Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernst Wilhelm von Graevenitz

Index Ernst Wilhelm von Graevenitz

Ernst Wilhelm von Graevenitz (* 29. Oktober 1693 in Hasselburg (Altmark); † 25. Februar 1765 in Schilde) war ein preußischer Offizier und Verwaltungsbeamter.

27 Beziehungen: Adel, Allod, Altmark, Garnisonkirche (Berlin), Genealogisches Handbuch des Adels, Georg Ludwig von Wiersbitzki, Gottberg (Märkisch Linden), Graevenitz (Adelsgeschlecht), Hauptmann (Offizier), Jahrbuch des Deutschen Adels, Kaphengst (Adelsgeschlecht), Königreich Preußen, Kloster Stift zum Heiligengrabe, Landeshauptmann, Landrat (Deutschland), Mark Brandenburg, Preußische Armee, Prignitz, Rohr (Adelsgeschlecht), Schilde (Weisen), Starke Verlag, Truchsess (Hofamt), Wittendörp, 1693, 1765, 25. Februar, 29. Oktober.

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Adel · Mehr sehen »

Allod

Das Allod (altniederfränkisch allōd „volles Eigentum“, zu all „voll, ganz“ und ōd „Gut, Besitz“; mittellateinisch allod oder allodium), auch Eigengut oder Erbgut oder freies Eigen, bezeichnete im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Recht ein Eigentum (fast immer Land oder ein Stadtgrundstück oder -anwesen), über das der Eigentümer (Eigner, auch Erbherr) frei verfügen konnte.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Allod · Mehr sehen »

Altmark

Physische Geographie der Altmark und angrenzender Regionen Lage von Altmarkkreis Salzwedel (links) und Landkreis Stendal (rechts) im Norden Sachsen-Anhalts (hier als Bundeswahlkreis 67 der Bundestagswahl 2009) Roland in Stendal Arendsee Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Altmark · Mehr sehen »

Garnisonkirche (Berlin)

Zweite Garnisonkirche, um 1736 Die Garnisonkirche (auch Alte Garnisonkirche genannt) in Berlin war eine evangelische Kirche für die Soldaten der dortigen Garnison in Berlin-Mitte.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Garnisonkirche (Berlin) · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch des Adels

Genealogisches Handbuch des Adels (GHdA) ist ein Nachschlagewerk, das von 1951 bis 2015 im C. A. Starke Verlag erschienen ist und von der Stiftung Deutsches Adelsarchiv herausgegeben wurde.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Genealogisches Handbuch des Adels · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Wiersbitzki

Georg Ludwig von Wiersbitzky (* April 1717 in Lekellen; † 9. März 1778 in Kyritz) war ein preußischer Generalmajor, Chef des Kürassierregiments Nr. 2 und Ritter des Pour le Mérite.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Georg Ludwig von Wiersbitzki · Mehr sehen »

Gottberg (Märkisch Linden)

Die Dorfkirche von Gottberg Gottberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkisch Linden im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Land Brandenburg.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Gottberg (Märkisch Linden) · Mehr sehen »

Graevenitz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Graevenitz Das uradelige Geschlecht von Graevenitz (Grävenitz, Grevenitz, Grebenitz, Gräbenitz) erscheint ab 1290 in der Altmark und gelangte später in Zweigen in die Neumark und die Prignitz, letzterer verbreitete sich weiter nach Mecklenburg, Schlesien, Württemberg und Russland.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Graevenitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Jahrbuch des Deutschen Adels

Titelseite des 1. Bandes Das Jahrbuch des deutschen Adels (JDA) erschien in drei Bänden in den Jahren 1896, 1898 und 1899 im Verlag W. T. Bruer in Berlin.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Jahrbuch des Deutschen Adels · Mehr sehen »

Kaphengst (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Kaphengst Kaphengst ist der Name eines mittelmärkischen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Kaphengst (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kloster Stift zum Heiligengrabe

Heiliggrabkapelle, auch Blutkapelle Das Kloster Stift zum Heiligengrabe ist ein Ende des 13.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Kloster Stift zum Heiligengrabe · Mehr sehen »

Landeshauptmann

Der Landeshauptmann, bzw.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Landeshauptmann · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Preußische Armee · Mehr sehen »

Prignitz

Lage der Prignitz in Brandenburg hochkant.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Prignitz · Mehr sehen »

Rohr (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Rohr (Brandenburg) Rohr (auch Herren von Ror oder de Rore) ist der Name eines alten, ursprünglich aus Bayern stammenden, später märkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Rohr (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schilde (Weisen)

Schilde ist ein Ort im Landkreis Prignitz (Brandenburg).

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Schilde (Weisen) · Mehr sehen »

Starke Verlag

Der C. A. Starke Verlag in Bad Salzdetfurth ist ein deutscher Fachverlag für Bücher, Zeitschriften und andere Veröffentlichungen zum Thema Genealogie und Heraldik.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Starke Verlag · Mehr sehen »

Truchsess (Hofamt)

Truchsess: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Truchsess war ein Hofamt in der mittelalterlichen Hofgesellschaft für den obersten Aufseher über die fürstliche Tafel.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Wittendörp

Wittendörp ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und Wittendörp · Mehr sehen »

1693

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und 1693 · Mehr sehen »

1765

Im Jahr 1765 stirbt ganz überraschend Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen an einem Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und 1765 · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und 25. Februar · Mehr sehen »

29. Oktober

Der 29.

Neu!!: Ernst Wilhelm von Graevenitz und 29. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »