Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans-Günter Sulimma

Index Hans-Günter Sulimma

Hans-Günter Sulimma (* 22. Oktober 1933 in Hirschwalde, Ostpreußen; † 15. Dezember 2020 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Diplomat.

32 Beziehungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Auswärtiger Dienst, Bad Godesberg, Bonn, Carl Lahusen (Diplomat), Conakry, Diplomat, Franz Josef Strauß, Guinea, Hans-Dietrich Genscher, Harald Ganns, Harvard Law School, Immo Stabreit, Johann Christian Lankes, Liste der deutschen Botschafter in Guinea, Liste der deutschen Botschafter in Kanada, Mangosuthu Buthelezi, Master of Laws, Ostpreußen, Ottawa, Paris, Pogobie Tylne, Pretoria, Rechtswissenschaft, Richard Ellerkmann, Ruhestand, Volkswirtschaft, Wilhelm Haas (Diplomat, 1931), 15. Dezember, 1933, 2020, 22. Oktober.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Auswärtiger Dienst

Völkerrechtssubjekte, in der Regel Staaten und auch Internationale Organisationen, bedienen sich zur Pflege ihrer zwischenstaatlichen Beziehungen etwa seit dem 18. Jahrhundert diplomatischer und konsularischer Vertretungen im Ausland, um ihre Interessen im Gastland nach den Regeln des Völkerrechts durchzusetzen.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Auswärtiger Dienst · Mehr sehen »

Bad Godesberg

Godesburg – Wahrzeichen von Bad Godesberg – im Sonnenaufgang Bad Godesberg (bis 1926 Godesberg) ist einer der vier Stadtbezirke der Bundesstadt Bonn und hat 76.156 Einwohner (31. Dezember 2020).

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Bad Godesberg · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Bonn · Mehr sehen »

Carl Lahusen (Diplomat)

Carl Lahusen (* 6. Februar 1922 in BremenGerhard Köbler: Universität Innsbruck) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Carl Lahusen (Diplomat) · Mehr sehen »

Conakry

Conakry (ehemals Konakry) ist die Hauptstadt Guineas.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Conakry · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Diplomat · Mehr sehen »

Franz Josef Strauß

Unterschrift von Franz Josef Strauß Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Franz Josef Strauß · Mehr sehen »

Guinea

Galeriewald bei Simandou Guinea ist ein Staat in Westafrika, der (von Nordwesten aus im Uhrzeigersinn) an Guinea-Bissau, Senegal, Mali, die Elfenbeinküste, Liberia, Sierra Leone und den Atlantik grenzt.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Guinea · Mehr sehen »

Hans-Dietrich Genscher

rahmenlos Hans-Dietrich Genscher, 1983 Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; † 31. März 2016 in Pech, Gemeinde Wachtberg) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Hans-Dietrich Genscher · Mehr sehen »

Harald Ganns

Harald Ganns (* 13. August 1935 in Bonn) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat und Botschafter.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Harald Ganns · Mehr sehen »

Harvard Law School

Langdell Hall, eines der Gebäude der Harvard Law School Die Harvard Law School (kurz Harvard Law oder HLS) ist eine der Graduate Schools an der US-amerikanischen Harvard University in Cambridge (Massachusetts), einem Vorort von Boston.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Harvard Law School · Mehr sehen »

Immo Stabreit

Immo Friedrich Helmut Stabreit (* 24. Januar 1933 in Rathenow an der Havel) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Immo Stabreit · Mehr sehen »

Johann Christian Lankes

Johann Christian Lankes (* 4. Dezember 1919 in München; † 22. Dezember 1997) war ein deutscher Diplomat und als Botschafter in mehreren Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland akkreditiert.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Johann Christian Lankes · Mehr sehen »

Liste der deutschen Botschafter in Guinea

Die Liste der deutschen Botschafter in Guinea enthält die Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Guinea.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Liste der deutschen Botschafter in Guinea · Mehr sehen »

Liste der deutschen Botschafter in Kanada

Die Liste der deutschen Botschafter in Kanada enthält die Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Kanada.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Liste der deutschen Botschafter in Kanada · Mehr sehen »

Mangosuthu Buthelezi

Mangosuthu Buthelezi (2019) Mangosuthu Gatsha Buthelezi (* 27. August 1928 in Mahlabatini, heute in KwaZulu-Natal; † 9. September 2023) war ein südafrikanischer Politiker.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Mangosuthu Buthelezi · Mehr sehen »

Master of Laws

Ein LL.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Master of Laws · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ottawa

Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Ottawa · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Paris · Mehr sehen »

Pogobie Tylne

Pogobie Tylne ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Gmina Pisz (Stadt- und Landgemeinde Johannisburg) im Powiat Piski (Kreis Johannisburg) gehört.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Pogobie Tylne · Mehr sehen »

Pretoria

Pretoria ist die exekutierende Hauptstadt der Republik Südafrika.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Pretoria · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Richard Ellerkmann

Richard Ellerkmann (* 6. Juni 1928 in Duisburg) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Richard Ellerkmann · Mehr sehen »

Ruhestand

Ruhestand bezeichnet den Zustand, in dem sich eine Person nach dem Ende der Lebensarbeitszeit befindet.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Ruhestand · Mehr sehen »

Volkswirtschaft

Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller einem Wirtschaftsraum (im engeren Sinne ein Staat, Nationalstaat oder Staatenverbund) zugeordneten Wirtschaftssubjekte (Haushalte, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung) bezeichnet.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Volkswirtschaft · Mehr sehen »

Wilhelm Haas (Diplomat, 1931)

Wilhelm Haas (* 18. August 1931 in Berlin) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und Wilhelm Haas (Diplomat, 1931) · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und 15. Dezember · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und 1933 · Mehr sehen »

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und 2020 · Mehr sehen »

22. Oktober

Der 22.

Neu!!: Hans-Günter Sulimma und 22. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »