Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Flugplatz Lausanne-La Blécherette

Index Flugplatz Lausanne-La Blécherette

Der Flugplatz Lausanne-La Blécherette ist ein Regionalflugplatz im Kanton Waadt, Schweiz.

21 Beziehungen: Aktiengesellschaft (Schweiz), Atelier, Ateliers d’Aviation Louis Breguet, Autobahn A9 (Schweiz), Betriebsstätte, Bomber, Bossons/Blécherette, Centre (Lausanne), Flugplatz, Flugschule, Hangar, Hochebene, Kanton Waadt, Konzession, Lausanne, Liste der Schweizer Flugplätze, MBB/Kawasaki BK 117, Schweiz, Schweizerische Rettungsflugwacht, Transports publics de la région lausannoise, Verkehrsflugzeug.

Aktiengesellschaft (Schweiz)

Die Aktiengesellschaft (kurz AG) ist im schweizerischen Gesellschaftsrecht eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Aktiengesellschaft (Schweiz) · Mehr sehen »

Atelier

Atelier aus dem 19. Jahrhundert im Braith-Mali-Museum in Biberach an der Riß Ein Atelier, aus dem Französischen für Werkstatt, ist der Arbeitsplatz eines Kreativen, beispielsweise die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen, oder auch eine Produktionsstätte wie beim Filmatelier.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Atelier · Mehr sehen »

Ateliers d’Aviation Louis Breguet

Breguet 14 Breguet 19 (Musée de l’air et de l’espace, Le Bourget) Breguet Br.1050 Alizé Breguet Atlantique Breguet A 2 von 1942 Die Société Anonyme des Ateliers d’Aviation Louis Breguet war ein französischer Flugzeughersteller und wurde im Jahre 1911 von Louis Charles Breguet in Douai gegründet.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Ateliers d’Aviation Louis Breguet · Mehr sehen »

Autobahn A9 (Schweiz)

Die Schweizer Autobahn A9 und Autostrasse A9, im Wallis auch als Rhoneautobahn bezeichnet, ist Teil der Nationalstrasse 9, welche von Ballaigues an der französischen Grenze über Lausanne, Vevey, Sitten nach Brig-Glis führt.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Autobahn A9 (Schweiz) · Mehr sehen »

Betriebsstätte

Betriebsstätte ist ein Begriff des nationalen und internationalen Steuerrechts.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Betriebsstätte · Mehr sehen »

Bomber

USAAF bei einem Angriff über Europa im Zweiten Weltkrieg Ein Bomber oder Bombenflugzeug ist ein Kampfflugzeug, das dazu dient, Bodenziele mit Fliegerbomben und Luft-Boden-Raketen anzugreifen.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Bomber · Mehr sehen »

Bossons/Blécherette

Bossons/Blécherette ist ein Stadtteil (Quartier) der Schweizer Stadt Lausanne.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Bossons/Blécherette · Mehr sehen »

Centre (Lausanne)

Centre (dt: Zentrum) ist ein Stadtteil der Schweizer Stadt Lausanne.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Centre (Lausanne) · Mehr sehen »

Flugplatz

Leipzig-Altenburg Airport Flugplatz (veraltet Aerodrom) ist der deutsche Oberbegriff für unterschiedliche als Start- und/oder Landeplatz für Luftfahrzeuge bestimmte Flächen an Land bzw.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Flugplatz · Mehr sehen »

Flugschule

Pan Am International Flight Academy, Miami - Lobby Eine Flugschule ist eine Institution, die es Interessierten ermöglicht, die Handhabung und Führung eines Fluggerätes zu erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Flugschule · Mehr sehen »

Hangar

Flugzeughangar Ein Hangar (hangar, „Schuppen, Schutzdach“, Plural Hangars) ist eine große Halle für Flugzeuge aller Art sowie Hubschrauber, Luftschiffe und Space Shuttles.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Hangar · Mehr sehen »

Hochebene

Putoranaplateau in Sibirien – typische Hochebene auf einem Plateau Hochebene (auch Hochfläche, Plateau oder Hochplateau, im spanischsprachigen Raum Meseta, im portugiesischen Raum Planalto) bezeichnet im Allgemeinen eine großflächige Massenerhebung, die im Vergleich zu (benachbarten) Gebirgen wesentlich geringere relative Höhenunterschiede aufweist.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Hochebene · Mehr sehen »

Kanton Waadt

Die Waadt (Kürzel VD;, (veraltet Vado)) ist ein Schweizer Kanton.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Kanton Waadt · Mehr sehen »

Konzession

Unter Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘, ‚abtreten‘; PPP concessum) versteht man.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Konzession · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Lausanne · Mehr sehen »

Liste der Schweizer Flugplätze

Die für Passagiere wichtigen Flughäfen sind in der Liste der Flughäfen in der Schweiz zu finden.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Liste der Schweizer Flugplätze · Mehr sehen »

MBB/Kawasaki BK 117

Der BK 117 ist ein leichter zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber, der 1979 als Gemeinschaftsproduktion des deutschen Herstellers Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) und der japanischen Kawasaki Heavy Industries (KHI) entstand.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und MBB/Kawasaki BK 117 · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerische Rettungsflugwacht

Der 2009 neu eingeführte Gebirgs-Rettungshelikopter AgustaWestland A109S Grand Da-Vinci bei der Basis Erstfeld H 145 vom Stützpunkt Basel Innenansicht eines Agusta A109SP «Da Vinci» der Rega Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega), ist eine gemeinnützige private Stiftung für Luftrettung in der Schweiz, die 1952 von Mitgliedern der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft gegründet wurde und ihren Sitz am Flughafen Zürich hat.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Schweizerische Rettungsflugwacht · Mehr sehen »

Transports publics de la région lausannoise

Die Transports publics de la région lausannoise, abgekürzt TL oder tl, sind ein Nahverkehrsunternehmen in der Schweizer Stadt Lausanne und in 38 angrenzenden Agglomerationsgemeinden.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Transports publics de la région lausannoise · Mehr sehen »

Verkehrsflugzeug

Boeing 747 Ein Verkehrsflugzeug (umgangssprachlich Verkehrsmaschine) ist ein Flugzeug, das von Fluggesellschaften, Frachtfluggesellschaften und Privatbetreibern im öffentlichen Verkehr betrieben wird und dessen hauptsächlicher Einsatzzweck der kommerziell ausgerichtete Transport von Passagieren oder Frachtgut ist.

Neu!!: Flugplatz Lausanne-La Blécherette und Verkehrsflugzeug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Flughafen Lausanne, Flughafen Lausanne-Blecherette, Flughafen Lausanne-Blécherette, Flugplatz Lausanne-Blécherette, LSGL, Lausanne-Blecherette, Lausanne-Blécherette.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »