Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg von Kaufmann

Index Georg von Kaufmann

Georg „Schorsch“ von Kaufmann (* 24. Mai 1907 in München; † 3. Mai 1972 in Bernau am Chiemsee) war ein deutscher Skilangläufer und Bergsteiger.

17 Beziehungen: Bergsteigen, Bernau am Chiemsee, Deutschland, Förster, Garmisch-Partenkirchen, Liste der Fahnenträger der deutschen Mannschaften bei Olympischen Spielen, München, Olympische Winterspiele 1936, Olympische Winterspiele 1936/Skilanglauf – 18 Kilometer (Männer), Olympische Winterspiele 1936/Teilnehmer (Deutsches Reich), Skilanglauf, Volksmusik, Watzmann, 1907, 1972, 24. Mai, 3. Mai.

Bergsteigen

Seilschaft am Gipfelgrat des Großvenedigers Bergsteigen ist die sportliche Betätigung im Gebirge.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Bergsteigen · Mehr sehen »

Bernau am Chiemsee

Bernau am Chiemsee (amtlich: Bernau a.Chiemsee) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Bernau am Chiemsee · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Deutschland · Mehr sehen »

Förster

US-Kapitol, 2018 Förster ist eine Berufsbezeichnung für Personen, die in leitender Funktion für die Verwaltung und Bewirtschaftung des Waldes verantwortlich sind.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Förster · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Liste der Fahnenträger der deutschen Mannschaften bei Olympischen Spielen

Einzug der deutschen Mannschaft 2010, mit dem Bobsportler André Lange als Fahnenträger Die Liste der Fahnenträger der deutschen Mannschaften bei Olympischen Spielen listet chronologisch alle Fahnenträger deutscher Mannschaften bei den Eröffnungsfeiern Olympischer Spiele auf.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Liste der Fahnenträger der deutschen Mannschaften bei Olympischen Spielen · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Georg von Kaufmann und München · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1936

Die Olympischen Winterspiele 1936 (auch IV. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 6.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Olympische Winterspiele 1936 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1936/Skilanglauf – 18 Kilometer (Männer)

Das 18-Kilometer-Rennen im Skilanglauf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1936 fand am 12.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Olympische Winterspiele 1936/Skilanglauf – 18 Kilometer (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1936/Teilnehmer (Deutsches Reich)

hochkant.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Olympische Winterspiele 1936/Teilnehmer (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Skilanglauf

Skating) bei Einsiedeln Skilanglauf ist eine Art des Skifahrens sowie eine nordische Wintersportart, bei der man auf Ski nicht nur hangabwärts gleitet, sondern sich durch Rückstoß auch horizontal oder bergauf auf dem Schnee bewegt.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Skilanglauf · Mehr sehen »

Volksmusik

Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Volksmusik · Mehr sehen »

Watzmann

Der Watzmann ist der zentrale Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen.

Neu!!: Georg von Kaufmann und Watzmann · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Georg von Kaufmann und 1907 · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Georg von Kaufmann und 1972 · Mehr sehen »

24. Mai

Der 24.

Neu!!: Georg von Kaufmann und 24. Mai · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Georg von Kaufmann und 3. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »