Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gebet des Nabonid

Index Gebet des Nabonid

Das Gebet des Nabonid ist ein in aramäischer Sprache erhaltener legendarischer Bericht und schildert Strafleiden sowie Heilung des babylonischen Königs Nabonid.

35 Beziehungen: Anatolian Studies, Antiochos IV., Aramäische Sprachen, Šamaš, Babylon, Daniel, Discoveries in the Judaean Desert, Edward Noort, Frank M. Cross, Harran-Inschrift (Nabonid), Hasmonäer, Hebräische Sprache, Herodianer, Institutum Judaicum Delitzschianum, Israel-Museum, Józef T. Milik, JHWH, Joseph Fitzmyer, Klaus Beyer (Semitist), Legende, Lehnwort, Monotheismus, Nabū-kudurrī-uṣur II., Nabonid, Nabonid-Chroniken, Orthographie, Paläografie, Revue Biblique, Schlacht bei Carrhae, Schriftrollen vom Toten Meer, Sin (Gott), Singular, Spaltensatz, Strophengedicht des Nabonid, Tayma.

Anatolian Studies

Anatolian Studies ist die jährlich erscheinende Zeitschrift des British Institute at Ankara.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Anatolian Studies · Mehr sehen »

Antiochos IV.

Büste des Antiochos IV. (Altes Museum, Berlin)Staatliche Museen zu Berlin, SMB-digital: ''http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Antiochos IV. · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Aramäische Sprachen · Mehr sehen »

Šamaš

Šamaš und drei Menschen, die sein Sonnensymbol anbeten oder Rat suchen. In der Hand hält er die Insignien des Herrschers. Šamaš (Schamasch) war in der akkadischen und babylonischen Mythologie der Sonnengott, Gott der Gerechtigkeit und des Wahrsagens.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Šamaš · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Babylon · Mehr sehen »

Daniel

Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Tanach.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Daniel · Mehr sehen »

Discoveries in the Judaean Desert

Discoveries in the Judaean Desert (DJD) ist die offizielle Publikationsreihe für die Ersteditionen der Schriftrollen vom Toten Meer samt Registerbänden.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Discoveries in the Judaean Desert · Mehr sehen »

Edward Noort

Edward Noort (* 10. Mai 1944 in Haarlem) ist ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Edward Noort · Mehr sehen »

Frank M. Cross

Frank M. Cross Frank Moore Cross Jr. (* 13. Juli 1921 in Ross, Kalifornien; † 17. Oktober 2012 in Rochester, New York) war ein US-amerikanischer Alttestamentler und Semitist.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Frank M. Cross · Mehr sehen »

Harran-Inschrift (Nabonid)

Die Harran-Inschrift (H2 A sowie das zugehörige Duplikat H2 B) stammt von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs, und wurde nach 542 v. Chr.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Harran-Inschrift (Nabonid) · Mehr sehen »

Hasmonäer

Entwicklung des Reichs der Hasmonäer Hasmonäer ist der Name eines Herrschergeschlechts im zweiten und ersten Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Hasmonäer · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Herodianer

Als Herodianer bezeichnet man die Nachkommen von Herodes dem Großen (im weiteren Sinn die Nachkommen seines Vaters Antipatros), eine Dynastie, aus der im 1.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Herodianer · Mehr sehen »

Institutum Judaicum Delitzschianum

Lehrpläne 1929 und 1935 Das Institutum Judaicum Delitzschianum (abgekürzt: IJD) ist ein Institut der Universität Münster.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Institutum Judaicum Delitzschianum · Mehr sehen »

Israel-Museum

Luftbild des Israel-Museums von Süden (mit der Knesset im Hintergrund rechts) Das Israel-Museum ist das Nationalmuseum Israels.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Israel-Museum · Mehr sehen »

Józef T. Milik

Józef T. Milik (Mitte) zwischen Roland de Vaux und Gerald Lankester Harding (1952) Józef Tadeusz Milik (* 24. März 1922 in Seroczyn; † 6. Januar 2006 in Paris) war ein polnisch-französischer römisch-katholischer Priester, Orientalist und Archäologe.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Józef T. Milik · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Gebet des Nabonid und JHWH · Mehr sehen »

Joseph Fitzmyer

Joseph A. Fitzmyer Joseph Augustine Fitzmyer (* 4. November 1920 in Philadelphia; † 24. Dezember 2016 ebenda) war ein US-amerikanischer Jesuit und Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Joseph Fitzmyer · Mehr sehen »

Klaus Beyer (Semitist)

Klaus Beyer (* 21. Januar 1929 in Fallersleben; † 12. April 2014) war ein deutscher Semitist und Hochschullehrer an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Klaus Beyer (Semitist) · Mehr sehen »

Legende

Umkreis Paul Bril – Wilhelm Tell Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Legende · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Lehnwort · Mehr sehen »

Monotheismus

Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Monotheismus · Mehr sehen »

Nabū-kudurrī-uṣur II.

Onyx-Stein-Auge einer Marduk-Statue. Nabū-kudurrī-uṣur II. oder Nebukadnezar II. (teils auch Nebukadnezzar; sumerisch AG.NIG.DU-URU und PA.NIG.DU-PAP, spätbabylonisch Nabium-Kudurru-usur, aramäisch nbwkdsr „Nebukadser“, Altes Testament IPA oder IPA, Nabouchodonósôr,, klassisch-, modern-; * um 640 v. Chr.; † 562 v. Chr.) war von 605 bis 562 v. Chr.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Nabū-kudurrī-uṣur II. · Mehr sehen »

Nabonid

Ištar Nabonid (auch Nabonaid und Nabunaid; spätbabylonisch Nabû-nāʾid, Nabunaita, elamisch Nabunida,; * nach 609 v. Chr.; † frühestens 539 v. Chr.) war ein babylonischer König.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Nabonid · Mehr sehen »

Nabonid-Chroniken

Die Nabonid-Chroniken Die Nabonid-Chroniken beschreiben die Tätigkeiten von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs, in den 17 Jahren seiner Regierung.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Nabonid-Chroniken · Mehr sehen »

Orthographie

Orthographia'', 1711 Ein frühes Lehrbuch der Orthographie, 1746 Die Orthographie (auch Orthografie; von, orthós „aufrecht“, „richtig“ und -graphie) oder Rechtschreibung ist die allgemein übliche Schreibweise der Wörter (bzw. Morpheme), Silben oder Phoneme einer Sprache in der verwendeten Schrift.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Orthographie · Mehr sehen »

Paläografie

Paläografie oder Paläographie (von, und -grafie) ist die Lehre von alten Schriften.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Paläografie · Mehr sehen »

Revue Biblique

Die Revue Biblique ist eine akademische Zeitschrift, die von der École biblique et archéologique française de Jérusalem publiziert wird.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Revue Biblique · Mehr sehen »

Schlacht bei Carrhae

Die Schlacht bei Carrhae fand Anfang Juni des Jahres 53 v. Chr. 30 Kilometer südlich von Carrhae, dem heutigen Harran, im nördlichen Teil des zur Türkei gehörenden Mesopotamiens statt.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Schlacht bei Carrhae · Mehr sehen »

Schriftrollen vom Toten Meer

Tempelrolle 11QTa (11Q19) im Schrein des Buches (Israel-Museum, Jerusalem) Die Schriftrollen vom Toten Meer oder Qumran-Handschriften sind eine Gruppe von antiken jüdischen Texten, die elf Höhlen nahe der archäologischen Stätte Khirbet Qumran im Westjordanland zugeordnet werden.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Sin (Gott)

Sin ist in der mesopotamischen Mythologie der Gott des Mondes und gilt als akkadisches Äquivalent des sumerischen Mondgottes Nanna.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Sin (Gott) · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Gebet des Nabonid und Singular · Mehr sehen »

Spaltensatz

Encyclopédie mit dem Eintrag über die Aguaxima Spaltensatz bezeichnet im Buchdruck den zur Seite gestalteten Satz eines Druckwerks.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Spaltensatz · Mehr sehen »

Strophengedicht des Nabonid

Das Strophengedicht des Nabonid (auch verse account, Schmähgedicht) ist ein zuerst von Sydney Smith 1924 veröffentlichter Keilschrifttext, der ein gegen den letzten König des neubabylonischen Reichs Nabonid gerichtetes Pamphlet darstellt.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Strophengedicht des Nabonid · Mehr sehen »

Tayma

Aramäische Inschrift aus Tema (6. Jahrhundert v. Chr.) Tayma (oder Taima, Tema) ist eine große Oase in Saudi-Arabien mit einer langen Siedlungsgeschichte.

Neu!!: Gebet des Nabonid und Tayma · Mehr sehen »

Leitet hier um:

4Q242, Gebet Nabonaids, Gebet Nabonids, Gebet des Nabonaid, Gebet des Nabu-na'id, Gebet des Nabunaid, Gebet des Nabunid.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »