Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kona International Airport at Keahole

Index Kona International Airport at Keahole

Der Kona International Airport at Keahole ist ein Flughafen bei Kailua-Kona auf der Insel Hawaii im US-Bundesstaat Hawaii.

19 Beziehungen: Aero Commander, Allgemeine Luftfahrt, Boeing 717, Boeing 737, Boeing 757, Boeing 767, Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Ellison Shoji Onizuka, Großraumflugzeug, Hawaii, Hawaii (Insel), Kailua-Kona, Lava, Planieren (Bauwesen), Short Skyvan, Sprengung, STS-51-L, United Airlines, Vorfeld (Flugplatz).

Aero Commander

Aero Commander war ein US-amerikanischer Flugzeughersteller, der im Laufe der Jahre ein Tochterunternehmen von Rockwell International (1958) und Gulfstream Aerospace (1981) wurde.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Aero Commander · Mehr sehen »

Allgemeine Luftfahrt

Ziviler Motorsegler Fournier RF-5 Allgemeine Luftfahrt ist die Bezeichnung für die zivile Luftfahrt mit Ausnahme des Linien- und Bedarfsverkehrs.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Allgemeine Luftfahrt · Mehr sehen »

Boeing 717

Die Boeing 717 ist ein zweistrahliges Schmalrumpfflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Boeing 717 · Mehr sehen »

Boeing 737

Die Boeing 737 des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing ist die weltweit meistgebaute Familie strahlgetriebener Verkehrsflugzeuge.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Boeing 737 · Mehr sehen »

Boeing 757

Die Boeing 757 ist ein zweistrahliges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das für den Einsatz auf Strecken mittlerer Länge konzipiert wurde.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Boeing 757 · Mehr sehen »

Boeing 767

Die Boeing 767 ist ein zweistrahliges Großraumflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Boeing 767 · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Ellison Shoji Onizuka

Ellison Shoji „El“ Onizuka (* 24. Juni 1946 in Kealakekua, Big Island, Hawaii; † 28. Januar 1986 bei Cape Canaveral, Florida) war ein US-amerikanischer Astronaut, der bei der Challenger-Katastrophe ums Leben kam.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Ellison Shoji Onizuka · Mehr sehen »

Großraumflugzeug

Airbus A330 der Swiss Die zwei größten Großraumflugzeuge Airbus A380 und Boeing 747 Ein Großraumflugzeug (wörtlich übersetzt ‚breiter Rumpf‘, oder twin-aisle ‚zwei Gänge‘) ist ein Verkehrsflugzeug mit mehr als fünf Meter Rumpfdurchmesser und mindestens zwei Gängen in der Passagierkabine, die auch eine zweite Ebene aufweisen kann.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Großraumflugzeug · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Hawaii · Mehr sehen »

Hawaii (Insel)

Hawaii (hawaiisch: Hawaiʻi, älter auch Owyhee, heute auch Big Island) ist die östlichste und mit rund 10.433 km² die größte Insel des US-Bundesstaates Hawaii und die größte Insel der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Hawaii (Insel) · Mehr sehen »

Kailua-Kona

Kailua ist ein Ort im westlichen Kona Distrikt auf der Insel Hawaii (Big Island) mit rund 20.000 Einwohnern (Volkszählung 2020).

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Kailua-Kona · Mehr sehen »

Lava

Zehn Meter hohe Lavafontäne auf Hawaii Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das flüssig an die Erdoberfläche ausgetreten ist.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Lava · Mehr sehen »

Planieren (Bauwesen)

Planieren (auch Einebnen oder Nivellieren) ist das Herstellen ebener Flächen ohne oder mit gleichmäßigem Gefälle (Gradiente), etwa für die spätere Bebauung oder stabile Böschungen.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Planieren (Bauwesen) · Mehr sehen »

Short Skyvan

Streckung Short Skyvan SC.7 (Pink Rosa Skyvan) Zwei ''Pink Skyvans'' mit offener Ladeluke beim Einsteigen von Fallschirmspringern Instrumententafel Inneneinrichtung speziell für Fallschirmspringer Skyvan der Olympic Aviation in Passagierversion Short SC.7 Skyvan vor dem Start Die Short SC.7 Skyvan ist ein zweimotoriges Frachttransport- und Passagierflugzeug des ehemaligen britischen Flugzeugherstellers Short Brothers mit Turbopropmotoren.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Short Skyvan · Mehr sehen »

Sprengung

Eine Sprengung ist die Zerstörung eines Objektes durch Sprengstoff.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Sprengung · Mehr sehen »

STS-51-L

STS-51-L (Space Transportation System) ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttle Challenger (OV-099) der NASA.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und STS-51-L · Mehr sehen »

United Airlines

United Airlines ist eine US-amerikanische Linienfluggesellschaft mit Sitz in Chicago, deren Unternehmensgeschichte in das Jahr 1926 zurückreicht.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und United Airlines · Mehr sehen »

Vorfeld (Flugplatz)

Flughafens Prag Flughafens Tucson, Arizona, die Vorfeldbereiche sind hellgrau dargestellt Das Vorfeld (engl. ramp oder apron) dient auf Flugplätzen als Abfertigungs-, Rangier-, Abstell- und Wartungsfläche für Luftfahrzeuge.

Neu!!: Kona International Airport at Keahole und Vorfeld (Flugplatz) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ellison Onizuka Kona International Airport at Keāhole, Flughafen Kona, Flughafen Kona International, Keahole Airport, Keahole-Kona International Airport, Kona International Airport, PHKO.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »