Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Flagon Point

Index Flagon Point

Der Flagon Point (für Flaschenspitze) ist eine von zwei bzw.

11 Beziehungen: Antarktische Halbinsel, Berg, Black-Küste, British Antarctic Survey, Flasche, Landspitze, Palmerland, Ronne Antarctic Research Expedition, Schott Inlet, United States Antarctic Service Expedition, Weddellmeer.

Antarktische Halbinsel

Die Antarktische Halbinsel ist eine Halbinsel und Region von Westantarktika.

Neu!!: Flagon Point und Antarktische Halbinsel · Mehr sehen »

Berg

Fuji ist der höchste Berg Japans. Ein Berg ist eine Landform, die sich über die Umgebung erhebt.

Neu!!: Flagon Point und Berg · Mehr sehen »

Black-Küste

Die Black-Küste ist ein Küstenabschnitt im Osten des antarktischen Palmerlands.

Neu!!: Flagon Point und Black-Küste · Mehr sehen »

British Antarctic Survey

Hauptquartier des BAS in Cambridge Das British Antarctic Survey (BAS) mit Sitz in Cambridge ist das Polarforschungsprogramm des Vereinigten Königreichs und ist Teil des Natural Environment Research Council (NERC).

Neu!!: Flagon Point und British Antarctic Survey · Mehr sehen »

Flasche

Normflasche des Verbands Deutscher Mineralbrunnen aus Glas PET. Weinflasche mit eingewölbtem Boden Laborflasche Eine Flasche ist ein verschließbares Behältnis zum Transport und zur Lagerung von Flüssigkeiten und Gasen sowie schüttbaren Feststoffen wie Pulver.

Neu!!: Flagon Point und Flasche · Mehr sehen »

Landspitze

Kap Peñas, Asturien, Spanien Als Landspitze bezeichnet man einen weit in ein Meer hinausragenden Teil Landes.

Neu!!: Flagon Point und Landspitze · Mehr sehen »

Palmerland

Karte der Antarktischen Halbinsel, das Palmerland im Süden mini Palmerland ist ein Teil der Antarktischen Halbinsel, der südlich einer Linie zwischen Kap Jeremy und Kap Agassiz liegt.

Neu!!: Flagon Point und Palmerland · Mehr sehen »

Ronne Antarctic Research Expedition

Die Ronne Antarctic Research Expedition (RARE) war eine von 1947 bis 1948 dauernde Expedition, die die Umgebung rund um das Weddell-Meer in der Antarktis untersuchte.

Neu!!: Flagon Point und Ronne Antarctic Research Expedition · Mehr sehen »

Schott Inlet

Das Schott Inlet ist eine kleine vereiste Bucht an der Black-Küste des Palmerlands auf der Antarktischen Halbinsel.

Neu!!: Flagon Point und Schott Inlet · Mehr sehen »

United States Antarctic Service Expedition

Die USS ''Bear'', eines der beiden Schiffe der Expedition Die United States Antarctic Service Expedition war eine von 1939 bis 1941 durchgeführte Expedition in die Antarktis.

Neu!!: Flagon Point und United States Antarctic Service Expedition · Mehr sehen »

Weddellmeer

Karte der Antarktis, oben links das WeddellmeerSatellitenbild des nördlichen Weddellmeeres, östlich der Antarktischen Halbinsel Das Weddellmeer ist das größte der rund 14 Randmeere des Südlichen Ozeans am antarktischen Kontinent.

Neu!!: Flagon Point und Weddellmeer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »