Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dolina Gąsienicowa

Index Dolina Gąsienicowa

Wanderweg im Tal Alm Hala Gąsienicowa mit ehemaligen Almhütten Die eiszeitlich durch Gletscher geformte Dolina Gąsienicowa ist ein Seitental des Tals Dolina Suchej Wody Gąsienicowej in der polnischen Hohen Tatra und Westtatra in der Woiwodschaft Kleinpolen.

61 Beziehungen: Świnicka Kotlinka, Świnicka Przełęcz, Żółta Turnia, Czarny Potok Gąsienicowy, Czarny Staw Gąsienicowy, Czerwone Stawki Gąsienicowe, Długi Staw Gąsienicowy, Dolina Czarna Gąsienicowa, Dolina Goryczkowa, Dolina Kozia, Dolina Sucha Stawiańska, Dolina Suchej Wody Gąsienicowej, Dolina Zielona Gąsienicowa, Dwoiśniaczek, Dwoiśniak, Dwoisty Staw Gąsienicowy, Hala Gąsienicowa, Hochebene, Hohe Tatra, Jedyniak, Karb, Karpaten, Kasprowy Wierch, Kościelcowy Kocioł, Kościelec (Hohe Tatra), Kocioł Kasprowy, Kotlinowy Stawek, Kozia Przełęcz, Krzyżne, Kuźnice (Zakopane), Kurtkowiec, Las Gąsienicowy, Liliowe, Litworowy Staw Gąsienicowy, Mały Kościelec, Mokra Jama, Murowaniec-Hütte, Mylna Kotlinka, Orla Perć, Podhale, Polen, Polnische Akademie der Wissenschaften, Roztoka Stawiańska, Samotniak, Skrajny Granat, Sucha Woda Gąsienicowa, Tatra (Gebirge), Tatra-Nationalpark (Polen), Troiśniak, Westtatra, ..., Wierch pod Fajki, Wierchporoniec, Woiwodschaft Kleinpolen, Zadni Granat, Zadni Staw Gąsienicowy, Zadnie Koło, Zakopane, Zawrat, Zawratowa Turnia, Zielony Staw Gąsienicowy, Zmarzły Staw Gąsienicowy. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Świnicka Kotlinka

Das eiszeitlich durch Gletscher geformte Hängetal Świnicka Kotlinka ist ein Karkessel, der südwestlich des Tals Dolina Zielona Gąsienicowa, das wiederum ein Seitental des Tals Dolina Suchej Wody Gąsienicowej ist, in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen liegt.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Świnicka Kotlinka · Mehr sehen »

Świnicka Przełęcz

Die Świnicka Przełęcz (deutsch Swinicajoch oder Seealmjoch) ist ein Gebirgspass im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Świnicka Przełęcz · Mehr sehen »

Żółta Turnia

Blick von der Alm Hala Gąsienicowa Die Żółta Turnia ist ein Berg in der polnischen Hohen Tatra mit 2087 m im Massiv der Grań Żółtej Turni.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Żółta Turnia · Mehr sehen »

Czarny Potok Gąsienicowy

Der Czarny Potok Gąsienicowy ist ein rund 1 km langer rechter Zufluss der Sucha Woda Gąsienicowa in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Czarny Potok Gąsienicowy · Mehr sehen »

Czarny Staw Gąsienicowy

Der Schwarze Gąsienicowa-See (pl. Czarny Staw Gąsienicowy) in Polen ist ein Gletschersee im Gąsienicowa-Tal (pl. Dolina Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Czarny Staw Gąsienicowy · Mehr sehen »

Czerwone Stawki Gąsienicowe

Das Untere und Obere Polnische Seelein (pl. Czerwony Stawek Gąsienicowy Niżni und Czerwony Stawek Gąsienicowy Wyżni) sind ein Gletschersee im Grünen Gąsienicowa-Tal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra, Polen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Czerwone Stawki Gąsienicowe · Mehr sehen »

Długi Staw Gąsienicowy

Der Polnische Lange See (pl. Długi Staw Gąsienicowy) in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal (pl. Dolina Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Długi Staw Gąsienicowy · Mehr sehen »

Dolina Czarna Gąsienicowa

Oberer Bereich mit Karsee Zmarzły Staw Gąsienicowy Blick vom Höhenweg Orla Perć auf die Karseen Zmarzły Staw Gąsienicowy und Czarny Staw Gąsienicowy im Tal Die eiszeitlich durch Gletscher geformte Dolina Czarna Gąsienicowa ist ein Seitental des Tals Dolina Suchej Wody Gąsienicowej, konkret ihres oberen Verlaufs als Dolina Gąsienicowa, in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Dolina Czarna Gąsienicowa · Mehr sehen »

Dolina Goryczkowa

Vom Wanderweg Die eiszeitlich durch Gletscher geformte Dolina Goryczkowa ist ein Tal in der polnischen Westtatra in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Dolina Goryczkowa · Mehr sehen »

Dolina Kozia

Blick vom grünen Wanderweg Das eiszeitlich durch Gletscher geformte Hängetal Dolina Kozia, auch Dolinka Kozia genannt, ist ein Karkessel, der südlich des östlich gelegenen Tals Dolina Czarna Gąsienicowa, das wiederum ein Seitental des Tals Dolina Suchej Wody Gąsienicowej ist, in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen liegt.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Dolina Kozia · Mehr sehen »

Dolina Sucha Stawiańska

Sesselbahn im Sommer Sesselbahn im Winter Das eiszeitlich durch Gletscher geformte Hängetal Dolina Sucha Stawiańska ist eine südöstliche Verlängerung des Tals Dolina Zielona Gąsienicowa, das wiederum ein Seitental des Tals Dolina Suchej Wody Gąsienicowej ist und in der polnischen Hohen Tatra und Westtatra in der Woiwodschaft Kleinpolen liegt.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Dolina Sucha Stawiańska · Mehr sehen »

Dolina Suchej Wody Gąsienicowej

Wald im unteren Bereich des Tals im Sommer Wald im unteren Bereich des Tals im Winter Wanderweg im unteren Teil Das eiszeitlich durch Gletscher geformte Tal Dolina Suchej Wody Gąsienicowej auch Dolina Suchej Wody genannt, ist ein 8 km langes und 21 km² großes Tal, welches die Grenze zwischen der Hohen Tatra und Westtatra in der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen in den Gemeinden Zakopane und Poronin bildet.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Dolina Suchej Wody Gąsienicowej · Mehr sehen »

Dolina Zielona Gąsienicowa

Blick vom Gipfel Skrajna Turnia Blick auf den Hauptkamm der Tatra vom Tal Die eiszeitlich durch Gletscher geformte Dolina Zielona Gąsienicowa ist ein Seitental des Tals Dolina Suchej Wody Gąsienicowej, konkret ihres oberen Verlaufs als Dolina Gąsienicowa, in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Dolina Zielona Gąsienicowa · Mehr sehen »

Dwoiśniaczek

Das Zwillingsseelein (pl. Dwoiśniaczek) in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Dwoiśniaczek · Mehr sehen »

Dwoiśniak

Der Untere- und Obere Zwillings-See (pl. Dwoiśniak Niżni und Dwoiśniak Wyżni) ist ein Gletschersee im Grünen Gąsienicowa-Tal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra, Polen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Dwoiśniak · Mehr sehen »

Dwoisty Staw Gąsienicowy

Der Zwillings-See (pl. Dwoisty Staw Gąsienicowy) in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Dwoisty Staw Gąsienicowy · Mehr sehen »

Hala Gąsienicowa

Die Alm Hala Gąsienicowa ist eine Alm im Tal Dolina Gąsienicowa in der polnischen Hohen Tatra und Westtatra in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Hala Gąsienicowa · Mehr sehen »

Hochebene

Putoranaplateau in Sibirien – typische Hochebene auf einem Plateau Hochebene (auch Hochfläche, Plateau oder Hochplateau, im spanischsprachigen Raum Meseta, im portugiesischen Raum Planalto) bezeichnet im Allgemeinen eine großflächige Massenerhebung, die im Vergleich zu (benachbarten) Gebirgen wesentlich geringere relative Höhenunterschiede aufweist.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Hochebene · Mehr sehen »

Hohe Tatra

Die Hohe Tatra (polnisch Tatry Wysokie, slowakisch Vysoké Tatry) ist ein Teilgebirge der Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Hohe Tatra · Mehr sehen »

Jedyniak

Der Einzelsee (pl. Jedyniak) in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Jedyniak · Mehr sehen »

Karb

Die Karb ist ein Gebirgspass im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Karb · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Karpaten · Mehr sehen »

Kasprowy Wierch

Blick vom Gipfel auf den Kammweg nach Westen Blick vom Gipfel auf den Kammweg nach Osten Skilift von der Hala Gąsienicowa auf den Gipfel Beobachtungsstation von Osten im Winter Der Kasprowy Wierch (Polnisch) bzw.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Kasprowy Wierch · Mehr sehen »

Kościelcowy Kocioł

Das eiszeitlich durch Gletscher geformte Hängetal Kapellenkessel ist ein Karkessel, der südlich des Tals Dolina Czarna Gąsienicowa, das wiederum ein Seitental des Tals des Seealmer Trockenbaches (Dolina Suchej Wody Gąsienicowej) ist, in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen liegt.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Kościelcowy Kocioł · Mehr sehen »

Kościelec (Hohe Tatra)

Der Kościelec ist ein Berg in der Hohen Tatra mit einer Höhe von und liegt in Polen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Kościelec (Hohe Tatra) · Mehr sehen »

Kocioł Kasprowy

Wintersportler oberhalb des Kessels Das eiszeitlich durch Gletscher geformte Hängetal Kocioł Kasprowy, auch Kocioł Gąsienicowy genannt, ist ein Karkessel südwestlich des Tals Dolina Zielona Gąsienicowa, konkret seiner Abzweigung Dolina Sucha Stawiańska, das wiederum ein Seitental des Tals Dolina Suchej Wody Gąsienicowej ist und in der polnischen Hohen Tatra und Westtatra in der Woiwodschaft Kleinpolen liegt.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Kocioł Kasprowy · Mehr sehen »

Kotlinowy Stawek

Das Kesselseelein (pl. Kotlinowy Stawek) in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Kotlinowy Stawek · Mehr sehen »

Kozia Przełęcz

Die Kozia Przełęcz (dt. „Ziegenpass“ oder „Koziascharte“) ist ein Gebirgspass im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Kozia Przełęcz · Mehr sehen »

Krzyżne

Die Krzyżne ist ein Gebirgspass im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Krzyżne · Mehr sehen »

Kuźnice (Zakopane)

Nosal Nosal Gutshof und Park Parkanlage Untere Seilbahnstation 1939 Die Kuźnice ist ein Stadtteil der polnischen Stadt Zakopane in der Westtatra im Powiat Tatrzański in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Kuźnice (Zakopane) · Mehr sehen »

Kurtkowiec

Der Kurtkowiec in Polen ist ein Gletschersee in der Dolina Zielona Gąsienicowa in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Kurtkowiec · Mehr sehen »

Las Gąsienicowy

Blick von der Alm Hala Gąsienicowa auf den Wald Las Gąsienicowy ist ein Bergwald in dem unteren Bereich des Tals Dolina Gąsienicowa in der polnischen Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Las Gąsienicowy · Mehr sehen »

Liliowe

Die Liliowe (slowakisch Ľaliové sedlo, deutsch Liliensattel) ist ein Gebirgspass im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen und der Slowakei in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Liliowe · Mehr sehen »

Litworowy Staw Gąsienicowy

Der Litworowy Staw Gąsienicowy in Polen ist ein Gletschersee in der Dolina Zielona Gąsienicowa in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Litworowy Staw Gąsienicowy · Mehr sehen »

Mały Kościelec

Blick vom Tal Dolina Czarna Gąsienicowa Der Mały Kościelec ist ein Berg in der Hohen Tatra mit einer Höhe von und liegt in Polen in der Woiwodschaft Kleinpolen, Landkreis Powiat Tatrzański und Gemeinde Zakopane.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Mały Kościelec · Mehr sehen »

Mokra Jama

Das Feuchte Loch (pl. Mokra Jama) in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Mokra Jama · Mehr sehen »

Murowaniec-Hütte

Die Murowaniec-Hütte (pl. Schronisko PTTK Murowaniec) liegt auf einer Höhe von in Polen an der Grenze zwischen Hoher Tatra und Westtatra im Tal Dolina Suchej Wody Gąsienicowej auf der Alm Hala Gąsienicowa.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Murowaniec-Hütte · Mehr sehen »

Mylna Kotlinka

Das eiszeitlich durch Gletscher geformte Hängetal Mylna Kotlinka ist ein Karkessel, der südwestlich des Tals Dolina Zielona Gąsienicowa, das wiederum ein Seitental des Tals Dolina Suchej Wody Gąsienicowej ist, in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen liegt.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Mylna Kotlinka · Mehr sehen »

Orla Perć

Abstieg vom Kozi Wierch Zmarzła Przełączka Wyżnia Fünf Polnische Seen Tal Der Weg hinab von den Kozie Czuby Kozie Czuby Der Weg vom Kozi Wierch Vom Mały Kozi Wierch Bei der Wielka Buczynowa Turnia Pośredni Granat vom Weg Massiv der Granaty vom Weg Massiv der Świnica vom Weg Im Bergpass Granacka Przełęcz Orle Turniczki Blick vom Zadni Granat Orla Perć (deutsch Adlerpfad) ist ein Höhenweg in der Hohen Tatra in Polen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Orla Perć · Mehr sehen »

Podhale

Karte von 1934 Podhale in Małe Ciche Vortatragraben mit Zakopane von der Gubałówka Historische Hauptstadt Nowy Targ Sportflugplatz Folklore-Hochzeit der Podhalanie Das Podhale (wörtlich: Unter den Almen bzw. Almenvorland) ist eine der südlichsten Regionen Polens, manchmal auch „Polens Hochland“ genannt, in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Podhale · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Polen · Mehr sehen »

Polnische Akademie der Wissenschaften

Hauptsitz der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Staszic-Palast in Warschau Konferenz-Zentrum des Mathematischen Institutes der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Będlewo Die Polnische Akademie der Wissenschaften (polnisch Polska Akademia Nauk, PAN) ist eine staatliche Wissenschaftseinrichtung.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Polnische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Roztoka Stawiańska

Kościelec auf die Hochebene Die namensgebenden Seen auf der Hochebene Das eiszeitlich durch Gletscher geformte Hochebene Roztoka Stawiańska befindet sich im Seealmtal (Dolina Gąsienicowa), konkret im Tal Dolina Zielona Gąsienicowa, unterhalb des Hängetals Dolina Sucha Stawiańska in der polnischen Hohen Tatra und Westtatra in der Woiwodschaft Kleinpolen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Roztoka Stawiańska · Mehr sehen »

Samotniak

Der Einsame See in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Samotniak · Mehr sehen »

Skrajny Granat

Der Skrajny Granat ist ein Berg in der polnischen Hohen Tatra mit einer Höhe von Über seinen Gipfel führt der Höhenweg Orla Perć.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Skrajny Granat · Mehr sehen »

Sucha Woda Gąsienicowa

Die Sucha Woda Gąsienicowa ist ein rund dreizehn Kilometer langer Bergfluss in den Tälern Dolina Gąsienicowa und Dolina Suchej Wody Gąsienicowej in der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Sucha Woda Gąsienicowa · Mehr sehen »

Tatra (Gebirge)

Polens Tatra (slowakisch und polnisch Tatry) ist der Name eines Gebirgskomplexes des geologischen Fatra-Tatra-Gebietes in den Karpaten, das außer der Tatra die Große und die Kleine Fatra umfasst.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Tatra (Gebirge) · Mehr sehen »

Tatra-Nationalpark (Polen)

Der Tatra-Nationalpark (polnisch: Tatrzański Park Narodowy, TPN) ist ein Nationalpark in Polen, der in der Woiwodschaft Kleinpolen an der slowakischen Grenze liegt.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Tatra-Nationalpark (Polen) · Mehr sehen »

Troiśniak

Der Drillingssee (pl. Troiśniak) in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Troiśniak · Mehr sehen »

Westtatra

Die Westtatra (auch Westliche Tatra, slowak. Západné Tatry, poln. Tatry Zachodnie, deutsch auch Liptauer Alpen) ist ein Gebirge an der Grenze zwischen der Slowakei und Polen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Westtatra · Mehr sehen »

Wierch pod Fajki

Blick vom Tal Dolina Czarna Gąsienicowa Die Wierch pod Fajki ist ein Berg in der polnischen Hohen Tatra mit 2135 m im Massiv der Grań Żółtej Turni.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Wierch pod Fajki · Mehr sehen »

Wierchporoniec

Der Wierchporoniec ist ein Berg am Fuße der polnischen Hohen Tatra mit einer Höhe von.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Wierchporoniec · Mehr sehen »

Woiwodschaft Kleinpolen

Sandomierz bis 1772 vor dem Hintergrund der modernen Verwaltungsgliederung Polens Aufteilung Kleinpolens in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Kleinpolen (polnisch województwo małopolskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Woiwodschaft Kleinpolen · Mehr sehen »

Zadni Granat

Der Zadni Granat ist ein Berg in der polnischen Hohen Tatra mit einer Höhe von im Massiv der Granaty.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Zadni Granat · Mehr sehen »

Zadni Staw Gąsienicowy

Der Polnische Hintere See (pl. Zadni Staw Gąsienicowy) in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Zadni Staw Gąsienicowy · Mehr sehen »

Zadnie Koło

Das eiszeitlich durch Gletscher geformte Hängetal Zadnie Koło ist ein Karkessel, der westlich des Tals Dolina Zielona Gąsienicowa, das wiederum ein Seitental des Tals Dolina Suchej Wody Gąsienicowej ist, in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen liegt.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Zadnie Koło · Mehr sehen »

Zakopane

Vortatragraben mit Zakopane von der Gubałówka Ortseinfahrt Bahnhof Klimadiagramm Touristenhauses Kapelle im Zakopane-Stil Villa Oksza im Zakopane-Stil Moderne Holzarchitektur Einkaufs- & Flaniermeile Krupówki Alter Friedhof Neuer Friedhof Seilbahn Kasprowy Wierch Skigebiet Kasprowy Wierch Standseilbahn Gubałówka Skigebiet Gubałówka COS-Eisschnelllaufbahn Skisprungschanze Wielka Krokiew Skisprungschanze Średnia Krokiew Agfacolor-Foto). Murowaniec-Hütte 1948 Gąsienicowa Świnica höchster Punkt im Gemeindegebiet Czarny Staw Gąsienicowy größter See im Gemeindegebiet Siklawica höchster Wasserfall im Gemeindegebiet Zakopane ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichsten Teil Polens, rund 90 Kilometer südlich der Stadt Krakau in einem weiten Talbecken der Westtatra und der Hohen Tatra nahe der slowakischen Grenze.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Zakopane · Mehr sehen »

Zawrat

Der Zawrat (dt. „Zawrat-Pass“ oder „Riegelscharte“) ist ein Gebirgspass im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Zawrat · Mehr sehen »

Zawratowa Turnia

Blick vom Höhenweg Orla Perć Die Zawratowa Turnia ist ein Berg in der polnischen Hohen Tatra mit 2247 m im Massiv der Świnica.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Zawratowa Turnia · Mehr sehen »

Zielony Staw Gąsienicowy

Der Polnische Grüne See (pl. Zielony Staw Gąsienicowy) in Polen ist ein Gletschersee im Seealmtal (pl. Dolina Zielona Gąsienicowa) in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Zielony Staw Gąsienicowy · Mehr sehen »

Zmarzły Staw Gąsienicowy

Der Zmarzły Staw Gąsienicowy in Polen ist ein Gletschersee in der östlichen Dolina Gąsienicowa in der Hohen Tatra.

Neu!!: Dolina Gąsienicowa und Zmarzły Staw Gąsienicowy · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dolina Gasienicowa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »