Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fanchon

Index Fanchon

Französischer Fanchon aus schwarzer Spitze, etwa 1865. Das dreieckige Tuch ist durch lange Ohrenpatten erweitert. Die Fanchon (frz. „Kopftuch“) bezeichnete im Rokoko und in der Mitte des 19.

15 Beziehungen: August von Kotzebue, Fichu, Françoise, Frau, Gesellschaftsspiel, Haube, Jean Nicolas Bouilly, Kopfbedeckung, Kosename, Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin, Meyers Konversations-Lexikon, Rokoko, Schute (Hut), Spitze (Stoff), Vorname.

August von Kotzebue

128px August von Kotzebue (1818) August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (* 3. Mai 1761 in Weimar; † 23. März 1819 in Mannheim) war ein deutschsprachiger Dramatiker, Librettist, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Fanchon und August von Kotzebue · Mehr sehen »

Fichu

Elizabeth Sewall Salisbury mit einem Fichu (1789) Fichu ist der französische Begriff für ein dreieckiges oder quadratisches, diagonal zu einem Dreieck gefalteten Tuch, das Hals und Dekolleté von Frauen bedeckt.

Neu!!: Fanchon und Fichu · Mehr sehen »

Françoise

Françoise ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Fanchon und Françoise · Mehr sehen »

Frau

Eine Zusammenstellung von 20 Frauenporträts Frau (von „vornehme, hohe Frau; Herrin“, wie althochdeutsch frō und gotisch frauja, „Herr“, zu germanisch fraujan „Herr“), lateinisch und fachsprachlich auch Femina, bezeichnet einen weiblichen erwachsenen Menschen.

Neu!!: Fanchon und Frau · Mehr sehen »

Gesellschaftsspiel

Jugendliche spielen Siedler von Catan Liste von Gesellschaftsspielen aus der ''Meraner Zeitung'' vom 13. November 1903, Inserat der Buchhandlung Pötzelberger-Ellmenreich Unter einem Gesellschaftsspiel versteht man eine meist dem Zeitvertreib und dem Vergnügen dienende Tätigkeitsform, die zusammen mit anderen Teilnehmern, oft in Form eines Wettkampfs, nach vorgegebenen Regeln überwiegend mit Hilfe von Spielmaterial ausgeübt wird.

Neu!!: Fanchon und Gesellschaftsspiel · Mehr sehen »

Haube

Haube um 1920 Eine Haube ist eine Kopfbedeckung.

Neu!!: Fanchon und Haube · Mehr sehen »

Jean Nicolas Bouilly

Jean-Nicolas Bouilly (* 23. Januar oder 24. Januar 1763 in Joué-lès-Tours; † 14. April 1842 in Paris) war ein französischer Dramatiker, Librettist und Politiker während der Französischen Revolution.

Neu!!: Fanchon und Jean Nicolas Bouilly · Mehr sehen »

Kopfbedeckung

Fes bis zur Narrenkappe Eine Kopfbedeckung ist ein Kleidungs- oder Schmuckstück zur Bedeckung des Kopfes.

Neu!!: Fanchon und Kopfbedeckung · Mehr sehen »

Kosename

Kosenamen werden meist unter Personen vergeben, die in einer engen Beziehung zueinander stehen (wie Verliebte, Ehepaare oder Eltern, Freunde und Kinder).

Neu!!: Fanchon und Kosename · Mehr sehen »

Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin

Die Kunstbibliothek am Kulturforum gehört zum Verbund der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Fanchon und Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin · Mehr sehen »

Meyers Konversations-Lexikon

Bände von Meyers Enzyklopädischem Lexikon (9. Auflage) und Meyers Kleinem Konversations-Lexikon (1908) Meyers Konversations-Lexikon (zuletzt auch Meyers Enzyklopädisches Lexikon und Meyers Lexikon) ist ein enzyklopädisches Werk in deutscher Sprache.

Neu!!: Fanchon und Meyers Konversations-Lexikon · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Fanchon und Rokoko · Mehr sehen »

Schute (Hut)

Das „Modekupfer“ aus dem Jahre 1819 zeigt Schuten, die nach der neuesten französischen Mode garniert sind. Die Schute (Biedermeierhut, Kiepenhut, Kapotte) ist eine genähte hutartige Haube, die sich um 1800 aus der älteren Rokokohaube entwickelte und bis Mitte des 19.

Neu!!: Fanchon und Schute (Hut) · Mehr sehen »

Spitze (Stoff)

Rubens: Selbstbildnis mit seiner Ehefrau, 1609/10 Maria Theresia in einem Kleid aus Brabanter Klöppelspitze (Gemälde von Martin van Meytens, um 1752) Im Zusammenhang mit Textilien und Kleidung ist Spitze ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche dekorative Elemente, die nur aus Garn oder aus Garn und Stoff bestehen.

Neu!!: Fanchon und Spitze (Stoff) · Mehr sehen »

Vorname

Der Vorname einer Person ist der Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern individuell identifiziert.

Neu!!: Fanchon und Vorname · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »