Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eishockey-Weltmeisterschaft 1933

Index Eishockey-Weltmeisterschaft 1933

Die 7.

54 Beziehungen: Albert Geromini, Anton Wiedemann (Eishockeyspieler), Arnold Hirtz, Ben Langmaid, Charles Kessler, Eishockey-Europameisterschaft, Eishockey-Europameisterschaft 1932, Eishockey-Weltmeisterschaft, Eishockey-Weltmeisterschaft 1931, Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten, Emil Meerkämper, Erich Römer, Ferdinand Cattini, Franz Csöngei, Friedrich Demmer (Eishockeyspieler), Georg Strobl, Gerry Cosby, Gustav Jaenecke, Hans Cattini, Hans Ertl (Eishockeyspieler), Hans Lang (Eishockeyspieler), Hans Schütte, Hans Tatzer, Hans Trauttenberg, Hans Weinberger, Herbert Brück, Hermann Weiß (Eishockeyspieler), Horst Orbanowski, Jacques Dietrichstein, Jan Peka, John Garrison, Josef Göbl, Josef Maleček, Kanadische Eishockeynationalmannschaft, Karel Hromádka (Eishockeyspieler), Karl Kirchberger, Martin Schröttle, Mezzi Andreossi, Norbert Mueller, Oldřich Kučera, Paul Müller (Eishockeyspieler, 1913), Prag, Richard Torriani, Rudi Ball, Thomas Pleisch, Tschechoslowakei, Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft, Walter A. Brown, Werner Korff, Wilhelm Egginger, ..., Winthrop Palmer, 18. Februar, 1933, 26. Februar. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Albert Geromini

Albert Geromini (* 10. April 1896 in Arvigo; † 7. Dezember 1961 in Thalwil) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Albert Geromini · Mehr sehen »

Anton Wiedemann (Eishockeyspieler)

Anton „Toni“ Wiedemann (* 30. Dezember 1911 in Füssen; † 6. November 1953 ebenda) war ein deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Anton Wiedemann (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Arnold Hirtz

Arnold „Noldi“ Hirtz (* 2. September 1910 in Zürich; † 1. März 1993 ebenda) war ein Schweizer Eishockeytorwart.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Arnold Hirtz · Mehr sehen »

Ben Langmaid

Benjamin Langmaid (* 26. März 1909 in Salem, Massachusetts; † 22. August 1938 in Sherborn, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Ben Langmaid · Mehr sehen »

Charles Kessler

Karl „Charles“ Kessler (* 11. Januar 1911 in Rossa; † 10. April 1998 in Itingen) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Charles Kessler · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft

Die Eishockey-Europameisterschaft war ein Wettbewerb zur Ermittlung der besten europäischen Eishockey-Nationalmannschaft.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Eishockey-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft 1932

Die 17.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Eishockey-Europameisterschaft 1932 · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft

Briefmarke der WM 1983 in Deutschland Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Eishockey-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1931

Die 5.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Eishockey-Weltmeisterschaft 1931 · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten

Olympischen Winterspielen 1936 Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten wird von USA Hockey organisiert.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Emil Meerkämper

Emil Meerkämper (* 19. Juli 1877 in Mülheim an der Ruhr; † 28. Dezember 1948 in Davos) war ein deutscher Ingenieur und Fotograf, der in der Schweiz lebte und arbeitete.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Emil Meerkämper · Mehr sehen »

Erich Römer

Erich Römer (* 2. Juni 1894 in Berlin; † 26. März 1987 ebenda) war ein deutscher Eishockeyspieler und -trainer, der während seiner gesamten Karriere für den Berliner Schlittschuhclub spielte und mit der deutschen Nationalmannschaft an einer Vielzahl von Turnieren teilnahm.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Erich Römer · Mehr sehen »

Ferdinand Cattini

Ferdinand «Pic» Cattini (* 27. September 1916 in Grono; † 17. August 1969 in Davos) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Ferdinand Cattini · Mehr sehen »

Franz Csöngei

Franz Csöngei (* 13. September 1913 in Wien; † 25. Februar 2004 in Bad Aussee, Steiermark) war ein österreichischer Eishockeyspieler und -funktionär.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Franz Csöngei · Mehr sehen »

Friedrich Demmer (Eishockeyspieler)

Friedrich Eduard Maria „Fritz“ Demmer (* 17. April 1911 in Wien; † 29. Januar 1966 ebenda) war ein österreichischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Friedrich Demmer (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Georg Strobl

Georg Strobl (* 9. Februar 1910 in München; † 10. Mai 1991 ebenda) war ein deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Georg Strobl · Mehr sehen »

Gerry Cosby

Gerard Finton David Cosby (* 15. Mai 1909 in Roxbury, Massachusetts; † 26. November 1996 in Stockbridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Gerry Cosby · Mehr sehen »

Gustav Jaenecke

Gustav Jaenecke (links) und Christian Boussus 1932 in Roland Garros Gedenktafel am Haus, Marlene-Dietrich-Platz 1, in Berlin-Tiergarten Gustav „Justav“ Jaenecke (* 22. Mai 1908 in Charlottenburg; † 30. Mai 1985 in Bonn) war ein deutscher Eishockey- und Tennisspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Gustav Jaenecke · Mehr sehen »

Hans Cattini

Hans Cattini (* 24. Januar 1914 in Grono; † 3. April 1987 in Lausanne) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Hans Cattini · Mehr sehen »

Hans Ertl (Eishockeyspieler)

Johann Baptiste Nikolaus „Hans“ Ertl (* 30. Januar 1909 in Wien; † 17. Juli 1978 in Steyr) war ein österreichischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Hans Ertl (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Hans Lang (Eishockeyspieler)

Hans Lang (* 6. September 1912 in München; † unbekannt) war ein deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Hans Lang (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Hans Schütte

Hans Schütte (* um die 19. Jahrhundertwende) ist ein ehemaliger Eishockeyspieler und seit 1988 Mitglied der Hall of Fame des deutschen Eishockeymuseums.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Hans Schütte · Mehr sehen »

Hans Tatzer

Johann Robert „Hans“ Tatzer, (* 25. Mai 1905 in Wien; † 23. August 1944 in Marseille) war ein österreichischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Hans Tatzer · Mehr sehen »

Hans Trauttenberg

(Baron) Hans Heinrich (von) Trauttenberg (* 6. Januar 1909 in Berlin; † Oktober 1985 in Westminster, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Hans Trauttenberg · Mehr sehen »

Hans Weinberger

Johann (Hans) Weinberger (* 26. November 1898 in Weiden in der Oberpfalz; † 3. August 1976 in München) war ein deutscher Sozial- und Jugendpolitiker und nach 1945 im Freistaat Bayern tätig.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Hans Weinberger · Mehr sehen »

Herbert Brück

Herbert Brück (auch Herbert Brook; * 13. Januar 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † April 1974 in Kīhei, Hawaii) war ein österreichischer Eishockey-, Bandy- und Feldhockeyspieler jüdischer Herkunft.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Herbert Brück · Mehr sehen »

Hermann Weiß (Eishockeyspieler)

Hermann „Harry“ Weiß (* 17. März 1909 in Wien; † 6. Mai 1979 in Camden, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Eishockeytorwart der 1920er und 1930er Jahre.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Hermann Weiß (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Horst Orbanowski

Horst „Opa“ Orbanowski (* 7. Juli 1908 in Düsseldorf; † 1. Juni 1981 in Byram, Connecticut, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Eishockey-, Feldhockey- und Tennisspieler und zeitweise als Eishockeyfunktionär tätig.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Horst Orbanowski · Mehr sehen »

Jacques Dietrichstein

Jacques Dietrichstein (* 20. September 1906; † 23. Mai 1998) war ein österreichischer Eishockeyspieler, der mit dem Wiener Eislauf-Verein mehrfach österreichischer Meister wurde.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Jacques Dietrichstein · Mehr sehen »

Jan Peka

Jan Peka (* 27. Juli 1894 in Rataje nad Sázavou, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 21. Januar 1985 in Prag) war ein tschechoslowakischer Eishockeytorwart, der sein Heimatland bei einer Vielzahl von internationalen Turnieren vertrat und dabei unter anderem die Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1920 gewann.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Jan Peka · Mehr sehen »

John Garrison

John Bright Garrison (* 13. Februar 1909 in West Newton, Massachusetts; † 13. Mai 1988 in Lincoln, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und John Garrison · Mehr sehen »

Josef Göbl

Josef Göbl Josef Artur „Sepp“ Göbl (* 1. Jänner 1905 in Wien; † 1971 ebenda) war ein österreichischer Eishockeyspieler und -schiedsrichter.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Josef Göbl · Mehr sehen »

Josef Maleček

Josef Maleček (* 18. Juni 1903 in Prag, Österreich-Ungarn; † 26. September 1982 in Bayport, New York, USA) war ein tschechoslowakischer Tennis-, Feldhockey- und Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Josef Maleček · Mehr sehen »

Kanadische Eishockeynationalmannschaft

Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört dem kanadischen Eishockeyverband „Hockey Canada“ an.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Kanadische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Karel Hromádka (Eishockeyspieler)

Karel Hromádka (* 23. Mai 1905 in Prag, Österreich-Ungarn; † 30. März 1978 in Tallahassee, Florida, Vereinigte Staaten) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Karel Hromádka (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Karl Kirchberger

Karl Kirchberger (* 1909 in Wien; † Juni 1956 ebenda) war ein österreichischer Eishockeyspieler, der mit der österreichischen Nationalmannschaft bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1931 die Bronzemedaille gewann und Europameister wurde.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Karl Kirchberger · Mehr sehen »

Martin Schröttle

Adschman (1971) Martin Schröttle (* 1. September 1901 in München; † 17. Februar 1972 ebenda) war ein deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Martin Schröttle · Mehr sehen »

Mezzi Andreossi

Mezzi Andreossi, sechster von links Murezzan «Mezzi» Andreossi (* 30. Juni 1897 in St. Moritz; † 28. September 1958 ebenda) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Mezzi Andreossi · Mehr sehen »

Norbert Mueller

Norbert Edward „Stuffy“ Mueller (* 14. Februar 1906 in Waterloo, Ontario; † 6. Juli 1956 in Toronto, Ontario) war ein kanadischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Norbert Mueller · Mehr sehen »

Oldřich Kučera

Oldřich Kučera (* 1. Juli 1914 in Prag; † 2. Januar 1964 in Gstaad) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer, der während seiner aktiven Karriere unter anderem für den LTC Prag in der 1. tschechoslowakischen Liga gespielt hat.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Oldřich Kučera · Mehr sehen »

Paul Müller (Eishockeyspieler, 1913)

Paul Jakob «Putzi» Müller (auch Peter Müller; * 30. Oktober 1913 in Hirschthal AG; † 6. Januar 2008 in Davos) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Paul Müller (Eishockeyspieler, 1913) · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Prag · Mehr sehen »

Richard Torriani

Richard «Bibi» Torriani (* 1. Oktober 1911 in St. Moritz; † 3. September 1988 in Chur) war ein Schweizer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Richard Torriani · Mehr sehen »

Rudi Ball

Rudolf „Rudi“ Ball (* 22. Juni 1911 in Berlin; † 19. September 1975 in Johannesburg, Südafrika) war ein deutscher Eishockeyspieler (Stürmer) und ist Mitglied der IIHF Hall of Fame und der Hockey Hall of Fame Deutschland.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Rudi Ball · Mehr sehen »

Thomas Pleisch

Thomas Pleisch (* 17. Dezember 1913; † 16. März 1936 in Basel) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Thomas Pleisch · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft

Die tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft war eine der besten Mannschaften der Welt, während die Sowjetunion die internationale Eishockeyszene dominierte.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Walter A. Brown

Walter A. Brown, 1960. Walter A. Brown (* 10. Februar 1905 in Boston, Massachusetts; † 7. September 1964) war ein US-amerikanischer Sportfunktionär und Eishockeytrainer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Walter A. Brown · Mehr sehen »

Werner Korff

Frank Werner Korff (* 18. Dezember 1911 in Tempelhof; † 11. Februar 1999 in Boca Raton, Florida) war ein deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Werner Korff · Mehr sehen »

Wilhelm Egginger

Wilhelm Bawa Egginger (* 6. April 1912 im heutigen Garmisch-Partenkirchen; † 29. Juli 1983) war ein deutscher Eishockeytorwart und ab 1988 Mitglied der Hall of Fame des deutschen Eishockeymuseums.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Wilhelm Egginger · Mehr sehen »

Winthrop Palmer

Winthrop Hale „Ding“ Palmer junior (* 5. Dezember 1906 in Summit, New Jersey; † 4. Februar 1970 in Madison, Connecticut) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und Winthrop Palmer · Mehr sehen »

18. Februar

Der 18.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und 18. Februar · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und 1933 · Mehr sehen »

26. Februar

Der 26.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1933 und 26. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eishockey-Europameisterschaft 1933.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »