36 Beziehungen: Öffentlicher Personennahverkehr, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Chipkarte, Dresden, Dresdner Verkehrsbetriebe, E-Ticket, Elektronisches Geld, GeldKarte, Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr, Interoperabilität, KreisVerkehr Schwäbisch Hall, Kryptographie, Lüneburg, Mainz, Mainzer Dom, Mobile Ticketing, MVGmeinRad, Nahverkehr Hohenlohekreis, Near Field Communication, Octopus-Karte, Oldenburg, Online-Ticket, OstalbMobil, OV-chipkaart, Oyster-Card, Public-Key-Infrastruktur, RFID, Strafprozessordnung (Deutschland), Suica, Symmetrisches Kryptosystem, Theodor-Heuss-Brücke (Mainz–Wiesbaden), VDV eTicket Service, VDV-Kernapplikation, Verkehrsgemeinschaft Niederrhein, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Öffentlicher Personennahverkehr
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016). ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HVV-Hafenfähre 62 in Hamburg O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung auf Straße, Schiene und Wasser im Nahbereich bezeichnet.
Neu!!: ETicket Deutschland und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Sitz des BSI in Bonn, Godesberger Allee 185–189 Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine in der Bundesstadt Bonn ansässige zivile obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, die für Fragen der IT-Sicherheit zuständig ist.
Neu!!: ETicket Deutschland und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik · Mehr sehen »
Chipkarte
Chipkarte Chipkarte, oft auch als Smartcard oder Integrated Circuit Card (ICC) bezeichnet, ist eine spezielle Kunststoffkarte mit eingebautem integriertem Schaltkreis (Chip), der eine Hardware-Logik, Speicher oder auch einen Mikroprozessor enthält.
Neu!!: ETicket Deutschland und Chipkarte · Mehr sehen »
Dresden
Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen.
Neu!!: ETicket Deutschland und Dresden · Mehr sehen »
Dresdner Verkehrsbetriebe
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG, abgekürzt DVB, ist das kommunale Nahverkehrsunternehmen der Stadt Dresden.
Neu!!: ETicket Deutschland und Dresdner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »
E-Ticket
Buchungsbestätigung der Fluggesellschaft easyJet von 2007 Ein Aztec-Code auf dem Mobiltelefon Ein Elektronisches Ticket, kurz E-Ticket, ist ein Ticket, das als Alternative zu Tickets aus Papier Verwendung findet.
Neu!!: ETicket Deutschland und E-Ticket · Mehr sehen »
Elektronisches Geld
Elektronisches Geld (kurz auch E-Geld, früher auch Computergeld, Netzgeld, digitales Geld oder Cybergeld genannt) ist ein Zahlungsmitteläquivalent, unter dem man jeden elektronisch, auch magnetisch gespeicherten monetären Wert in Form einer Forderung gegenüber dem Emittenten versteht, der gegen Zahlung eines Geldbetrags ausgestellt wird, um damit Zahlungsvorgänge durchzuführen, und der auch von anderen Wirtschaftssubjekten (natürliche oder juristische Personen) als dem E-Geld-Emittenten angenommen wird.
Neu!!: ETicket Deutschland und Elektronisches Geld · Mehr sehen »
GeldKarte
GeldKarte-Logo Die GeldKarte ist eine elektronische Geldbörse in Deutschland.
Neu!!: ETicket Deutschland und GeldKarte · Mehr sehen »
Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr
Logo Stadtbahn am Heilbronner Bahnhofsvorplatz Der Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr (HNV, auch H3NV) ist ein Verkehrsverbund auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Heilbronn, dem Landkreis Heilbronn und dem Hohenlohekreis.
Neu!!: ETicket Deutschland und Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr · Mehr sehen »
Interoperabilität
Zu dem Begriff Interoperabilität (von lateinisch opus ‚Arbeit‘ und inter ‚zwischen‘) existieren zwei unterschiedliche, jedoch sinngleiche Definitionen.
Neu!!: ETicket Deutschland und Interoperabilität · Mehr sehen »
KreisVerkehr Schwäbisch Hall
Logo des Kreisverkehrs Schwäbisch Hall Logo 10 Jahre Kreisverkehr Schwäbisch Hall Der KreisVerkehr Schwäbisch Hall (KVSH) ist ein Verkehrsverbund im baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall, gegründet zum 1.
Neu!!: ETicket Deutschland und KreisVerkehr Schwäbisch Hall · Mehr sehen »
Kryptographie
Kryptographie bzw.
Neu!!: ETicket Deutschland und Kryptographie · Mehr sehen »
Lüneburg
Rathaus Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.
Neu!!: ETicket Deutschland und Lüneburg · Mehr sehen »
Mainz
Offizielles Logo der Landeshauptstadt Mainz Flagge der Landeshauptstadt Mainz Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.
Neu!!: ETicket Deutschland und Mainz · Mehr sehen »
Mainzer Dom
Der Mainzer Dom von Südwesten. Blick auf den Westturm mit der barocken Haube des Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des Heiligen Martin. Markt'' (o.) und ''Liebfrauenplatz'' (o. r.) Grundriss des Mainzer Doms. Deutlich zu erkennen ist die Konzeption als Doppelchoranlage. Dort wo der Kreuzgang im Westen wieder an die Kathedrale angrenzt, befindet sich die Memorienkapelle. Um den Westchor ist die um 1240 errichtete und mehrfach erweiterte Sakristei herumgebaut. Ganz oben im Norden ist der Grundriss der Gotthardkapelle miteingezeichnet. Ostfassade Der Hohe Dom St.
Neu!!: ETicket Deutschland und Mainzer Dom · Mehr sehen »
Mobile Ticketing
Mobile Ticketing ist eine Anwendung des Mobile-Commerce.
Neu!!: ETicket Deutschland und Mobile Ticketing · Mehr sehen »
MVGmeinRad
Offizielles Logo seit 2013 Ausleihstation MVGmeinRad (sprich: MVG – mein Rad) ist ein seit dem 21.
Neu!!: ETicket Deutschland und MVGmeinRad · Mehr sehen »
Nahverkehr Hohenlohekreis
Der Nahverkehr Hohenlohekreis (NVH) dient der Bedienung des ländlich geprägten Hohenlohekreises mittels eines relativ dichten ÖPNV-Busverkehrs.
Neu!!: ETicket Deutschland und Nahverkehr Hohenlohekreis · Mehr sehen »
Near Field Communication
N-Mark-Logo als Kennzeichnung NFC-zertifizierter Geräte ÖBB, der auch zum Kauf des Handy-Tickets mit NFC-Technik verwendet werden kann. Die Nahfeldkommunikation (abgekürzt NFC) ist ein auf der RFID-Technik basierender internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per elektromagnetischer Induktion mittels loser gekoppelter Spulen über kurze Strecken von wenigen Zentimetern und einer Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s.
Neu!!: ETicket Deutschland und Near Field Communication · Mehr sehen »
Octopus-Karte
Mass Transit Railway (MTR). Die Schranken der MTR Die Octopus-Karte ist eine wiederaufladbare, berührungslose Chipkarte, die im elektronischen Zahlungsverkehr in Hongkong benutzt wird.
Neu!!: ETicket Deutschland und Octopus-Karte · Mehr sehen »
Oldenburg
Oldenburg steht für: Orte: in Deutschland.
Neu!!: ETicket Deutschland und Oldenburg · Mehr sehen »
Online-Ticket
Deutschen Bahn. Das Zertifikat befindet sich in der ersten Zeile rechts oben unterhalb des Aztec-Codes. Online-Ticket der Vueling Airlines Ein Online-Ticket ist eine Eintritts- oder Fahrkarte, die auf elektronischem Wege (meistens über das Internet) erworben und selbst ausgedruckt werden kann.
Neu!!: ETicket Deutschland und Online-Ticket · Mehr sehen »
OstalbMobil
Die OstalbMobil GmbH (OAM) koordiniert den öffentlichen Personennahverkehr im Ostalbkreis und kooperiert dabei mit dem Landkreis und den Kommunen.
Neu!!: ETicket Deutschland und OstalbMobil · Mehr sehen »
OV-chipkaart
NS Zug mit einer Werbung für die OV-chipkaart Die OV-chipkaart (OV steht für Openbaar Vervoer, dt. Öffentlicher Verkehr) ist eine Karte für den elektronischen Zahlungsverkehr und die Regelung der Zugangsberechtigung für den öffentlichen Verkehr in den Niederlanden.
Neu!!: ETicket Deutschland und OV-chipkaart · Mehr sehen »
Oyster-Card
Oyster Card, Vorderseite Oyster Card, Rückseite Die Oyster Card ist eine im Jahr 2003 eingeführte, mit einem Mifare-RFID-Chip ausgestattete elektronische Fahrkarte, die im öffentlichen Personennahverkehr der Stadt London und in der National Rail in Greater London verwendet wird.
Neu!!: ETicket Deutschland und Oyster-Card · Mehr sehen »
Public-Key-Infrastruktur
Schema einer Public-Key-Infrastruktur CA: certification authority RA: registration authority VA: validation authority Mit Public-Key-Infrastruktur (PKI) bezeichnet man in der Kryptologie ein System, das digitale Zertifikate ausstellen, verteilen und prüfen kann.
Neu!!: ETicket Deutschland und Public-Key-Infrastruktur · Mehr sehen »
RFID
Verschiedene RFID-Transponder Universelles RFID-Handlesegerät für 125 kHz, 134 kHz und 13,56 MHz; optional Barcode ''Medea'', ein mobiles Gerät mit Kreuzdipol und 2D-Barcode Imager, 630 mW Leistung RFID-Bluetooth-Handlesegerät für 13,56 MHz, mit Ferritantenne zum Auslesen sehr kleiner Transponder aus Metall LogiScan, ein mobiles Android-5.1-Gerät mit LF- und HF-RFID in einem Gerät RFID („Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“) bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Lebewesen mit Radiowellen.
Neu!!: ETicket Deutschland und RFID · Mehr sehen »
Strafprozessordnung (Deutschland)
Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet.
Neu!!: ETicket Deutschland und Strafprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »
Suica
Bahnhofs Ikebukuro Wie ''Suica'' zu benutzen ist Die Suica ist eine berührungslose, wiederaufladbare elektronische Fahrkarte in Form einer kreditkartengroßen Chipkarte, die im Gebiet von Tokio-Kantō im Bahnverbund der East Japan Railway Company (JR East) in Japan benutzt werden kann.
Neu!!: ETicket Deutschland und Suica · Mehr sehen »
Symmetrisches Kryptosystem
Verschlüsselung und Entschlüsselung mit demselben Schlüssel Ein symmetrisches Kryptosystem ist ein Kryptosystem, bei welchem im Gegensatz zu einem asymmetrischen Kryptosystem beide Teilnehmer denselben Schlüssel verwenden.
Neu!!: ETicket Deutschland und Symmetrisches Kryptosystem · Mehr sehen »
Theodor-Heuss-Brücke (Mainz–Wiesbaden)
Die heutige Theodor-Heuss-Brücke verbindet über den Rhein den Stadtteil Mainz-Kastel der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden mit der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.
Neu!!: ETicket Deutschland und Theodor-Heuss-Brücke (Mainz–Wiesbaden) · Mehr sehen »
VDV eTicket Service
Die VDV eTicket Service GmbH & Co.
Neu!!: ETicket Deutschland und VDV eTicket Service · Mehr sehen »
VDV-Kernapplikation
Die VDV-Kernapplikation (Kurzform: VDV-KA) ist ein offener Daten- und Schnittstellen-Standard für Electronic Ticketing bzw.
Neu!!: ETicket Deutschland und VDV-Kernapplikation · Mehr sehen »
Verkehrsgemeinschaft Niederrhein
Die Verkehrsgemeinschaft Niederrhein GmbH (VGN) war ein Zusammenschluss aller am öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Kreisen Kleve und Wesel beteiligten Verkehrsunternehmen, der am 1. Januar 1979 in Kraft trat.
Neu!!: ETicket Deutschland und Verkehrsgemeinschaft Niederrhein · Mehr sehen »
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
S-Bahn-Zug der Baureihe 422 im neuen unternehmensneutralen VRR-Design in Dortmund Hbf Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist ein Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen.
Neu!!: ETicket Deutschland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Mehr sehen »
Verkehrsverbund Rhein-Sieg
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) wurde am 1.
Neu!!: ETicket Deutschland und Verkehrsverbund Rhein-Sieg · Mehr sehen »