Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gottfried Wolff (Bankmanager)

Index Gottfried Wolff (Bankmanager)

Gottfried Wolff (* 1933 in Buir) ist ein deutscher Bankmanager.

20 Beziehungen: Acta Apostolicae Sedis, Benedikt XVI., Buir (Kerpen), Bund Katholischer Unternehmer, Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen, Deutsche Bank, Doktor der Rechte, Dresdner Bank, Erzbistum Köln, Großmeister (Orden), Heiliges Land, Helmut Kohl, Herstatt-Bank, Konrad Adenauer, Maximilien de Fürstenberg, Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Rom, Silvesterorden, Universität zu Köln, 1933.

Acta Apostolicae Sedis

Die Acta Apostolicae Sedis (AAS, „Amtsblatt des Apostolischen Stuhls“) sind seit 1909 das Amtsblatt, also das amtliche Promulgations- und Publikationsorgan des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Acta Apostolicae Sedis · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Buir (Kerpen)

Kirche St. Michael in Buir Kirche und Gebäude der evangelischen Gemeinde Bahnhofsgebäude Die Ortschaft Buir ist der westlichste Stadtteil von Kerpen im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Buir (Kerpen) · Mehr sehen »

Bund Katholischer Unternehmer

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) ist ein Verband, dem etwa 1.100 Inhaber-Unternehmer, Selbstständige und leitende Angestellte angehören.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Bund Katholischer Unternehmer · Mehr sehen »

Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen

Briefmarke von 1986 zur 100. Cartellversammlung Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Verband deutscher, katholischer, nichtschlagender, farbentragender Studentenverbindungen.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen · Mehr sehen »

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut in Deutschland.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Deutsche Bank · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Dresdner Bank

Fürstenhof, Hauptgeschäftsstelle in Frankfurt am Main Die Dresdner Bank Aktiengesellschaft war bis zum 10.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Dresdner Bank · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Großmeister (Orden)

Großmeister ist der Titel des Ordensmeisters der meisten Ritter-, Verdienst- oder Freimaurerorden.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Großmeister (Orden) · Mehr sehen »

Heiliges Land

Karte des Heiligen Landes von Gerhard Mercator von 1537. Sie verbindet den historisch-geographischen Forschungsstand der Zeit mit den Aussagen der Bibel. Entsprechende Karten sind bis heute eine Beilage für die private Bibellektüre. Terra Sancta sive Palæstina (Karte von 1759) accessdate.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Heiliges Land · Mehr sehen »

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Helmut Kohl · Mehr sehen »

Herstatt-Bank

Ehemaliges Gebäude der Herstatt-Bank in Köln (2010) Die Herstatt-Bank (I. D. Herstatt KGaA) war eine Kölner Privatbank, die vom Bankier Iwan David Herstatt gegründet und geleitet wurde.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Herstatt-Bank · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Maximilien de Fürstenberg

Erzbischof Maximilian von Fürstenberg als Nuntius in Portugal (1964) Wappen von Maximilien Kardinal de Furstenberg Wappen als Kardinal-Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem Maximilien Kardinal de Fürstenberg, auch Maximilian Kardinal von Fürstenberg, (* 23. Oktober 1904 auf Kasteel Terworm (Schloss Ter Worm) bei Heerlen, Niederlande; † 22. September 1988 in Mont-Godinne (Yvoir), Provinz Namur, Belgien) war ein belgischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Maximilien de Fürstenberg · Mehr sehen »

Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (Ordenskürzel OESSH, auch als Grabesritter bekannt) ist neben dem Malteserorden einer von zwei Päpstlichen Ritterorden.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Rom · Mehr sehen »

Silvesterorden

Der Orden des heiligen Papstes Silvester (kurz Silvesterorden; Ordo Sancti Silvestri Papae) ist ein päpstlicher Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche und den katholischen Glauben.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Silvesterorden · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und Universität zu Köln · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Gottfried Wolff (Bankmanager) und 1933 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »