Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fritz Kaltenegger

Index Fritz Kaltenegger

Fritz Kaltenegger (Wien 2009) Fritz Kaltenegger (* 1. August 1971 in Wolfsberg) ist ein österreichischer Politiker und Manager.

23 Beziehungen: Agrana, Österreichische Hagelversicherung, Österreichische Volkspartei, Österreichischer Bauernbund, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Café+Co, E10 (Kraftstoff), Generalsekretär, Hannes Missethon, Johannes Rauch (Politiker, 1971), Josef Pröll, Kernkraftwerk Temelín, Landschaftsplanung, Manager (Wirtschaft), Michael Spindelegger, Politiker, Stärke, Tiroler Volkspartei, Top agrar, Universität für Bodenkultur Wien, Wolfsberg (Kärnten), 1. August, 1971.

Agrana

Die Agrana Beteiligungs-AG (Eigenschreibweise: AGRANA) ist ein börsennotierter österreichischer Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern mit Sitz in Wien.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Agrana · Mehr sehen »

Österreichische Hagelversicherung

Die Österreichische Hagelversicherung wurde 1947 von der Österreichischen Versicherungswirtschaft als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit dem Auftrag gegründet, den landwirtschaftlichen Betrieben Versicherungsschutz gegen Wetterextremereignisse anzubieten.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Österreichische Hagelversicherung · Mehr sehen »

Österreichische Volkspartei

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Österreichische Volkspartei · Mehr sehen »

Österreichischer Bauernbund

Der Österreichische Bauernbund ist neben dem ÖAAB, dem ÖWB und dem Österreichischen Seniorenbund eine der wichtigsten Teilorganisationen der Österreichischen Volkspartei (ÖVP).

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Österreichischer Bauernbund · Mehr sehen »

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft seit 18. Mai 2022 Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (kurz BML) ist das für die Agrarpolitik, die Forstpolitik, das Jagdwesen, die Fischerei, das Weinrecht, das Wasserrecht und Teile des Tierschutzes zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft · Mehr sehen »

Café+Co

Die Café+Co International Holding GmbH (Eigenschreibweise: café+co) ist eine in Österreich sowie Mittel- und Osteuropa tätige Unternehmensgruppe mit Sitz in Wien.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Café+Co · Mehr sehen »

E10 (Kraftstoff)

E10 ist ein Ottokraftstoff, der einen Anteil zwischen 5 und 10 % Bioethanol enthält.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und E10 (Kraftstoff) · Mehr sehen »

Generalsekretär

Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Generalsekretär · Mehr sehen »

Hannes Missethon

Hannes Missethon (Wien 2008) Hannes Missethon (* 26. Juni 1959 im Laintal) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker der ÖVP.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Hannes Missethon · Mehr sehen »

Johannes Rauch (Politiker, 1971)

Hannes Rauch (2013) Johannes Rauch (* 3. August 1971 in Innsbruck, meist kurz Hannes Rauch) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und war von 2008 bis 2011 Abgeordneter zum Tiroler Landtag.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Johannes Rauch (Politiker, 1971) · Mehr sehen »

Josef Pröll

Josef Pröll (2006) Josef Pröll (* 14. September 1968 in Stockerau) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP).

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Josef Pröll · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Temelín

Das Kernkraftwerk Temelín (tschechisch Jaderná elektrárna Temelín; Abk. JETE, seltener auch JET oder ETE) nahe Temelín ist hinsichtlich der Leistung mit 2164 MW das größte Kraftwerk in Tschechien.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Kernkraftwerk Temelín · Mehr sehen »

Landschaftsplanung

Landschaftsplanung ist die Anwendung eines Instruments, in dessen Mittelpunkt sich der Mensch und seine Bedürfnisse befinden und Vorschläge für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft gemacht werden.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Landschaftsplanung · Mehr sehen »

Manager (Wirtschaft)

Ein Manager (von „handhaben, bewerkstelligen, leiten“) ist eine Person, die Managementaufgaben wie Entscheidung, Führung, Kontrolle, Organisation und Planung innerhalb einer Personenvereinigung wahrnimmt.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Manager (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Michael Spindelegger

Michael Spindelegger (2013) Michael Spindelegger (* 21. Dezember 1959 in Mödling) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP).

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Michael Spindelegger · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Politiker · Mehr sehen »

Stärke

optisch aktiv ist. Ausschnitt aus einem Amylosepolymer Ausschnitt aus einem Amylopektinpolymer Stärke (lateinisch amylum, früher auch Amlung und Amidum) ist eine organische Verbindung, ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α-D-Glucose-Einheiten besteht.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Stärke · Mehr sehen »

Tiroler Volkspartei

Die Tiroler Volkspartei ist die Landesorganisation (auch Landespartei) der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) im Bundesland Tirol.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Tiroler Volkspartei · Mehr sehen »

Top agrar

Oldtimer-Sternfahrt zum neuen Redaktionsgebäude des Landwirtschaftsverlages in Münster-Hiltrup 2007 top agrar ist ein monatlich erscheinendes Agrar-Fachmagazin.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Top agrar · Mehr sehen »

Universität für Bodenkultur Wien

Die Universität für Bodenkultur Wien (kurz BOKU) ist eine 1872 gegründete Universität.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Universität für Bodenkultur Wien · Mehr sehen »

Wolfsberg (Kärnten)

Schloss Wolfsberg Markuskirche Wolfsberg ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirks in Kärnten.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und Wolfsberg (Kärnten) · Mehr sehen »

1. August

Der 1.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und 1. August · Mehr sehen »

1971

1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen.

Neu!!: Fritz Kaltenegger und 1971 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »