konferenz, Bernd Hey, Bielefeld, Dortmund, Ehrendoktor, Evangelisch, Evangelische Kirche der Union, Evangelische Kirche in Deutschland, Evangelische Kirche von Westfalen, Evangelisches Studienwerk Villigst, Georg-August-Universität Göttingen, Heinrich Reiß, Kirchenkreis, Kirchliche Hochschule Bethel, Manfred Sorg, Münster, Ordination, Philipps-Universität Marburg, Präses, Rolf Koppe, St. Reinoldi (Dortmund), Studentenpfarrer, Superintendent, Theologe, Universität Münster, Witten, 1930, 30. Dezember.

Arnoldshainer Konferenz

Die Arnoldshainer Konferenz (AKf) war ein Zusammenschluss von unierten und reformierten Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Arnoldshainer Konferenz · Mehr sehen »

Bernd Hey

Bernd Hey (* 5. Mai 1942 in Bielefeld; † 27. Januar 2011 ebenda) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Bernd Hey · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Bielefeld · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Dortmund · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelische Kirche der Union

Die Evangelische Kirche der Union (EKU) war ein von 1953 bis 2003 bestehender Bund evangelischer Landeskirchen, der aus der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union (EKdapU) hervorgegangen war.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Evangelische Kirche der Union · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelische Kirche von Westfalen

Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Evangelische Kirche von Westfalen · Mehr sehen »

Evangelisches Studienwerk Villigst

Das Evangelische Studienwerk e. V. Villigst ist eines der dreizehn großen Begabtenförderungswerke in Deutschland.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Evangelisches Studienwerk Villigst · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Heinrich Reiß

Heinrich Reiß (* 9. November 1919 in Essen; † 23. August 2005 in Bielefeld) war von 1977 bis 1985 Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW).

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Heinrich Reiß · Mehr sehen »

Kirchenkreis

Ein Kirchenkreis ist in einigen evangelischen Kirchen ein Zusammenschluss mehrerer benachbarter Kirchengemeinden.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Kirchenkreis · Mehr sehen »

Kirchliche Hochschule Bethel

Die Kirchliche Hochschule Bethel war eine eigenständige staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule in kirchlicher Trägerschaft im Ortsteil Bethel des Bielefelder Stadtbezirks Gadderbaum.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Kirchliche Hochschule Bethel · Mehr sehen »

Manfred Sorg

Manfred Sorg (* 25. Oktober 1938 in Darmstadt) ist ein deutscher evangelischer Theologe und war als Präses leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bielefeld.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Manfred Sorg · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Münster · Mehr sehen »

Ordination

Salbung der Hände bei der Priesterweihe in der römisch-katholischen Kirche Ordination („Bestellung, Weihe“) ist eine gottesdienstliche Handlung im Christentum und im Judentum.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Ordination · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Präses

Präses (lateinisch, eigentlich „vor etwas sitzend“; Mehrzahl Präsides, Präsiden) ist ein Titel für die oder den Vorsitzende(n) eines Gremiums.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Präses · Mehr sehen »

Rolf Koppe

Rolf Koppe (* 21. August 1941 in Mahlum, Kreis Gandersheim (heute: Landkreis Northeim)) ist ein lutherischer Theologe und emeritierter Pastor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Rolf Koppe · Mehr sehen »

St. Reinoldi (Dortmund)

St. Reinoldi in Dortmund St.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und St. Reinoldi (Dortmund) · Mehr sehen »

Studentenpfarrer

Studentenpfarrer, auch Hochschulpfarrer genannt, sind Pfarrer der evangelischen und der katholischen Kirche mit einem besonderen Seelsorgeauftrag für Studenten und Mitarbeiter der Universitäten und Hochschulen.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Studentenpfarrer · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Superintendent · Mehr sehen »

Theologe

Ein Theologe hat eine theologische Ausbildung bzw.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Theologe · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Universität Münster · Mehr sehen »

Witten

Die Stadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes im Land Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und Witten · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und 1930 · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: Hans-Martin Linnemann und 30. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »