Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima

Index Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima

Deutsche Schule „Alexander von Humboldt“ Die Deutsche Schule „Alexander von Humboldt“ (Colegio Peruano Alemán Alexander von Humboldt) in Lima ist eine private, zweisprachige, bikulturelle und experimentelle Schule; eine Begegnungsschule, die von der Bundesrepublik Deutschland finanziell und durch Entsendung von Lehrkräften großzügig unterstützt wird.

16 Beziehungen: Abitur, Alfred Pohl, Berufsschule, Deutsche Auslandsschule, Deutschland, Fernando Belaúnde Terry, Grundschule, Gymnasium, Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“, Jorge Basadre Grohmann, Kindergarten, Lima, Manuel Pardo, Mittelschule, Privatschule, Zweisprachiger Unterricht.

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Abitur · Mehr sehen »

Alfred Pohl

Alfred Pohl (2009) Alfred Pohl (* 22. August 1928 in Essen; † 4. Februar 2019 in Göttingen) war ein deutscher Graphiker und Holzschneider.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Alfred Pohl · Mehr sehen »

Berufsschule

Eine Berufsschule bildet im deutschsprachigen Raum den schulischen Teil der dualen Berufsbildung.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Berufsschule · Mehr sehen »

Deutsche Auslandsschule

Als Deutsche Auslandsschulen werden verallgemeinernd unterschiedliche Schulen im Ausland bezeichnet, an denen der Unterricht zumindest teilweise in deutscher Sprache stattfindet und deren Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Deutsche Auslandsschule · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Deutschland · Mehr sehen »

Fernando Belaúnde Terry

Fernando Belaúnde Terry Fernando Belaúnde Terry (* 7. Oktober 1912 in Lima; † 4. Juni 2002 ebenda) war ein peruanischer Architekt und Politiker.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Fernando Belaúnde Terry · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Grundschule · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Gymnasium · Mehr sehen »

Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“

Offizielles Logo der Partnerschulinitiative Schulen: Partner der Zukunft (PASCH) ist eine Initiative, die 2008 vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ · Mehr sehen »

Jorge Basadre Grohmann

Jorge Basadre Grohmann (* 12. Februar 1903 in Tacna, Chile; † 29. Juni 1980 in Lima, Peru) war ein peruanischer Historiker.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Jorge Basadre Grohmann · Mehr sehen »

Kindergarten

Kindergarten als moderner Flachbau mit Glastüren zum Gartenbereich Eine Gruppe in einem Kindergarten in Alanya Der Kindergarten ist eine öffentliche oder private Einrichtung für die frühe Bildung, Kindertagesbetreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Kindergarten · Mehr sehen »

Lima

Lima ist die Hauptstadt des südamerikanischen Andenstaates Peru und die mit Abstand größte Stadt des Landes.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Lima · Mehr sehen »

Manuel Pardo

Manuel Pardo Manuel Justo Pardo y Lavalle (* 9. August 1834 in Lima; † 16. November 1878 ebenda) war ein peruanischer Politiker, der unter anderem zwischen 1869 und 1870 Bürgermeister der Stadt Lima, von 1872 bis 1876 Staatspräsident von Peru sowie 1878 Präsident des Senats war.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Manuel Pardo · Mehr sehen »

Mittelschule

Mittelschule ist eine allgemeine Bezeichnung für Schulen des sekundären Bildungsbereichs.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Mittelschule · Mehr sehen »

Privatschule

Eine Privatschule ist eine Schule, die sich im Gegensatz zur Schule in öffentlicher Trägerschaft in der Verantwortung eines freien (nicht-öffentlichen) Schulträgers befindet.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Privatschule · Mehr sehen »

Zweisprachiger Unterricht

Zweisprachiger Unterricht (auch bilingualer Unterricht) wird an Gymnasien, gelegentlich an Gesamtschulen und Realschulen, wie auch an Auslandsschulen, angeboten.

Neu!!: Deutsche Schule Alexander von Humboldt Lima und Zweisprachiger Unterricht · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Colegio Peruano Aleman Alexander v. Humboldt, Deutsche Schule Lima, Deutsche Schule Lima Alexander von Humboldt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »