Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dzietrzychów

Index Dzietrzychów

Dzietrzychów (deutsch: Dittersbach) ist ein Stadtteil der Großstadt Wałbrzych (Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

46 Beziehungen: Agnes von Habsburg (1315–1392), Amtsbezirk (Preußen), Anna von Schweidnitz, Świdnica, Bahnstrecke Kłodzko–Wałbrzych, Bahnstrecke Wałbrzych Szczawienko–Meziměstí, Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec, Bolko II. (Schweidnitz), Burg Nowy Dwór, Deutschnationale Volkspartei, Droga krajowa, Droga wojewódzka, Erster Schlesischer Krieg, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Gadamer & Jäger, Golińsk, Hans-Georg Gadamer, Häusler, Hermann Stehr, Herzogtum Schweidnitz-Jauer, Jedlina-Zdrój, Karl Becker (Politiker, 1896), Kleine Tricks, Kopalnia Węgla Kamiennego Wałbrzych, Kresy, Kuźnice Świdnickie, Kurt Deglerk, Landkreis Waldenburg i. Schles., Nießbrauch, Podgórze (Wałbrzych), Preußen, Preußische Landgemeindeordnung, Projekt Riese, Richard Lange (Politiker, 1881), Rusinowa, Schlesische Gebirgsbahn, Sobięcin (Wałbrzych), Steinkohlenbergbau, Viadukt, Wałbrzych, Waldenburger Bergland, Waldenburger Kreisbahn, Wenzel (HRR), Woiwodschaft Niederschlesien, Zeche, Zweiter Weltkrieg.

Agnes von Habsburg (1315–1392)

Klosters GrüssauAgnes von Habsburg, zeitgenössisches Siegel Agnes von Habsburg (* um 1315 in Wien; † 1392 in Schweidnitz) war die letzte Herzogin von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Dzietrzychów und Agnes von Habsburg (1315–1392) · Mehr sehen »

Amtsbezirk (Preußen)

Amtsbezirk ist die Bezeichnung für einen Verwaltungsbezirk in Preußen von 1874 bis 1945.

Neu!!: Dzietrzychów und Amtsbezirk (Preußen) · Mehr sehen »

Anna von Schweidnitz

Kaiser Karl IV. und seine dritte Gemahlin Anna von Schweidnitz. Burg Karlštejn, Wandbild in der Katharinenkapelle (um 1357) Anna von Schweidnitz (* 1339; † 11. Juli 1362 in Prag) war durch Geburt Prinzessin von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Dzietrzychów und Anna von Schweidnitz · Mehr sehen »

Świdnica

Świdnica ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Dzietrzychów und Świdnica · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kłodzko–Wałbrzych

| Die Bahnstrecke Kłodzko–Wałbrzych ist eine Hauptbahn in Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Bahnstrecke Kłodzko–Wałbrzych · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wałbrzych Szczawienko–Meziměstí

| Die Bahnstrecke Wałbrzych Szczawienko–Meziměstí ist eine Hauptbahn in Polen und Tschechien, die ursprünglich durch die Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Dzietrzychów und Bahnstrecke Wałbrzych Szczawienko–Meziměstí · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec

| Die Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec ist eine Eisenbahnverbindung in Polen, die ursprünglich von der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft und den Preußischen Staatsbahnen erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Dzietrzychów und Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec · Mehr sehen »

Bolko II. (Schweidnitz)

Farbrekonstruktion des Hochgrabs Bolko II. von Schweidnitz-Jauer nach Theodor Blätterbauer Bolko II., auch: Boleslaw V., Boleslaw der Kleine, (* Mai 1308; † 28. Juli 1368 in Schweidnitz) war Herzog von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Dzietrzychów und Bolko II. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Burg Nowy Dwór

Die Ruine der Burg Nowy Dwór (deutsch Burg Neuhaus; auch Waldenburg) befindet sich in Dzietrzychów (Dittersbach), einem südlichen Ortsteil der Stadt Wałbrzych (deutsch Waldenburg).

Neu!!: Dzietrzychów und Burg Nowy Dwór · Mehr sehen »

Deutschnationale Volkspartei

Reichsführertagung der DNVP 1932, Geheimrat Reinhold Quaatz hält eine Rede Die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) war eine nationalkonservative Partei in der Weimarer Republik, deren Programmatik Nationalismus, Nationalliberalismus, Antisemitismus, kaiserlich-monarchistischen Konservatismus sowie völkische Elemente enthielt.

Neu!!: Dzietrzychów und Deutschnationale Volkspartei · Mehr sehen »

Droga krajowa

Geplante Straße Droga krajowa (deutsch: Landesstraße) bezeichnet in Polen sowohl eine Straßenkategorie als auch einen Straßentyp (Landstraße außerhalb geschlossener Ortschaften).

Neu!!: Dzietrzychów und Droga krajowa · Mehr sehen »

Droga wojewódzka

Droga wojewódzka,, ist eine Straßenkategorie im Straßensystem Polens.

Neu!!: Dzietrzychów und Droga wojewódzka · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Dzietrzychów und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Dzietrzychów und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Gadamer & Jäger

Gadamer & Jäger war ein bedeutender deutscher Zündholzhersteller in Dittersbach bei Waldenburg (Provinz Schlesien; später Provinz Niederschlesien).

Neu!!: Dzietrzychów und Gadamer & Jäger · Mehr sehen »

Golińsk

Golińsk (deutsch Göhlenau; auch Hof-Göhlenau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Golińsk · Mehr sehen »

Hans-Georg Gadamer

Hans-Georg Gadamer um 2000 Hans-Georg Gadamer Hans-Georg Gadamer (* 11. Februar 1900 in Marburg; † 13. März 2002 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Dzietrzychów und Hans-Georg Gadamer · Mehr sehen »

Häusler

Als Häusler (auch Häuselmann, Eigenkätner, Kathenleute, ''Büdner'' bzw. ''Bödner'', Brinksitzer, Instleute, fränkisch und in der Oberpfalz Köbler, oberdeutsch Pointler oder Söldner,Hans Commenda: Volkstum im Landl zur Biedermeierzeit. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 113. Band, Linz 1968, S. 159 amtsdeutsch Kolonisten oder Kleinstellenbesitzer) bezeichnete man früher Kleinstbauern mit eigenem Haus, aber nur wenig Grundbesitz.

Neu!!: Dzietrzychów und Häusler · Mehr sehen »

Hermann Stehr

Stehrs Signatur Hermann Stehr (um 1930) Foto: Herbert Heimann, Görlitz Hermann Stehr (* 16. Februar 1864 in Habelschwerdt; † 11. September 1940 in Oberschreiberhau) war ein deutscher Schriftsteller aus der Grafschaft Glatz.

Neu!!: Dzietrzychów und Hermann Stehr · Mehr sehen »

Herzogtum Schweidnitz-Jauer

Das Herzogtum Schweidnitz-Jauer bestand zeitweise getrennt aus den schlesischen Herzogtümern Jauer und Schweidnitz.

Neu!!: Dzietrzychów und Herzogtum Schweidnitz-Jauer · Mehr sehen »

Jedlina-Zdrój

Jedlina-Zdrój (deutsch Bad Charlottenbrunn) ist eine Stadt sowie ein Kurort im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Jedlina-Zdrój · Mehr sehen »

Karl Becker (Politiker, 1896)

Karl Becker (um 1930) Karl Becker (* 3. September 1896 in Gülchen, Landkreis Namslau; † 5. Dezember 1961 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Schmied und Politiker (KPD).

Neu!!: Dzietrzychów und Karl Becker (Politiker, 1896) · Mehr sehen »

Kleine Tricks

Kleine Tricks ist ein polnischer Spielfilm aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Dzietrzychów und Kleine Tricks · Mehr sehen »

Kopalnia Węgla Kamiennego Wałbrzych

Schächte Bolesław Chrobry Ost und West Das Steinkohlenbergwerk Wałbrzych (poln. Kopalnia Węgla Kamiennego Wałbrzych) ist ein stillgelegtes Steinkohlenbergwerk in Wałbrzych (dt.: Waldenburg), Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Kopalnia Węgla Kamiennego Wałbrzych · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Neu!!: Dzietrzychów und Kresy · Mehr sehen »

Kuźnice Świdnickie

Kuźnice Świdnickie (deutsch Fellhammer) ist seit 1973 ein Ortsteil der Stadt Boguszów-Gorce im Powiat Wałbrzyski (dt.: Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Kuźnice Świdnickie · Mehr sehen »

Kurt Deglerk

Kurt Deglerk Kurt Deglerk (* 18. August 1879 in Dittersbach, Kreis Waldenburg; † 6. Juni 1931 in Potsdam) war ein deutscher Politiker (DNVP).

Neu!!: Dzietrzychów und Kurt Deglerk · Mehr sehen »

Landkreis Waldenburg i. Schles.

Stadt- und Landkreis Waldenburg Der Landkreis Waldenburg (Schles) war ein preußischer Landkreis in Schlesien.

Neu!!: Dzietrzychów und Landkreis Waldenburg i. Schles. · Mehr sehen »

Nießbrauch

Der Nießbrauch ist in Deutschland das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen (BGB; Nießbrauch an Sachen, BGB; Nießbrauch an einer Erbschaft, BGB); ähnlich der Nutzniessung in der Schweiz.

Neu!!: Dzietrzychów und Nießbrauch · Mehr sehen »

Podgórze (Wałbrzych)

Podgórze (deutsch Ober Waldenburg auch: Oberwaldenburg) ist ein Stadtteil der Großstadt Wałbrzych in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Podgórze (Wałbrzych) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Dzietrzychów und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Landgemeindeordnung

Die Landgemeinde ist im Unterschied zur Stadtgemeinde eine Gemeinde auf dem Land – das heißt außerhalb der Stadtgebiete.

Neu!!: Dzietrzychów und Preußische Landgemeindeordnung · Mehr sehen »

Projekt Riese

Stollen des Projekts Riese Das Projekt Riese bezeichnet mehrere Stollensysteme aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Dzietrzychów und Projekt Riese · Mehr sehen »

Richard Lange (Politiker, 1881)

Richard Karl Anton Lange (* 28. April 1881 in Ober Buchwald, Landkreis Sagan; † nach 1932) war ein deutscher Politiker (Zentrum).

Neu!!: Dzietrzychów und Richard Lange (Politiker, 1881) · Mehr sehen »

Rusinowa

Rusinowa Rusinowa (deutsch Reußendorf auch: Reußendorf b. Waldenburg) ist ein Ortsteil der Großstadt Wałbrzych (deutsch Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Rusinowa · Mehr sehen »

Schlesische Gebirgsbahn

Strecke Görlitz – Waldenburg-Dittersbach Die Schlesische Gebirgsbahn ist eine Eisenbahnverbindung im heutigen Polen, die ursprünglich durch die Preußische Staatsbahn erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Dzietrzychów und Schlesische Gebirgsbahn · Mehr sehen »

Sobięcin (Wałbrzych)

Sobięcin (deutsch Hermsdorf; bis 1929 Niederhermsdorf, auch Nieder Hermsdorf) ist ein Ortsteil der Großstadt Wałbrzych (deutsch Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Sobięcin (Wałbrzych) · Mehr sehen »

Steinkohlenbergbau

Steinkohlentagebau, Kalgoorlie-Boulder, Western Australia Als Steinkohlenbergbau bezeichnet man die Aufsuchung und Gewinnung von Steinkohle, die im Tage- oder Untertagebau erfolgen kann.

Neu!!: Dzietrzychów und Steinkohlenbergbau · Mehr sehen »

Viadukt

Saugrabenviadukt der Mariazellerbahn Viadukt (der oder das; Schweiz, Österreich nur: das Viadukt) von „Weg“ und ductus „Führung, Leitung“, also etwa „Überführung“, ist eine neoklassische Wortbildung, orientiert an Aquädukt (röm. Wasserleitung).

Neu!!: Dzietrzychów und Viadukt · Mehr sehen »

Wałbrzych

Notgeldscheinen aus Waldenburg von 1921. Wałbrzych, (gebirgsschlesisch Walmbrig oder Walmbrich), ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Dzietrzychów und Wałbrzych · Mehr sehen »

Waldenburger Bergland

Borowa Schloss Fürstenstein Das Waldenburger Bergland (polnisch Góry Wałbrzyskie, schlesisch Walmbriger Barge) bildet zusammen mit dem Eulengebirge und dem Falkengebirge den westlichen Teil der Mittelsudeten und liegt überwiegend in Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Waldenburger Bergland · Mehr sehen »

Waldenburger Kreisbahn

Die Waldenburger Kreisbahn war das System elektrischer Straßenbahnlinien, die den Nahverkehr in der niederschlesischen Stadt Waldenburg, heute Wałbrzych, und ihren Nachbarorten bedienten.

Neu!!: Dzietrzychów und Waldenburger Kreisbahn · Mehr sehen »

Wenzel (HRR)

König Wenzel. Illustration aus der Wenzelsbibel, c.1398/1395 Wenzel von Luxemburg aus dem Geschlecht der Luxemburger, Beiname der Faule (auch Wenzeslaus, tschechisch Václav; * 26. Februar 1361 in Nürnberg; † 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, tschechisch Nový hrad u Kunratic, heute im Stadtgebiet von Prag), war seit seiner Krönung im Kindesalter 1363 bis zu seinem Tod 1419 als Wenzel IV. König von Böhmen und von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römisch-deutscher König.

Neu!!: Dzietrzychów und Wenzel (HRR) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Niederschlesien

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Dzietrzychów und Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Zeche

Der Ausdruck Zeche (mittelhochdeutsch: Ordnung, Reihe) bezeichnete ursprünglich den Zusammenschluss mehrerer Personen, u. a.

Neu!!: Dzietrzychów und Zeche · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Dzietrzychów und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dzietrzychow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »