Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Index Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Friederike Caroline Juliane von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 9. November 1811 auf Schloss Gottorf; † 10. Juli 1902 in Alexisbad) heiratete 1834 Herzog Alexander Carl von Anhalt-Bernburg und wurde so Herzogin von Anhalt-Bernburg.

28 Beziehungen: Alexander Carl (Anhalt-Bernburg), Alexisbad, Ballenstedt, Bernburg (Saale), Christian IX., Eva Labouvie, Fürstentum Anhalt-Bernburg, Fürstentum Anhalt-Dessau, Friederike von Schlieben, Friederiken-Gymnasium, Friedrich II. (Hessen-Kassel), Friedrich Karl Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck), Friedrich V. (Dänemark und Norwegen), Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg), Herzogin-Friederiken-Stift, Karl Anton August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, Karl von Hessen-Kassel, Leopold von Schlieben, Louise von Großbritannien, Irland und Hannover, Luise Karoline von Hessen-Kassel, Maria von Großbritannien, Irland und Hannover (1723–1772), Schizophrenie, Schloss Ballenstedt, Schloss Gottorf, 10. Juli, 1811, 1902, 9. November.

Alexander Carl (Anhalt-Bernburg)

Herzog Alexander Carl von Anhalt-Bernburg Alexander Carl, Herzog von Anhalt-Bernburg (* 2. März 1805 in Ballenstedt; † 19. August 1863 auf Schloss Hoym) war der letzte regierende Herzog von Anhalt-Bernburg.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Alexander Carl (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Alexisbad

Alexisbad, Ende des 19. Jahrhunderts VDI-Denkmal, August 1940 Kuranlage in Alexisbad Alexisbad im Mittelgebirge Harz ist ein Stadtteil der Stadt Harzgerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Alexisbad · Mehr sehen »

Ballenstedt

Luftaufnahme 2001 Ballenstedt ist eine Kleinstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Ballenstedt · Mehr sehen »

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Bernburg (Saale) · Mehr sehen »

Christian IX.

König Christian IX. von Dänemark. Undatiertes Foto. Christian IX. (* 8. April 1818 auf Schloss Gottorf in Schleswig; † 29. Januar 1906 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war von 1863 bis zu seinem Tode König von Dänemark.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Christian IX. · Mehr sehen »

Eva Labouvie

Eva-Maria Labouvie (* 29. Juni 1957 in Saarlouis) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Eva Labouvie · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Bernburg

Das Fürstentum Anhalt-Bernburg war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, des Rheinbundes und des Deutschen Bundes.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Fürstentum Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Dessau

Anhalt-Dessau war seit 1396 ein Fürstentum des Herrscherhauses der Askanier im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Fürstentum Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Friederike von Schlieben

Friederike Amalie von Schlieben, Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (1800), gemalt von Johann Friedrich August Tischbein Friederike Amalie Antonie Gräfin von Schlieben (* 28. Februar 1757 in Königsberg, Königreich Preußen; † 17. Dezember 1827 in Schleswig, Herzogtum Schleswig) war durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friederike von Schlieben · Mehr sehen »

Friederiken-Gymnasium

Friederiken-Gymnasium Das Friederiken-Gymnasium war ein Gymnasium in Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friederiken-Gymnasium · Mehr sehen »

Friedrich II. (Hessen-Kassel)

Johann Heinrich Tischbein d. Ä. 1773 Friedrich II. (* 14. August 1720 in Kassel; † 31. Oktober 1785 in Schloss Weißenstein, Kassel) aus dem Haus Hessen war ab 1760 Landgraf von Hessen-Kassel.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friedrich II. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Friedrich Karl Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck)

Johann Friedrich August Tischbein: Friedrich Karl Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, um 1800 Friedrich Karl Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (* 20. August 1757 in Königsberg; † 24. April 1816 auf Gut Wellingsbüttel bei Hamburg) war der letzte Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck sowie preußischer, russischer und dänischer Generalleutnant.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friedrich Karl Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck) · Mehr sehen »

Friedrich V. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich V. von Dänemark und Norwegen Friedrich V. (* 31. März 1723 in Kopenhagen; † 14. Januar 1766 auf Christiansborg, ebenda), der manchmal auch der Gute genannt wurde, war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1746 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friedrich V. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Herzog Friedrich Wilhelm Herzog Friedrich Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 4. Januar 1785 in Lindenau bei Königsberg; † 17. Februar 1831 in Gottorp) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, einer Nebenlinie des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friedrich Wilhelm (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) · Mehr sehen »

Herzogin-Friederiken-Stift

Herzogin-Friederiken-Stift, 2019 Das Herzogin-Friederiken-Stift ist ein denkmalgeschütztes Altenheim in Bernburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Herzogin-Friederiken-Stift · Mehr sehen »

Karl Anton August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck

Karl Anton August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (* 10. August 1727 in Marburg; † 12. September 1759 in Stettin) war Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Karl Anton August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck · Mehr sehen »

Karl von Hessen-Kassel

Johann Heinrich Tischbein: ''Karl von Hessen-Kassel'' Karl von Hessen-Kassel (* 19. Dezember 1744 in Kassel; † 17. August 1836 auf Schloss Louisenlund in Güby) war ein Prinz von Hessen-Kassel und wurde dänischer Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Karl von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Leopold von Schlieben

Karl Leopold Graf von Schlieben (* 23. Februar 1723 in Magdeburg; † 16. April 1788 in Königsberg) war ein preußischer Etatsminister.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Leopold von Schlieben · Mehr sehen »

Louise von Großbritannien, Irland und Hannover

Dänische Nationalgaleri). Wappen von Prinzessin Louise von Großbritannien Louise von Großbritannien (* in Leicester House, London; † 19. Dezember 1751 in Schloss Christiansborg, Kopenhagen) war von 1746 bis 1751 als erste Ehefrau König Friedrichs V. Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Louise von Großbritannien, Irland und Hannover · Mehr sehen »

Luise Karoline von Hessen-Kassel

Prinzessin Luise Karoline von Hessen-Kassel, spätere Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg Prinzessin Luise Karoline von Hessen-Kassel (* 28. September 1789 in Gottorp; † 13. März 1867 in Ballenstedt) war durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Luise Karoline von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Maria von Großbritannien, Irland und Hannover (1723–1772)

Johann Heinrich Tischbein dem Älteren Prinzessin Maria von Hannover (* in Leicester House, London; † 14. Januar 1772 in Hanau) war ab 1760 Landgräfin von Hessen-Kassel.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Maria von Großbritannien, Irland und Hannover (1723–1772) · Mehr sehen »

Schizophrenie

Künstlerische Darstellung einer für Schizophrenie typischen Halluzination Als Schizophrenie oder schizophrene Psychose werden bestimmte psychische Erkrankungen mit ähnlichem Symptommuster bezeichnet, die zur Gruppe der Psychosen gehören.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schizophrenie · Mehr sehen »

Schloss Ballenstedt

Schloss Ballenstedt im Luftbild aus westlicher Richtung Schloss Ballenstedt in der Draufsicht Das Schloss Ballenstedt ist ein barockes Residenzschloss in Ballenstedt in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schloss Ballenstedt · Mehr sehen »

Schloss Gottorf

Schloss Gottorf, der barocke Südflügel Die Gartenfassade des Nordflügels, rechts der ''Schlachterturm'' Luftbild Schloss Gottorf (Schloss-Komplex als Kulturdenkmal) mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen in Schleswig (Foto 2012) Schloss Gottorf (niederdeutsch: Slott Gottorp, dänisch: Gottorp Slot) in Schleswig ist eines der bedeutendsten profanen Bauwerke Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schloss Gottorf · Mehr sehen »

10. Juli

Der 10.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und 10. Juli · Mehr sehen »

1811

Schlacht am Gévora.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und 1811 · Mehr sehen »

1902

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und 1902 · Mehr sehen »

9. November

Der 9.

Neu!!: Friederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und 9. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friederike von Anhalt-Bernburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »