Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernst Senn

Index Ernst Senn

Ernst Senn (* 6. September 1884 in Hechingen; † 10. Januar 1962 in Konstanz) war ein südwestdeutscher Arzt und Heimatforscher.

12 Beziehungen: Arzt, August Evelt, Cyriacus Grünewald, Hechingen, Heimatforscher, Hohenzollerischer Geschichtsverein, Johann Adam Kraus, Konstanz, 10. Januar, 1884, 1962, 6. September.

Arzt

Abhorchen eines Patienten (2011) pharma­zeutischen Standes ''De zieke vrouw'' (Jan Steen, um 1666) Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger.

Neu!!: Ernst Senn und Arzt · Mehr sehen »

August Evelt

hochkant August Evelt (* 21. Januar 1828 in Dorsten; † 11. Dezember 1904 in Hechingen) war ein deutscher Richter und Politiker.

Neu!!: Ernst Senn und August Evelt · Mehr sehen »

Cyriacus Grünewald

Cyriacus Grünewald (* 28. Februar 1879 in Aidhausen; † 24. März 1945 in Sigmaringendorf) war Studienrat der preußischen Kultusverwaltung in Sigmaringen.

Neu!!: Ernst Senn und Cyriacus Grünewald · Mehr sehen »

Hechingen

Burg Hohenzollern, erbaut 1850–1867 unter der Leitung Friedrich August Stülers Hechingen ist die drittgrößte Stadt im Zollernalbkreis.

Neu!!: Ernst Senn und Hechingen · Mehr sehen »

Heimatforscher

__notoc__ Ein Heimatforscher – auch Heimatkundler genannt – ist in der Regel ehrenamtlich im Bereich der Erforschung der heimatlichen Umgebung tätig.

Neu!!: Ernst Senn und Heimatforscher · Mehr sehen »

Hohenzollerischer Geschichtsverein

1867 konstituierte sich der Verein für Geschichte und Altertumskunde in Hohenzollern in der Absicht, „Material für eine Geschichte Hohenzollerns in umfassendem Sinn zu sammeln und zu publizieren, darneben aber auch anderes historisch merkwürdiges Material, welches sich in Hohenzollern findet, bekannt zu machen.“ So lauten die Ziele der Vereinsstatuten, die bei der Gründungsversammlung am 15.

Neu!!: Ernst Senn und Hohenzollerischer Geschichtsverein · Mehr sehen »

Johann Adam Kraus

Johann Adam Kraus (* 18. März 1904 in Ringingen; † 27. Juni 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher römisch-katholischer Pfarrer, hohenzollerischer Heimatforscher und Erzbischöflicher Archivar.

Neu!!: Ernst Senn und Johann Adam Kraus · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Ernst Senn und Konstanz · Mehr sehen »

10. Januar

Der 10.

Neu!!: Ernst Senn und 10. Januar · Mehr sehen »

1884

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ernst Senn und 1884 · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Ernst Senn und 1962 · Mehr sehen »

6. September

Der 6.

Neu!!: Ernst Senn und 6. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »