Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Schwimmmeisterschaften 1905

Index Deutsche Schwimmmeisterschaften 1905

Die 22.

7 Beziehungen: Berlin, Berlin-Charlottenburg, Emil Rausch (Schwimmer), Georg Hoffmann (Schwimmer), Kochsee, SC Poseidon Berlin, Sportjahr 1905.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Schwimmmeisterschaften 1905 und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Deutsche Schwimmmeisterschaften 1905 und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Emil Rausch (Schwimmer)

Emil Ferdinand Gustav Rausch (* 11. September 1883 in Berlin; † 14. Dezember 1954 ebenda) war ein deutscher Schwimmer.

Neu!!: Deutsche Schwimmmeisterschaften 1905 und Emil Rausch (Schwimmer) · Mehr sehen »

Georg Hoffmann (Schwimmer)

Georg Hoffmann (* 1880; † 1947) war ein deutscher Schwimmer und Wasserspringer vom SC Poseidon Berlin.

Neu!!: Deutsche Schwimmmeisterschaften 1905 und Georg Hoffmann (Schwimmer) · Mehr sehen »

Kochsee

Badeanstalt am Kochsee – fotografiert von Heinrich Zille Stadtplan von 1719, genordet, bereits hier erscheint der Name „Kochs See“ Der Kochsee, zugeschüttet 1911, lag in Charlottenburg, heute ein Ortsteil von Berlin, nördlich der Sophie-Charlotten-Straße, auf www.blocksignal.de in der äußeren nordwestlichen Ecke des Gebietes innerhalb der Berliner Ringbahn.

Neu!!: Deutsche Schwimmmeisterschaften 1905 und Kochsee · Mehr sehen »

SC Poseidon Berlin

Der SC Poseidon Berlin e.V. ist ein im Jahre 1886 gegründeter Schwimmverein aus Berlin-Wilmersdorf.

Neu!!: Deutsche Schwimmmeisterschaften 1905 und SC Poseidon Berlin · Mehr sehen »

Sportjahr 1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsche Schwimmmeisterschaften 1905 und Sportjahr 1905 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »