Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer

Index Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer

Die ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer ist ein Bauwerk in Darmstadt, das unter Denkmalschutz steht.

25 Beziehungen: Architekt, Balkon, Balustrade, Baubeamter, Bauwerk, Darmstadt, Denkmalschutz, Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Erster Weltkrieg, Großherzogtum Hessen, Heinrich Jobst, Historismus, Kulturdenkmal, Kulturdenkmäler in Hessen, Kunstmuseum, Landwirtschaftskammer (Deutschland), Mansarddach, Massivbau, Naturstein, Neobarock, Putto, Putz (Baustoff), Regierungsbezirk Darmstadt, Schieferdeckung, Wella.

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Architekt · Mehr sehen »

Balkon

Frau auf einem Balkon (New Orleans, 1920er Jahre) Ein Balkon (Plural Balkone, seltener: Balkons, als Sammelbegriff Balkonage) ist eine Plattform vor einer Gebäudefassade.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Balkon · Mehr sehen »

Balustrade

Balustrade als Fensterbrüstung im Gemälde ''Junger Mann am Fenster'' von Gustave Caillebotte Baluster aus Kalkstein an einer Jugendstilfassade in Montreux, ca. 1900 Eine Balustrade (vom französischen Wort balustrade vom gleichbedeutenden ital. balaustrata vom altgriechischen βαλαύστριον / balaustrion ‚Granatapfelblüte‘, wegen der glockenförmigen Blütenform des Granatapfelbaums) ist eine individuell gestaltete niedrige Reihe säulenartiger Stützen mit durchlaufender Abdeckung, die als Brüstung oder Geländer an Treppen, Terrassen und Balkonen dient.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Balustrade · Mehr sehen »

Baubeamter

Der Begriff Baubeamter gilt als veraltet und bezeichnete vom 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert einen Architekten, Baumeister, Bauingenieur, Maschinenbauingenieur oder Schiffsingenieur, der in einem Dienstverhältnis mit einer staatlichen oder städtischen Verwaltungseinheit stand.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Baubeamter · Mehr sehen »

Bauwerk

Schiffshebewerk Palast (Potala-Palast) BKK) Mauer (Chinesische Mauer) Der 2010 fertiggestellte Burj Khalifa in Dubai ist mit 828 Metern Höhe das gegenwärtig (September 2023) höchste Bauwerk der Welt Als Bauwerk (in der Schweiz auch eine Baute) wird in der Architektur und im Bauwesen eine von Menschen mit Hilfe der Baukunst und Baukonstruktion errichtete bauliche Anlage bezeichnet, die als wesentlicher Bestandteil nur schwer trennbar mit dem Untergrund verbunden ist oder als Scheinbestandteil zumindest in ruhendem Kontakt mit ihm steht.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Bauwerk · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Darmstadt · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland

Die Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland ist eine mehrbändige Schriftenreihe, die zu erstellen von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder empfohlen wurde.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Heinrich Jobst

Heinrich Jobst (* 6. Oktober 1874 in Schönlind, Oberpfalz; † 10. Februar 1943 in Darmstadt) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Heinrich Jobst · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Historismus · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Kulturdenkmäler in Hessen

Die Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Hessen ist eine Buchreihe, die vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen herausgeben wird, das nach dem hessischen Denkmalschutzgesetz alle Kulturdenkmäler in Hessen erfasst, dokumentiert und erforscht.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Kulturdenkmäler in Hessen · Mehr sehen »

Kunstmuseum

National Gallery of Art, Washington DC. Galeriebilder illustrieren die historischen Vorläufer des Kunstmuseums: Willem van Haecht: ''Salon der Erzherzogin Isabella'' (1621) Ein Kunstmuseum ist ein öffentliches oder privates Museum, in dem Kunstwerke eines oder verschiedener Künstler gesammelt, archiviert und ausgestellt werden.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Kunstmuseum · Mehr sehen »

Landwirtschaftskammer (Deutschland)

Siegelmarke der Moor-Commission der pommerschen Landwirtschaftskammer Landwirtschaftskammern, auch Bauernkammern genannt, sind Einrichtungen zur Vertretung und Regelung von Interessen der Land- und Forstwirtschaft, als Dachverband fungiert der Verband der Landwirtschaftskammern.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer (Deutschland) · Mehr sehen »

Mansarddach

Mansardsatteldach Mansardwalmdach Das Mansarddach (auch Mansardendach) ist eine Dachform, die eine geknickte Dachfläche mit steilerem Unterdach und flacherem Oberdach aufweist.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Mansarddach · Mehr sehen »

Massivbau

Massivbau bezeichnet – insbesondere als Massivbauweise – im Bauwesen eine Form des Tragwerks, bei der raumabschließende Elemente wie Wände und Decken auch die statisch tragende Funktion erfüllen.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Massivbau · Mehr sehen »

Naturstein

Haus aus Naturstein (Fassade aus Gnodstädter Sandstein und Sockel aus Kirchheimer Muschelkalk) Kairouan Als Naturstein bezeichnet man ganz allgemein alle Gesteine, wie man sie in der Natur vorfindet, sofern man sie als wirtschaftliches Gut betrachtet oder erwirbt.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Naturstein · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Neobarock · Mehr sehen »

Putto

Kloster Obermarchtal) Engel in Raffaels ''Sixtinische Madonna'' Fresko in der ''Camera degli Sposi'' im ''Palazzo Ducale'' (Mantua, 15. Jh.) Putto auf einem Brunnen in Carpentras (Frankreich) Ein Putto oder eine Putte, Plural: Putten oder Putti, ist in der Skulptur und Malerei eine Kindergestalt, die meist wenig bekleidet oder nackt auftritt, mit oder ohne Flügel.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Putto · Mehr sehen »

Putz (Baustoff)

Putz als Baustoff für Putzsysteme kann aus verschiedenen Materialien bestehen.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Putz (Baustoff) · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Darmstadt

Der Regierungsbezirk Darmstadt ist einer von drei Regierungsbezirken im deutschen Land Hessen mit Sitz in Darmstadt.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Regierungsbezirk Darmstadt · Mehr sehen »

Schieferdeckung

Schieferdeckung ist das Decken eines Daches bzw.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Schieferdeckung · Mehr sehen »

Wella

Wella-Fabrik Rothenkirchen (Steinberg), ursprünglicher Stammsitz Historisches Logo Straßenbahn in Darmstadt mit Wella-Ganzreklame Wella mit Sitz in Darmstadt ist ein deutsches Kosmetikunternehmen.

Neu!!: Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer und Wella · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »