Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gitagovinda

Index Gitagovinda

Illustriertes ''Gitagovinda''-Manuskript, Gujarat, 16. Jhd. (Los Angeles County Museum of Art). Das Gitagovinda (Sanskrit: गीतगोविन्द Gītagovinda „Der besungene Govinda“) ist ein Sanskrit-Gedicht, das im 12.

18 Beziehungen: Alliteration, Bengalen, Bhakti, Binnenreim, Friedrich Rückert, Gopi (Mythologie), Govinda (Gottheit), Hinduismus, Jayadeva, Klaus Mylius, Krishna, Los Angeles County Museum of Art, Mystik, Radha, Sanskrit, Sanskrit-Dichtung, Vishnuismus, William Jones (Orientalist).

Alliteration

Die Alliteration (von und de) ist eine literarische Stilfigur oder ein rhetorisches Schmuckelement, bei der die betonten Stammsilben benachbarter Wörter (oder Bestandteile von Zusammensetzungen) den gleichen Anfangslaut (Anlaut) besitzen.

Neu!!: Gitagovinda und Alliteration · Mehr sehen »

Bengalen

Bengalisches Sprachgebiet in Indien und Bangladesch; auch die aus Myanmar vertriebenen Rohingya sprechen eine Varietät des Bengalischen Königreich Vanga um 1100 v. Chr. Das Wort Bangla (Bengal / Bengalen) leitet sich vom Vanga ab, was ursprünglich „Sonnengott“ bedeutete. Bengalen bezeichnet eine geografische Region im Nordosten des indischen Subkontinents mit wechselvoller Geschichte.

Neu!!: Gitagovinda und Bengalen · Mehr sehen »

Bhakti

Bhakti bezeichnet im Hinduismus, Sikhismus und in mystischen Strömungen des Islam in Südasien die Frömmigkeit als einen Erlösungsweg, eine Form der Gottesliebe, die mit der im Kult gepflegten Hingabe an einen personalen Gott (Ishtadevata) verbunden ist.

Neu!!: Gitagovinda und Bhakti · Mehr sehen »

Binnenreim

Ein Binnenreim ist in der Verslehre eine Form des Reims, bei der die Reimwörter ganz oder teilweise im Versinneren stehen.

Neu!!: Gitagovinda und Binnenreim · Mehr sehen »

Friedrich Rückert

150px Geburtshaus Friedrich Rückerts in Schweinfurt Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.

Neu!!: Gitagovinda und Friedrich Rückert · Mehr sehen »

Gopi (Mythologie)

Krishna und die Gopis (um 1540) Krishna und die Gopis (um 1610) Krishna und die Gopis (um 1760) Krishna und die Gopis (um 1790) Gopīs (गोपी) oder Gopikās (गोपिका) sind in der indischen Mythologie Kuhhirtinnen, häufig „Milchmädchen“ genannt, die zusammen mit dem Gott Krishna spielen und von Anhängern des Vishnuismus wegen ihrer Hingabe (Bhakti) an Krishna verehrt werden.

Neu!!: Gitagovinda und Gopi (Mythologie) · Mehr sehen »

Govinda (Gottheit)

Govinda (oder Govind) ist zusammen mit Gopala eine Bezeichnung Krishnas, dem Avatara Vishnus.

Neu!!: Gitagovinda und Govinda (Gottheit) · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Gitagovinda und Hinduismus · Mehr sehen »

Jayadeva

Jayadeva (Sanskrit: जयदेव) war ein indischer Dichter des 12.

Neu!!: Gitagovinda und Jayadeva · Mehr sehen »

Klaus Mylius

Klaus Mylius (2018) Klaus Albert Robert Curt Mylius (* 24. August 1930 in Berlin) ist ein deutscher Indologe.

Neu!!: Gitagovinda und Klaus Mylius · Mehr sehen »

Krishna

Gopis und Kühe Krishna (Sanskrit: कृष्ण,.

Neu!!: Gitagovinda und Krishna · Mehr sehen »

Los Angeles County Museum of Art

Los Angeles County Museum of Art Das Los Angeles County Museum of Art (LACMA) ist ein 1910 gegründetes Kunstmuseum in Los Angeles.

Neu!!: Gitagovinda und Los Angeles County Museum of Art · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Neu!!: Gitagovinda und Mystik · Mehr sehen »

Radha

Radha mit Krishna Radha bindet Krishna die Hände Radha (Sanskrit, f., राधा; IAST: auch Radhika) ist in der hinduistischen Mythologie die ewige Gefährtin, Shakti und Geliebte Krishnas.

Neu!!: Gitagovinda und Radha · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Gitagovinda und Sanskrit · Mehr sehen »

Sanskrit-Dichtung

Die Sanskrit-Dichtung umfasst neben den in Sanskrit verfassten religiösen Werken Indiens wie den Veden und Upanishaden eine Fülle an Kunst- und Versdichtung.

Neu!!: Gitagovinda und Sanskrit-Dichtung · Mehr sehen »

Vishnuismus

Vishnu (Miniatur von 1730) Der Vishnuismus oder Vaishnavismus (von Sanskrit वैष्णव „zu Vishnu gehörig“) ist eine Richtung des Hinduismus, die Vishnu als höchstes Allwesen annimmt.

Neu!!: Gitagovinda und Vishnuismus · Mehr sehen »

William Jones (Orientalist)

William Jones. Stich von James Posselwhite, um 1840 alternativtext.

Neu!!: Gitagovinda und William Jones (Orientalist) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gita Govinda.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »