31 Beziehungen: Österreichische Post, CEDEX, Deutsche Bundespost, Deutsche Mark, Deutsche Post AG, DHL, Die Schweizerische Post, DIN 5008, Express Mail Service, Goldfranken, Handwörterbuch des Postwesens, Hausbriefkasten, Jura (Gebirge), Liechtenstein, Postgeschichte und Briefmarken Mecklenburgs, Postgeschichte und Briefmarken Preußens, Postlauf, Postleitzahl, Postpaket, Schweiz, Schweizer Alpen, Vermerk bei internationaler Sendung, Verzeichnis der Mitgliedsländer des Weltpostvereins, Weltpostkongress 1885, Weltpostkongress 1920, Weltpostkongress 1947, Weltpostkongress 1964, Weltpostvertrag, Werktag, Wertbrief, Zusteller.
Österreichische Post
Wien-Landstraße Briefkasten (2005) Die Österreichische Post Aktiengesellschaft wurde 1999 rechtlich verselbständigt und ist ein unter der Firmenbuchnummer 180219d beim Handelsgericht Wien registriertes Logistik- und Postunternehmen.
Neu!!: Eilzustellung und Österreichische Post · Mehr sehen »
CEDEX
CEDEX (oder Courrier d’Entreprise à Distribution EXceptionnelle) ist ein Dienst der französischen Post, der es erlaubt, Post an Unternehmen mit hoher Priorität zuzustellen.
Neu!!: Eilzustellung und CEDEX · Mehr sehen »
Deutsche Bundespost
Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigenes Post-, Logistik- und Fernmeldeunternehmen der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.
Neu!!: Eilzustellung und Deutsche Bundespost · Mehr sehen »
Deutsche Mark
1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.
Neu!!: Eilzustellung und Deutsche Mark · Mehr sehen »
Deutsche Post AG
Die Deutsche Post AG mit Sitz in der Bundesstadt Bonn ist ein deutsches Logistik- und Postunternehmen.
Neu!!: Eilzustellung und Deutsche Post AG · Mehr sehen »
DHL
MB-Sprinter-Basis Post Tower in Bonn DHL ist ein 1969 in San Francisco von Adrian Dalsey, Larry Hillblom und Robert Lynn gegründeter Paket- und Brief-Express-Dienst, der seit 2002 als DHL International GmbH zum Konzern Deutsche Post DHL Group gehört.
Neu!!: Eilzustellung und DHL · Mehr sehen »
Die Schweizerische Post
Die Schweizerische Post AG (Markenauftritt DIE POST, LA POSTE, LA POSTA, SWISS POST) ist das staatliche Postunternehmen der Schweiz.
Neu!!: Eilzustellung und Die Schweizerische Post · Mehr sehen »
DIN 5008
Die Norm DIN 5008 legt Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung fest.
Neu!!: Eilzustellung und DIN 5008 · Mehr sehen »
Express Mail Service
Logo des Express Mail Services Der Express Mail Service (EMS) ist eine internationale Express-Versandart, die von den Mitgliedern der Universal Postal Union (UPU) angeboten wird.
Neu!!: Eilzustellung und Express Mail Service · Mehr sehen »
Goldfranken
Der Goldfranken war zwischen 1920 und 2003 eine internationale Fiktiv-Währung zur Abrechnung von Post- und Fernmeldeleistungen.
Neu!!: Eilzustellung und Goldfranken · Mehr sehen »
Handwörterbuch des Postwesens
Das Handwörterbuch des Postwesens ist ein Fachlexikon mit Begriffen aus dem Bereich des Postwesens.
Neu!!: Eilzustellung und Handwörterbuch des Postwesens · Mehr sehen »
Hausbriefkasten
Eingangstür mit Briefschlitz freistehende Briefkastenanlage Ein Hausbriefkasten oder Privatbriefkasten ist ein Briefkasten, in den Zusteller Postsendungen einwerfen, um sie damit beim Empfänger abzuliefern.
Neu!!: Eilzustellung und Hausbriefkasten · Mehr sehen »
Jura (Gebirge)
Die Gebirgs- bzw.
Neu!!: Eilzustellung und Jura (Gebirge) · Mehr sehen »
Liechtenstein
Das Fürstentum Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein; liechtensteinerisch: Förschtatum Liachtaschta, Füarschtatum Liachtaschtoo) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas.
Neu!!: Eilzustellung und Liechtenstein · Mehr sehen »
Postgeschichte und Briefmarken Mecklenburgs
Mecklenburg wurde durch den so genannten Hamburger Vergleich vom 8.
Neu!!: Eilzustellung und Postgeschichte und Briefmarken Mecklenburgs · Mehr sehen »
Postgeschichte und Briefmarken Preußens
Die Preußische Post war im 19.
Neu!!: Eilzustellung und Postgeschichte und Briefmarken Preußens · Mehr sehen »
Postlauf
Briefbeförderung mit der Thurn-und Taxis-Fahrpost 1852 Der Postlauf oder die Laufzeitquote bezeichnet die Zeitdauer, die eine Postsendung von der Aufgabestelle bis zum Empfänger benötigt.
Neu!!: Eilzustellung und Postlauf · Mehr sehen »
Postleitzahl
Eine Postleitzahl (Abk. PLZ) ist eine Ziffern- oder Buchstaben-/Ziffern-Kombination innerhalb von Postadressen auf Briefen, Paketen oder Päckchen, die den Zustellort eingrenzt.
Neu!!: Eilzustellung und Postleitzahl · Mehr sehen »
Postpaket
Als Postpaket wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Paketsendung bezeichnet, also ein Paket, das mit der Post oder einem vergleichbaren Dienst verschickt wird.
Neu!!: Eilzustellung und Postpaket · Mehr sehen »
Schweiz
--> Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Zentraleuropa.
Neu!!: Eilzustellung und Schweiz · Mehr sehen »
Schweizer Alpen
Alpen (dunkelbraun hervorgehoben) Die naturräumliche Gliederung der Schweiz Die Schweizer Alpen sind ein Teil des europäischen Gebirges namens Alpen und das Hochgebirge der Schweiz.
Neu!!: Eilzustellung und Schweizer Alpen · Mehr sehen »
Vermerk bei internationaler Sendung
Die deutschsprachigen Postunternehmen (wie z. B. Deutsche Post AG, Österreichische Post AG und Die Schweizerische Post) schreiben gemäß der Vereinbarungen im Weltpostverein (UPU) für Sendungen ins nicht-deutschsprachige Ausland vor, dass die Bezeichnung für die Sendungsart zweisprachig zu vermerken ist.
Neu!!: Eilzustellung und Vermerk bei internationaler Sendung · Mehr sehen »
Verzeichnis der Mitgliedsländer des Weltpostvereins
Mitgliedsländer mit Stand Januar 2012 (rot.
Neu!!: Eilzustellung und Verzeichnis der Mitgliedsländer des Weltpostvereins · Mehr sehen »
Weltpostkongress 1885
Der dritte Weltpostkongress fand 1885 in Lissabon (Portugal) statt.
Neu!!: Eilzustellung und Weltpostkongress 1885 · Mehr sehen »
Weltpostkongress 1920
Ursprünglich sollte der siebte Weltpostkongress ab dem 10.
Neu!!: Eilzustellung und Weltpostkongress 1920 · Mehr sehen »
Weltpostkongress 1947
Durch Beschluss des 12.
Neu!!: Eilzustellung und Weltpostkongress 1947 · Mehr sehen »
Weltpostkongress 1964
Ursprünglich sollte der 15.
Neu!!: Eilzustellung und Weltpostkongress 1964 · Mehr sehen »
Weltpostvertrag
Der Weltpostvertrag ist der Hauptvertrag des Weltpostvereins und kann als dessen Verfassung angesehen werden.
Neu!!: Eilzustellung und Weltpostvertrag · Mehr sehen »
Werktag
Als Werktag gilt allgemein jeder Tag, der nicht Sonntag oder gesetzlicher Feiertag ist.
Neu!!: Eilzustellung und Werktag · Mehr sehen »
Wertbrief
Wertbrief, erkennbar am roten ''V-Zettel'' Wertbrief bzw.
Neu!!: Eilzustellung und Wertbrief · Mehr sehen »
Zusteller
Zustellerin der Deutschen Post AG mit Fahrrad (2007) Der Zusteller bezeichnet eine Fachkraft für die Briefzustellung, Kurier-, Express- und weitere Postdienstleistungen.
Neu!!: Eilzustellung und Zusteller · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Eilbrief, Eilpost, Eilsendung, Express-Brief, Expressbrief, Schnellsendung.