Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs

Index LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs

Die Gesenkschmiede Hendrichs ist ein Museumsstandort des LVR-Industriemuseums in Solingen.

52 Beziehungen: Bergisches Land, Dampfmaschine, Denkmalschutz, Europäische Route der Industriekultur, Friedrich Herder Abraham Sohn, Gesenkschmieden, Gründerzentrum, Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte, Härten (Eisenwerkstoff), Höhenzug, Höhscheid, Heimarbeit, Hofschaft, Holzkohle, Industriekultur, Klinge, Kontor, Kraftwerk Ermen & Engels, Krahenhöhe, Landschaftsverband Rheinland, Liëwermang, Loos’n Maschinn, LVR-Industriemuseum, LVR-Industriemuseum Oberhausen, Mangel (Gerät), Müngstener Brücke, Museum Eisenheim, Museumspädagogik, Netzwerk Industriekultur Bergisches Land, Ohligs, Papiermuseum Alte Dombach, Schere, Schleifkotten, Schleifstein, Schneidwaren, Siedlung Eisenheim, Siegerland, Solingen, St.-Antony-Hütte, Textilfabrik Cromford, Tuchfabrik Müller, Waschküche, Waschmaschine, Wasserkraftmaschine, Wasserrad, Wäsche, Wäscheschleuder, Weegerhof, Werkstück, Widdert, ..., Wupper, Zinkfabrik Altenberg. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Bergisches Land · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Dampfmaschine · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Europäische Route der Industriekultur

Panoramablick über den Landschaftspark Duisburg-Nord Die Völklinger Hütte im Saarland HTI Die Europäische Route der Industriekultur, kurz ERIH für European Route of Industrial Heritage, ist ein Netzwerk der wichtigsten Standorte des industriellen Erbes Europas.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Europäische Route der Industriekultur · Mehr sehen »

Friedrich Herder Abraham Sohn

Die Firma Friedrich Herder Abraham Sohn GmbH ist ein Schneidwarenunternehmen aus Solingen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Friedrich Herder Abraham Sohn · Mehr sehen »

Gesenkschmieden

Gesenkschmieden im geschlossenen Gesenk mit Grat Gesenkschmieden mit offenem Gesenk. (Freiformen) Verfahrensablauf Das Gesenkschmieden oder Gesenkformen ist ein Fertigungsverfahren aus der Hauptgruppe des Umformens.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Gesenkschmieden · Mehr sehen »

Gründerzentrum

Das 1983 eröffnete Innovations- und Gründerzentrum in Berlin Ein Gründerzentrum ist eine Einrichtung zur Unterstützung technologieorientierter, möglichst innovativer Neugründungen und Jungunternehmen bzw.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Gründerzentrum · Mehr sehen »

Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte

Ehemaliges GHH-Hauptlagerhaus in Oberhausen, Rückansicht Übersichtszeichnung, Vorderansicht Das ehemalige Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte in Oberhausen wurde zwischen 1921 und 1925 an der Essener Straße nach einem Entwurf des Architekten Peter Behrens erbaut.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte · Mehr sehen »

Härten (Eisenwerkstoff)

Das Härten (von mittelhochdeutsch herten „hart machen, fest machen, hart/fest werden, härten“) von Eisenwerkstoffen (Stahl und Gusseisen) oder die Eisenhärtung ist ein Verfahren zur Erhöhung ihrer mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung ihrer Gefüge.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Härten (Eisenwerkstoff) · Mehr sehen »

Höhenzug

Unter Höhenzug, Höhenrücken oder Hügelkette versteht man eine langgezogene Folge von niedrigeren Bergen, die auch Bergkuppen, Bergrücken oder Bergsättel enthalten und mit seitlichen Ausläufern und Verzweigungen eine komplexe geografische Struktur erreichen kann.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Höhenzug · Mehr sehen »

Höhscheid

Höhscheid ist ein Stadtteil der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Höhscheid · Mehr sehen »

Heimarbeit

Zwei Mädchen binden Kunstblumen in Heimarbeit, New York (1924). Homeoffice mit Katze Heimarbeit ist eine dezentrale Arbeitsorganisation, bei der eine Arbeitskraft ihre Arbeitsstätte selbst wählt (meist die Wohnung), der Unternehmer die Arbeits- und Produktionsmittel zur Verfügung stellt, die Arbeitskraft im Auftrag des Unternehmers bestimmte Arbeitsaufgaben wahrnimmt und die Arbeitsergebnisse dem Unternehmer überlässt.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Heimarbeit · Mehr sehen »

Hofschaft

Hofschaft in Solingen Eine Hofschaft ist eine weilerähnliche Ansammlung von Gebäuden, die aus einer Mischung von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden besteht, der jedoch im Gegensatz zum Dorf die Sozialeinrichtungen wie Kirche, Schule und Geschäfte fehlen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Hofschaft · Mehr sehen »

Holzkohle

Holzkohle Holzkohle (medizinisch (DAB): Carbo pulveratur, Carbo medicinalis) ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz (auf 13 % bis 18 % Wasser getrocknet) unter Luftabschluss und ohne Sauerstoffzufuhr auf 275 °C erhitzt wird (Pyrolyse).

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Holzkohle · Mehr sehen »

Industriekultur

Monument des Eisens, 1913 Der Begriff Industriekultur steht für die Beschäftigung mit der gesamten Kulturgeschichte des industriellen Zeitalters.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Industriekultur · Mehr sehen »

Klinge

Klinge eines Papierschneiders Die Klinge ist der Hauptbestandteil diverser Werkzeuge und Waffen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Klinge · Mehr sehen »

Kontor

Ein Kontor oder Contor (von französisch comptoir „Zahltisch“, im Postdeutsch auch comtoir) war im Spätmittelalter eine Niederlassung von hansischen Kaufleuten im Ausland und ist eine veraltete Bezeichnung für Büro sowie die Zweigstellen von Banken.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Kontor · Mehr sehen »

Kraftwerk Ermen & Engels

LVR-Industriemuseum Schauplatz Kraftwerk Ermen und Engels Das Kraftwerk Ermen & Engels, vormals Baumwollspinnerei Ermen & Engels, ist ein Schauplatz des LVR-Industriemuseums in Engelskirchen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Kraftwerk Ermen & Engels · Mehr sehen »

Krahenhöhe

Krahenhöhe ist ein Ortsteil im Osten der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Krahenhöhe · Mehr sehen »

Landschaftsverband Rheinland

Logo des LVR (seit 2009) Ehemaliges Logo des LVR (vor 2009) Das Landeshaus als Hauptsitz des LVR in Deutz (Köln) LVR-Haus in Köln-Deutz gegenüber dem Bahnhof Köln Messe/Deutz vor seinem Abriss 2021 Ehemalige Fortbildungsstätte Haus Heisterberg des LVR in Königswinter Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist einer der beiden 1953 gebildeten Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Landschaftsverband Rheinland · Mehr sehen »

Liëwermang

Denkmal einer Liëwerfrau mit Mang in der Solinger Innenstadt Liëwermang ist ein Begriff der Solinger Mundart für den hochdeutschen Terminus „Lieferkorb“.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Liëwermang · Mehr sehen »

Loos’n Maschinn

Loos'n Maschinn in Widdert Loos’n Maschinn, auch Loosen Maschinn genannt, ist eine der größten ehemaligen Dampfschleifereien in der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Loos’n Maschinn · Mehr sehen »

LVR-Industriemuseum

LVR-Industriemuseum Oberhausen Das LVR-Industriemuseum ist ein dezentrales Museum mit Standorten in sechs Kommunen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR).

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und LVR-Industriemuseum · Mehr sehen »

LVR-Industriemuseum Oberhausen

Das Industriemuseum in der ehemaligen Zinkhütte Altenberg (2005) Das Museumsdepot im Peter-Behrens-Bau (2005) Das LVR-Industriemuseum, Schauplatz Oberhausen, ist einer von sechs Standorten des LVR-Industriemuseums.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und LVR-Industriemuseum Oberhausen · Mehr sehen »

Mangel (Gerät)

Professionelle Heißmangel in einer Wäscherei im Ort Merxleben, 1956 Eine Mangel, auch als Wäschemangel bezeichnet, ist ein Gerät aus der Wäschereitechnik und wird zum Trocknen und Glätten von Stoffen und Wäsche verwendet.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Mangel (Gerät) · Mehr sehen »

Müngstener Brücke

Die Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Müngstener Brücke · Mehr sehen »

Museum Eisenheim

Das Volksmuseum Das Museum Eisenheim ist eine Außenstelle des LVR-Industriemuseums Oberhausen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Museum Eisenheim · Mehr sehen »

Museumspädagogik

Schülergruppe im Musée d’Orsay in Paris Die Museumspädagogik bzw.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Museumspädagogik · Mehr sehen »

Netzwerk Industriekultur Bergisches Land

Das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V. ist eine Arbeitsgemeinschaft von Museen und interessierten Einzelpersonen zur Entwicklung und Erhaltung eines gemeinsamen Profils der Industriekultur im Bergischen Land.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Netzwerk Industriekultur Bergisches Land · Mehr sehen »

Ohligs

Ohligs ist der westlichste Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Solingen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Ohligs · Mehr sehen »

Papiermuseum Alte Dombach

Papiermühle Alte Dombach (2011) Das Papiermuseum Alte Dombach oder auch die Papiermühle Alte Dombach ist ein Museumsstandort des dezentralen LVR-Industriemuseums im Stadtteil Sand von Bergisch Gladbach an der Strunde.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Papiermuseum Alte Dombach · Mehr sehen »

Schere

Geschlossene Schere Eine Schere ist ein Werkzeug zum span-losen Zerteilen oder Einschneiden verschiedener Materialien – meist mittels zweier gegeneinander beweglicher Klingen mit Schneiden, auch Scherenhebel oder Branchen genannt.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Schere · Mehr sehen »

Schleifkotten

Als Schleifkotten oder Schleifkote (bis zur Rechtschreibreform 1900 Schleifkothe), niederdeutsch Slipkote (.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Schleifkotten · Mehr sehen »

Schleifstein

Schleifstein aus Sandstein, deutliche Spuren der Fertigung Schleifsteine sind Werkzeuge zum Schleifen und Glätten aus kristallinem Material.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Schleifstein · Mehr sehen »

Schneidwaren

Schneidwaren (Auswahl) Schneidwaren ist herkömmlich eine Bezeichnung für „schneidende Werkzeuge und Geräte aller Art“, die sich besonders für Scheren, Messer und Klingen und vergleichbare Erzeugnisse der Kleineisenindustrie eingebürgert hat.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Schneidwaren · Mehr sehen »

Siedlung Eisenheim

Die Siedlung Eisenheim in Oberhausen gilt als die älteste Arbeitersiedlung des Ruhrgebiets und eine der ältesten erhaltenen Arbeitersiedlungen in Deutschland.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Siedlung Eisenheim · Mehr sehen »

Siegerland

Das Siegerland ist ein Landschaftsteil der Region Südwestfalen, der sich in etwa mit dem Altkreis Siegen deckt.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Siegerland · Mehr sehen »

Solingen

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Solingen · Mehr sehen »

St.-Antony-Hütte

Alte Abbildung der St.-Antony-Hütte Ehemaliges Wohnhaus des Hüttenleiters G. Jacobi Die St.-Antony-Hütte ist ein ehemaliges Eisenwerk im Oberhausener Stadtteil Klosterhardt, der zum Stadtbezirk Osterfeld gehört.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und St.-Antony-Hütte · Mehr sehen »

Textilfabrik Cromford

Ratingen, Industriemuseum Cromford, Spinnerei Herrenhaus (damalige Villa des Unternehmensgründers) Die Textilfabrik Cromford im rheinischen Ratingen wurde 1783 von Johann Gottfried Brügelmann gegründet und war eine der ersten Fabriken auf dem europäischen Festland.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Textilfabrik Cromford · Mehr sehen »

Tuchfabrik Müller

Das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller ist ein Museumsstandort des dezentralen LVR-Industriemuseums in Euskirchen-Kuchenheim.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Tuchfabrik Müller · Mehr sehen »

Waschküche

Beheizbarer Waschkessel im Tierpark Neumünster Gegenstände aus der Waschküche (Waschzuber, Waschbretter, Handpaddel) Eine Waschküche ist ein Raum, welcher der Wäschereinigung dient.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Waschküche · Mehr sehen »

Waschmaschine

Waschmaschine mit durchsichtigem Gehäuse zu Ausstellungszwecken Tonaufnahme des Waschvorgangs einer Waschmaschine Wasserschiff Eine Waschmaschine dient dem Reinigen von Waschgütern.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Waschmaschine · Mehr sehen »

Wasserkraftmaschine

Wasserkraftmaschinen sind Konstruktionen und Maschinen, die die im Wasser gespeicherte potentielle und/oder kinetische Energie primär in mechanische Arbeit wandeln.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Wasserkraftmaschine · Mehr sehen »

Wasserrad

Oberschlächtiges Wasserrad im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Neuhausen (Schweiz) Sägemühle (links) und Getreidemühle (rechts) jeweils mit eigenem oberschlächtigen Wasserrad. Luttermühle am Weesener Bach, Hermannsburg, um 1960 Ein Wasserrad, oft auch Mühlrad genannt, ist eine Wasserkraftmaschine, die die potentielle oder kinetische Energie des Wassers nutzt, um Wassermühlen aller Art, Generatoren von kleinen Wasserkraftwerken, Wasserschöpfwerke oder Arbeitsmaschinen anzutreiben.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Wasserrad · Mehr sehen »

Wäsche

Das Wort Wäsche bezeichnet sowohl den Vorgang des Reinigens (Waschens) von Textilien in Wasser als auch eine bestimmte Gruppe von waschbaren Textilien.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Wäsche · Mehr sehen »

Wäscheschleuder

In der DDR verbreitete Tischschleuder Typ TS 66; der unterzulegende luftgefüllte Gummiring fehlt. Wäscheschleuder mit Wasserturbinenantrieb aus der Schweiz Eine Wäscheschleuder (auch Wäschezentrifuge) ist ein Haushaltsgerät in Fassform, welches dazu genutzt wird, feuchte Textilien unter Ausnutzung der Fliehkraft maschinell vorzutrocknen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Wäscheschleuder · Mehr sehen »

Weegerhof

Der Weegerhof ist eine Wohnsiedlung im Stadtteil Höhscheid der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Weegerhof · Mehr sehen »

Werkstück

Als Werkstück bezeichnet man in der Fertigung ein einzelnes abgegrenztes Teil weitgehend festen Materials, das in irgendeiner Form bearbeitet wird (z. B. Werkstein).

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Werkstück · Mehr sehen »

Widdert

Widdert ist ein Stadtteil der Großstadt Solingen im Bergischen Land.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Widdert · Mehr sehen »

Wupper

Die Wupper ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), der als Wipper bei der Marienheider Ortschaft Börlinghausen an der Grenze zu Meinerzhagen im Oberbergischen Kreis entspringt und in der Stadt Leverkusen zwischen den Stadtteilen Wiesdorf und Rheindorf nach 116,5 Kilometern Flussstrecke und gut 400 Höhenmetern (mittleres Gefälle liegt bei 0,4 %) in den Rhein mündet.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Wupper · Mehr sehen »

Zinkfabrik Altenberg

Zinkfabrik Altenberg, heute: LVR-Industriemuseum Die Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen war rund 130 Jahre in Betrieb und war auf die Herstellung von Blechen für den Baubereich spezialisiert.

Neu!!: LVR-Industriemuseum Solingen – Gesenkschmiede Hendrichs und Zinkfabrik Altenberg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum Solingen - Gesenkschmiede Hendrichs.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »