Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952)

Index George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952)

George Stephen „Chief“ Ferguson (* 22. August 1952 in Trenton, Ontario; † 16. Dezember 2019) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1969 und 1984 unter anderem 883 Spiele für die Toronto Maple Leafs, Pittsburgh Penguins und Minnesota North Stars in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat.

42 Beziehungen: Anders Håkansson, Angriffsspieler (Eishockey), Central Hockey League (1963–1984), Central Hockey League 1973/74, Dave Burrows, Eishockey, Kanada, Minnesota North Stars, National Hockey League, NHL 1972/73, NHL 1973/74, NHL 1974/75, NHL 1975/76, NHL 1976/77, NHL 1977/78, NHL 1978/79, NHL 1979/80, NHL 1980/81, NHL 1981/82, NHL 1982/83, NHL 1983/84, NHL Amateur Draft 1972, NHL Entry Draft 1983, Oklahoma City Blazers (Original), Ontario, Ontario Hockey League, Oshawa Generals, Ottawa Nationals, Pittsburgh Penguins, Quinte West, Randy Carlyle, Ron Meighan, Rookie, Scorerpunkt, Stanley-Cup-Playoffs 1984, Toronto Maple Leafs, Toronto Marlboros, World Hockey Association, 16. Dezember, 1952, 2019, 22. August.

Anders Håkansson

Anders Håkansson (* 27. April 1956 in Munkfors) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler, der in seiner aktiven Zeit von 1975 bis 1986 unter anderem für die Minnesota North Stars, Pittsburgh Penguins und Los Angeles Kings in der National Hockey League gespielt hat.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Anders Håkansson · Mehr sehen »

Angriffsspieler (Eishockey)

Die Angriffsspieler werden beim Eishockey im Gegensatz zu den Verteidigern mit dem vorrangigen Ziel aufgestellt, den Puck ins gegnerische Tor zu befördern.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Angriffsspieler (Eishockey) · Mehr sehen »

Central Hockey League (1963–1984)

Die Central Hockey League war eine nordamerikanische Eishockey Minor League, die 1963 gegründet und 1984 aufgelöst wurde.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Central Hockey League (1963–1984) · Mehr sehen »

Central Hockey League 1973/74

Die Saison 1973/74 war die elfte reguläre Saison der Central Hockey League.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Central Hockey League 1973/74 · Mehr sehen »

Dave Burrows

David James Burrows (* 11. Januar 1949 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Laufbahn für die Pittsburgh Penguins und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League aktiv war.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Dave Burrows · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Eishockey · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Kanada · Mehr sehen »

Minnesota North Stars

Die Minnesota North Stars (IPA) sind ein ehemaliges Eishockeyteam, das von 1967 bis 1993 in der NHL aktiv war.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Minnesota North Stars · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und National Hockey League · Mehr sehen »

NHL 1972/73

Die NHL-Saison 1972/73 war die 56.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1972/73 · Mehr sehen »

NHL 1973/74

Die NHL-Saison 1973/74 war die 57.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1973/74 · Mehr sehen »

NHL 1974/75

Die NHL-Saison 1974/75 war die 58.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1974/75 · Mehr sehen »

NHL 1975/76

Die NHL-Saison 1975/76 war die 59.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1975/76 · Mehr sehen »

NHL 1976/77

Die NHL-Saison 1976/77 war die 60.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1976/77 · Mehr sehen »

NHL 1977/78

Die NHL-Saison 1977/78 war die 61.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1977/78 · Mehr sehen »

NHL 1978/79

Die NHL-Saison 1978/79 war die 62.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1978/79 · Mehr sehen »

NHL 1979/80

Die NHL-Saison 1979/80 war die 63.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1979/80 · Mehr sehen »

NHL 1980/81

Die NHL-Saison 1980/81 war die 64.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1980/81 · Mehr sehen »

NHL 1981/82

Die NHL-Saison 1981/82 war die 65.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1981/82 · Mehr sehen »

NHL 1982/83

Die NHL-Saison 1982/83 war die 66.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1982/83 · Mehr sehen »

NHL 1983/84

Die NHL-Saison 1983/84 war die 67.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL 1983/84 · Mehr sehen »

NHL Amateur Draft 1972

Der NHL Amateur Draft 1972, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 8.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL Amateur Draft 1972 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 1983

Der NHL Entry Draft 1983 fand am 8.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und NHL Entry Draft 1983 · Mehr sehen »

Oklahoma City Blazers (Original)

Die Oklahoma City Blazers waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der Central Hockey League aus Oklahoma City, Oklahoma.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Oklahoma City Blazers (Original) · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Ontario · Mehr sehen »

Ontario Hockey League

Logo der OHL Die Ontario Hockey League (kurz OHL) ist eine der drei kanadischen Top-Juniorenligen, die die Canadian Hockey League bilden.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Ontario Hockey League · Mehr sehen »

Oshawa Generals

Die Oshawa Generals sind ein kanadisches Eishockeyteam aus Oshawa.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Oshawa Generals · Mehr sehen »

Ottawa Nationals

Die Ottawa Nationals waren ein Eishockeyteam aus Ottawa, Ontario, das von 1972 bis 1973 in der nordamerikanischen World Hockey Association (WHA) aktiv war.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Ottawa Nationals · Mehr sehen »

Pittsburgh Penguins

Die Pittsburgh Penguins (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Pittsburgh im Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Pittsburgh Penguins · Mehr sehen »

Quinte West

Quinte West (offiziell City of Quinte West) ist eine Gemeinde im Südwesten der kanadischen Provinz Ontario.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Quinte West · Mehr sehen »

Randy Carlyle

Randolph „Randy“ Robert Carlyle (* 19. April 1956 in Greater Sudbury, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Randy Carlyle · Mehr sehen »

Ron Meighan

Ronald James „Ron“ Meighan (* 26. Mai 1963 in Montreal, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1979 und 1984 unter anderem 48 Spiele für die Minnesota North Stars und Pittsburgh Penguins in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Ron Meighan · Mehr sehen »

Rookie

Ein Rookie (englisch: „Neuling, Anfänger, Frischling“) ist ein im Profisport noch unerfahrener Sportler.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Rookie · Mehr sehen »

Scorerpunkt

Als Scorerpunkt bezeichnet man in verschiedenen Sportarten Punkte, die ein Spieler durch erzielte Tore und durch gegebene Torvorlagen (Assist) erhält.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Scorerpunkt · Mehr sehen »

Stanley-Cup-Playoffs 1984

Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1984 begannen am 4.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Stanley-Cup-Playoffs 1984 · Mehr sehen »

Toronto Maple Leafs

Die Toronto Maple Leafs (IPA:; offiziell Toronto Maple Leaf Hockey Club) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Toronto in der Provinz Ontario.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Toronto Maple Leafs · Mehr sehen »

Toronto Marlboros

Die Toronto Marlboros waren eine kanadische Eishockeymannschaft aus Toronto, Ontario.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und Toronto Marlboros · Mehr sehen »

World Hockey Association

Die World Hockey Association war eine Eishockeyliga in Nordamerika, die von 1972 bis 1979 bestand.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und World Hockey Association · Mehr sehen »

16. Dezember

Der 16.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und 16. Dezember · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und 1952 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und 2019 · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: George Ferguson (Eishockeyspieler, 1952) und 22. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »