Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dijonerzug

Index Dijonerzug

Der Dijonerzug von 1513 war ein erfolgreicher Feldzug der Eidgenossen gegen die französische Stadt Dijon.

25 Beziehungen: Alte Eidgenossenschaft, Asti, Écu au soleil, Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Cremona, Dijon, Ernst Gagliardi, Ewige Richtung mit Frankreich, Frankreich, Gerhard Taddey, Heilige Liga (1511), Heinrich VIII. (England), Herzogtum Mailand, Italienische Kriege, Jakob von Wattenwyl, Lexikon der deutschen Geschichte, Louis II. de La Trémoille, Ludwig XII., Maximilian I. (HRR), Reparationen, Schlacht bei Guinegate (1513), Schlacht bei Marignano, Schlacht bei Novara (1513), Schultheiss von Bern, Ulrich (Württemberg).

Alte Eidgenossenschaft

Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14.

Neu!!: Dijonerzug und Alte Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Asti

Asti (piemontesisch Ast) ist eine Stadt in Nordwest-Italien mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Region Piemont und ist das Verwaltungszentrum der Provinz Asti.

Neu!!: Dijonerzug und Asti · Mehr sehen »

Écu au soleil

Vorder- und Rückseite eines unter Ludwig XII. (1498–1514) geprägten ''Écu au soleil''. heidnischen Glauben in diesem Mosaik von Jesus Christus als Sonnengott. Der triumphierende Gott Jesus wird von zwei Pferden in seinem Sonnenwagen gezogen. Die Weinranken des Dionysus, der nach griechisch-römischer Mythologie aus der Unterwelt wiederkam/auferstand, werden zu Weinranken Jesu. Deckenmosaik, Detail, Mausoleum der Iulii, vatikanische Nekropole, St.-Peter-Basilika, Rom, 3. Jh. Écu au soleil (auch: Écu sol, dt. Sonnenschild) ist der Name einer vom französischen König Ludwig XI. (1461–1483) im Jahr 1475 geschaffenen Écu, eine Goldmünze.

Neu!!: Dijonerzug und Écu au soleil · Mehr sehen »

Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde

Die Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ist eine Schweizer Zeitschrift für Geschichtswissenschaften.

Neu!!: Dijonerzug und Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde · Mehr sehen »

Cremona

Plan der Altstadt (1893) Dom mit Baptisterium La festa del toro; Kupferstich, 1572 Cremona (dt. veraltet: Kremun) ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der Provinz Cremona.

Neu!!: Dijonerzug und Cremona · Mehr sehen »

Dijon

Dijon (deutsch veraltet: Dision,, Diviodunum) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten Frankreichs, Hauptstadt des Départements Côte-d’Or und die Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Dijonerzug und Dijon · Mehr sehen »

Ernst Gagliardi

Ernst Gagliardi, um 1914 Ernst Gagliardi (* 7. Januar 1882 in Zürich; † 22. Januar 1940 ebenda) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Dijonerzug und Ernst Gagliardi · Mehr sehen »

Ewige Richtung mit Frankreich

Ausfertigung im Französischen Nationalarchiv Die Ewige Richtung mit Frankreich oder Ewiger Friede – in der Romandie auch nach dem Ort ihres Abschlusses Freiburg im Üechtland Traité de Fribourg genannt – war ein am 29.

Neu!!: Dijonerzug und Ewige Richtung mit Frankreich · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Dijonerzug und Frankreich · Mehr sehen »

Gerhard Taddey

Gerhard Taddey (* 16. November 1937 in Gelsenkirchen; † 13. November 2013 in Ludwigsburg) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Dijonerzug und Gerhard Taddey · Mehr sehen »

Heilige Liga (1511)

Die Heilige Liga war ein Bündnis zwischen Papst Julius II., den Eidgenossen, dem Königreich Aragonien und der Republik Venedig.

Neu!!: Dijonerzug und Heilige Liga (1511) · Mehr sehen »

Heinrich VIII. (England)

Unterschrift Heinrichs VIII. Heinrich VIII. (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

Neu!!: Dijonerzug und Heinrich VIII. (England) · Mehr sehen »

Herzogtum Mailand

Flagge des Herzogtums Mailand 1450, bestehend aus dem Wappen des Hauses Visconti und dem deutschen Reichsadler. Das Herzogtum Mailand um 1494 Das Herzogtum Mailand (1395–1797) war ein Staat im Norden Italiens, der bei seiner Gründung Ende des 14.

Neu!!: Dijonerzug und Herzogtum Mailand · Mehr sehen »

Italienische Kriege

Die politische und territoriale Situation in Italien um 1494 Als Italienische Kriege bzw.

Neu!!: Dijonerzug und Italienische Kriege · Mehr sehen »

Jakob von Wattenwyl

Jakob von Wattenwyl, Idealbildnis (18. Jh.) Allianzscheibe Jakob von Wattenwyl und Magdalena von Muleren in der Kirche Ligerz (nach 1484) Jakob von Wattenwyl (* 1466 in Bern; † 13. Juni 1525 in Bern) war ein Berner Patrizier, Venner, Seckelmeister und Schultheiss, Schweizer Heerführer, Unterhändler, Förderer der Reformation und adliger Stammvater der Familie von Wattenwyl.

Neu!!: Dijonerzug und Jakob von Wattenwyl · Mehr sehen »

Lexikon der deutschen Geschichte

Das Lexikon der deutschen Geschichte.

Neu!!: Dijonerzug und Lexikon der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Louis II. de La Trémoille

Chantilly Wappen des Louis II. de La Trémoille Louis II.

Neu!!: Dijonerzug und Louis II. de La Trémoille · Mehr sehen »

Ludwig XII.

Ludwig XII. Ludwig XII. (* 27. Juni 1462 auf Schloss Blois; † 1. Januar 1515 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1498 bis 1515 König von Frankreich und ein Angehöriger des Hauses Valois-Orléans, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Neu!!: Dijonerzug und Ludwig XII. · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Dijonerzug und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Neu!!: Dijonerzug und Reparationen · Mehr sehen »

Schlacht bei Guinegate (1513)

Die Schlacht bei Guinegate (1513), einer französischen Ortschaft in der Picardie, heute Enguinegatte im Département Pas-de-Calais, fand am 16.

Neu!!: Dijonerzug und Schlacht bei Guinegate (1513) · Mehr sehen »

Schlacht bei Marignano

Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13.

Neu!!: Dijonerzug und Schlacht bei Marignano · Mehr sehen »

Schlacht bei Novara (1513)

Die Schlacht bei Novara wurde am 6.

Neu!!: Dijonerzug und Schlacht bei Novara (1513) · Mehr sehen »

Schultheiss von Bern

Niklaus Friedrich von Steiger, letzter Schultheiss der alten Stadt und Republik Bern. Der Schultheiss von Bern war bis 1798 das Oberhaupt der Reichsstadt Bern, später der Stadt und Republik Bern, von 1803 bis 1831 der neuen Republik Bern und schliesslich von 1831 bis 1846 der Präsident des bernischen Regierungsrates.

Neu!!: Dijonerzug und Schultheiss von Bern · Mehr sehen »

Ulrich (Württemberg)

centre Ulrich von Württemberg (* 8. Februar 1487 in Reichenweier (Riquewihr), Elsass; † 6. November 1550 in Tübingen) war 1498–1519 und 1534–1550 der dritte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: Dijonerzug und Ulrich (Württemberg) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »