Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hachiya Michihiko

Index Hachiya Michihiko

Der Atompilz über Hiroshima, fotografiert aus dem Heck der Enola Gay Hiroshima nach dem Abwurf der Atombombe Hachiya Michihiko (japanisch 蜂谷 道彦; * 1903 in der Präfektur Okayama; † 1980) war ein japanischer Arzt und Leiter des zum Teishin-shō (Kommunikationsministerium) gehörenden Krankenhauses Hiroshima Teishin Byōin.

12 Beziehungen: Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, Atomic Bomb Casualty Commission, Ground Zero, Hibakusha, Hiroshima, Hypozentrum, Japan, Japanische Schrift, Kernwaffenexplosion, Präfektur Okayama, 1903, 1980.

Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Atompilz von „Little Boy“ über Hiroshima (6. August 1945) Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki (9. August 1945) Die US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August und 9. August 1945 waren die bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen in einem Krieg und führten zu zwei der größten Massenmorde des 20.

Neu!!: Hachiya Michihiko und Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki · Mehr sehen »

Atomic Bomb Casualty Commission

Emblem Die Atomic Bomb Casualty Commission (ABCC) (dt. etwa: „Kommission zur Untersuchung der Atombombenopfer“) wurde 1946 vom Nationalen Forschungsrat der National Academy of Sciences auf Anordnung von US-Präsident Harry S. Truman gegründet, um die Spätfolgen der ionisierenden Strahlendosen unter den Überlebenden nach den Atombombenexplosionen in Hiroshima und Nagasaki zu untersuchen.

Neu!!: Hachiya Michihiko und Atomic Bomb Casualty Commission · Mehr sehen »

Ground Zero

Ground Zero bezeichnet in der Militärsprache die Stelle an der Erdoberfläche senkrecht unter dem Explosionsort einer nuklearen Bombe oder Rakete.

Neu!!: Hachiya Michihiko und Ground Zero · Mehr sehen »

Hibakusha

Das dunkle Muster des Kimonos wurde durch die Hitze des Explosionsblitzes in die Haut gebrannt Ein Hibakusha erzählt Jugendlichen vom Abwurf der Atombombe auf Nagasaki Als Hibakusha (jap. 被爆者, dt. Explosionsopfer) werden in Japan die Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 bezeichnet.

Neu!!: Hachiya Michihiko und Hibakusha · Mehr sehen »

Hiroshima

Hiroshima (dt. „weiträumige Insel“; im Deutschen auch Hiroschima; jap. en) ist eine Hafenstadt im Südwesten der japanischen Hauptinsel Honshū mit einigen vorgelagerten Inseln und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Hiroshima (Hiroshima-ken).

Neu!!: Hachiya Michihiko und Hiroshima · Mehr sehen »

Hypozentrum

Epi- und Hypozentrum (Schema) Das Hypozentrum (von griechisch ὑπό hypó „unter, darunter“ und κέντρον kentron „Mittelpunkt“), auch (Erd-)Bebenherd oder seismische Quelle genannt, ist der Punkt, von dem ein Erdbeben ausgeht.

Neu!!: Hachiya Michihiko und Hypozentrum · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Hachiya Michihiko und Japan · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Hachiya Michihiko und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Kernwaffenexplosion

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Upshot-Knothole Badger 1953 auf der Nevada Test Site Kernwaffenexplosionen (auch Atomexplosionen, Kernexplosionen) sind die mächtigsten von Menschen verursachten Explosionen.

Neu!!: Hachiya Michihiko und Kernwaffenexplosion · Mehr sehen »

Präfektur Okayama

Die Präfektur Okayama (jap. 岡山県, Okayama-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Hachiya Michihiko und Präfektur Okayama · Mehr sehen »

1903

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hachiya Michihiko und 1903 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Hachiya Michihiko und 1980 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hachiya, Michihiko, Michihiko Hachiya.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »