Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ghizlane Chebbak

Index Ghizlane Chebbak

Ghizlane Chebbak (* 22. August 1990 in Casablanca) ist eine marokkanische Fußballspielerin.

15 Beziehungen: Afrika-Cup der Frauen 2022, Ägypten, Casablanca, FAR Rabat, Frauenfußball, Hildah Magaia, Marokkanische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Marokko, Misr El-Makasa, Raja Casablanca, Rasheedat Ajibade, Revolution in Ägypten 2011, Südafrikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen, 1990, 22. August.

Afrika-Cup der Frauen 2022

Der Afrika-Cup der Frauen 2022 war die 12.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Afrika-Cup der Frauen 2022 · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Ägypten · Mehr sehen »

Casablanca

Stadtbild mit der Hassan II-Moschee im Hintergrund Casablanca (spanisch bzw. arabisch: „Das weiße Haus“) ist die größte Stadt Marokkos und liegt südlich der Hauptstadt Rabat direkt an der Atlantikküste.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Casablanca · Mehr sehen »

FAR Rabat

AS FAR, auch FAR Rabat oder FAR de Rabat, ist ein marokkanischer Fußballverein in Rabat, der in der GNF 1 spielt.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und FAR Rabat · Mehr sehen »

Frauenfußball

Frauenfußball bezeichnet die Sportart Fußball, wenn sie nur von Frauen ausgeübt wird.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Frauenfußball · Mehr sehen »

Hildah Magaia

Hildah Tholakele Magaia (* 16. Dezember 1994 in Dennilton, Limpopo) ist eine südafrikanische Fußballspielerin.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Hildah Magaia · Mehr sehen »

Marokkanische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die marokkanische Fußballnationalmannschaft der Frauen (Spitzname) repräsentiert Marokko im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Marokkanische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Marokko · Mehr sehen »

Misr El-Makasa

Misr El-Makasa Sporting Club, auch als El-Makasa bekannt, ist ein ägyptischer Sportverein mit Sitz in al-Fayyūm, Ägypten.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Misr El-Makasa · Mehr sehen »

Raja Casablanca

Raja de Casablanca ist ein marokkanischer Sportverein aus Casablanca, der vor allem für seine Fußballmannschaft bekannt ist, die in der Botola spielt.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Raja Casablanca · Mehr sehen »

Rasheedat Ajibade

Rasheedat Busayo Ajibade, mit Spitznamen auch RASH genannt (* 8. Dezember 1999 in Kaduna), ist eine nigerianische Fußballspielerin.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Rasheedat Ajibade · Mehr sehen »

Revolution in Ägypten 2011

Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee-Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen Die Revolution in Ägypten 2011 (ägyptisch-arabisch ثورة 25 يناير, thawret 25 yanāyir; Revolution des 25. Januar) war ein durch die tunesische Jasminrevolution inspirierter politischer Umbruch in Ägypten, bei dem Massenproteste unterschiedlicher Teile der ägyptischen Bevölkerung eine Rolle spielten.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Revolution in Ägypten 2011 · Mehr sehen »

Südafrikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Die südafrikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Südafrika im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und Südafrikanische Fußballnationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und 1990 · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: Ghizlane Chebbak und 22. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chebbak.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »