Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Günter Vojta

Index Günter Vojta

Günter Vojta (* 23. Oktober 1928 in Bautzen) ist ein deutscher theoretischer Physiker.

19 Beziehungen: Akademie der Wissenschaften der DDR, Artur Lösche, Bautzen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Bernhard Kockel, Deutsche, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Dieter Hoffmann (Historiker), Jörg Kärger, Kamenz, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung, Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, Physiker, Technische Universität Dresden, Theoretical Chemistry Genealogy Project, Universität Leipzig, Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung, 1928, 23. Oktober.

Akademie der Wissenschaften der DDR

Die Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW), bis 1972 als Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) bezeichnet, war die bedeutendste Forschungsinstitution der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Günter Vojta und Akademie der Wissenschaften der DDR · Mehr sehen »

Artur Lösche

Artur Lösche Artur Lösche (* 20. Oktober 1921 in Leipzig; † 12. Februar 1995 ebenda) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Günter Vojta und Artur Lösche · Mehr sehen »

Bautzen

Stadtansicht Bautzen,, bis 3.

Neu!!: Günter Vojta und Bautzen · Mehr sehen »

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Institution zur Förderung der Wissenschaft mit Sitz in Berlin und Potsdam, die 1992 durch Vertrag zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg gegründet wurde.

Neu!!: Günter Vojta und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Bernhard Kockel

Bernhard Kockel (* 3. September 1909 in Leipzig; † 27. Mai 1987 in Gießen, vollständiger Name Wilhelm Paul Bernhard Kockel) war ein deutscher theoretischer Physiker.

Neu!!: Günter Vojta und Bernhard Kockel · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Günter Vojta und Deutsche · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Günter Vojta und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Dieter Hoffmann (Historiker)

Dieter Hoffmann (* 11. Dezember 1948 in Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker, der ein umfangreiches Werk vor allem zur Geschichte der modernen Physik vorzuweisen hat.

Neu!!: Günter Vojta und Dieter Hoffmann (Historiker) · Mehr sehen »

Jörg Kärger

Jörg Kärger im Hörsaalgebäude der Universität Leipzig (2019) Jörg Kärger (* 3. Oktober 1943 in Erfurt) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Günter Vojta und Jörg Kärger · Mehr sehen »

Kamenz

Die Lessingstadt Kamenz, (vom altsorbischen Bachnamen Kamenica, wörtlich 'Steinbach'), ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Günter Vojta und Kamenz · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung

Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden – kurz IFW Dresden – ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut im Freistaat Sachsen und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Neu!!: Günter Vojta und Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung · Mehr sehen »

Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin ist eine 1993 in Berlin gegründete Wissenschaftlervereinigung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins.

Neu!!: Günter Vojta und Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: Günter Vojta und Physiker · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Günter Vojta und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Theoretical Chemistry Genealogy Project

Das Theoretical Chemistry Genealogy Project (Genealogie-Projekt Theoretische Chemie) ist eine Online-Datenbank, in der die in der theoretischen Chemie und in verwandten Gebieten verfassten Dissertationen erfasst und in einem akademischen Stammbaum verknüpft werden.

Neu!!: Günter Vojta und Theoretical Chemistry Genealogy Project · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Günter Vojta und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung

Das Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung (ZfI) war eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW).

Neu!!: Günter Vojta und Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Günter Vojta und 1928 · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: Günter Vojta und 23. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »