Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glinica (Ciasna)

Index Glinica (Ciasna)

Glinica (deutsch Glinitz) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

17 Beziehungen: Ciasna, Felix Triest, Flughafen Katowice, Gemeinde Ciasna, Gouda (Niederlande), Herzogtum Oppeln, Katowice, Landkreis Loben, Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis, Lubliniec, Oberschlesien, Powiat Lubliniecki, Volksabstimmung in Oberschlesien, Woiwodschaft Częstochowa, Woiwodschaft Katowice, Woiwodschaft Schlesien, Zborowskie (Ciasna).

Ciasna

Ciasna (Cziasnau, 1936–1945 Teichwalde) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Ciasna · Mehr sehen »

Felix Triest

Felix Ludwig Anton Alexis Triest (* 17. Juli 1838 in Marienwerder; † nach 1878) war ein deutscher Regierungs-Assessor in Breslau und Ersteller sowie Herausgeber des heute noch maßgeblichen Topographischen Handbuchs von Oberschlesien.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Felix Triest · Mehr sehen »

Flughafen Katowice

Der Internationale Flughafen Katowice (poln. Międzynarodowy Port Lotniczy Katowice) ist der internationale Flughafen der polnischen Großstadt Katowice, der Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Flughafen Katowice · Mehr sehen »

Gemeinde Ciasna

Die Gemeinde Ciasna (deutsch Cziasnau) ist eine Landgemeinde im Powiat Lubliniecki (Landkreis Lublinitz) in der Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Gemeinde Ciasna · Mehr sehen »

Gouda (Niederlande)

Gouda ist eine Stadt und Gemeinde der westlichen Niederlande in der Provinz Südholland am Zusammenfluss von Gouwe und Hollandse IJssel.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Gouda (Niederlande) · Mehr sehen »

Herzogtum Oppeln

Das Herzogtum Oppeln bestand von 1180 bis 1201 als Teilfürstentum Silesia Opoliensis des Herzogs Jaroslaw, des ältesten Sohnes des Herzogs Boleslaw I. von Schlesien; ab 1202 war es mit dem Herzogtum Ratibor verbunden und nach dessen Teilung 1281 ein eigenständiges Herzogtum.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Herzogtum Oppeln · Mehr sehen »

Katowice

Bereich um das Stadtzentrum aus der Vogelperspektive Blick auf das Zentrum von Kattowitz Katowice, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Katowice · Mehr sehen »

Landkreis Loben

Der Landkreis Loben (bis 1941 Landkreis Lublinitz) war während der deutschen Besetzung Polens von 1939 bis 1945 ein Landkreis in Ost-Oberschlesien.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Landkreis Loben · Mehr sehen »

Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis

Der Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis ist ein in lateinischer Sprache verfasstes Zehntregister des Bistums Breslau.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis · Mehr sehen »

Lubliniec

Lubliniec (Lublinitz, ursprünglich Lubin, 1941–1945 Loben) ist eine oberschlesische Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Lubliniec · Mehr sehen »

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Oberschlesien · Mehr sehen »

Powiat Lubliniecki

Der Powiat Lubliniecki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Powiat Lubliniecki · Mehr sehen »

Volksabstimmung in Oberschlesien

Oberschlesien 1905 In der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Volksabstimmung in Oberschlesien · Mehr sehen »

Woiwodschaft Częstochowa

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Częstochowa rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Częstochowa (polnisch województwo częstochowskie) war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Woiwodschaft, die 1999 im Zuge einer Verwaltungsreform weitestgehend in der heutigen Woiwodschaft Schlesien aufging; eine kleine Region im Westen um Olesno ging an Opole.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Woiwodschaft Częstochowa · Mehr sehen »

Woiwodschaft Katowice

Entwicklung der Grenzen der Woiwodschaft Schlesien bzw. Katowice Die Woiwodschaft Katowice (polnisch województwo katowickie) war in den Jahren 1950 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die 1999 im Zuge einer Verwaltungsreform in der heutigen Woiwodschaft Schlesien aufging.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Woiwodschaft Katowice · Mehr sehen »

Woiwodschaft Schlesien

Die Woiwodschaft Schlesien mit der Hauptstadt Katowice ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Woiwodschaft Schlesien · Mehr sehen »

Zborowskie (Ciasna)

Zborowskie (1936–1945 Ostenwalde) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Glinica (Ciasna) und Zborowskie (Ciasna) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »