Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Tod des Märchenprinzen

Index Der Tod des Märchenprinzen

Der Tod des Märchenprinzen ist ein autobiographischer Roman von Svende Merian, der 1980 erschien und im Umfeld der bundesdeutschen Friedens-, Frauen- und Anti-AKW-Bewegung, in dem er auch spielt, weite Verbreitung fand.

15 Beziehungen: Anti-Atomkraft-Bewegung, Der Spiegel, Empfängnisverhütung, Frauenbewegung, Friedensbewegung, Gerhard Henschel, Heimerziehung, Henning Venske, Kommunikationsmodell, Konkret (Zeitschrift), Oxmox, Politik der ersten Person, Sexuelle Revolution, Svende Merian, Wolfgang Schmidbauer.

Anti-Atomkraft-Bewegung

Die Lachende Sonne der Anti-Atomkraft-Bewegung wird in vielen Ländern weltweit verwendet.Denise Winterman: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/4484642.stm ''The Other Smiley''. BBC News Magazine, 1. Dezember 2005. Anti-Atomkraft-Bewegung bezeichnet weltweite soziale Bewegungen und zivilgesellschaftliche Engagements, die sich für einen Atomausstieg und gegen die Nutzung der Kernenergie wenden.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Anti-Atomkraft-Bewegung · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Der Spiegel · Mehr sehen »

Empfängnisverhütung

Als Empfängnisverhütung, Kontrazeption, Antikonzeption oder Konzeptionsschutz werden Methoden bezeichnet, die die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis und Schwangerschaft infolge von Vaginalverkehr verringern.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Empfängnisverhütung · Mehr sehen »

Frauenbewegung

Der Begriff Frauenbewegung (auch Frauenrechtsbewegung) bezeichnet eine globale soziale Bewegung, die sich für die Gleichheit und Anerkennung von Frauen in staatlichen und anderen Bereichen der Gesellschaft einsetzt.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Frauenbewegung · Mehr sehen »

Friedensbewegung

Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik ausschließen wollen.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Friedensbewegung · Mehr sehen »

Gerhard Henschel

Gerhard Henschel (* 28. April 1962 in Hannover) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Gerhard Henschel · Mehr sehen »

Heimerziehung

Frederick Cayley Robinson - Acts of Mercy Orphans I 1915 Unter Heimerziehung wird die Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung verstanden, in der Kinder und Jugendliche über Tag und Nacht pädagogisch betreut werden, um sie durch eine Verbindung von Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten in ihrer Entwicklung zu fördern.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Heimerziehung · Mehr sehen »

Henning Venske

Henning Venske (2014) Henning Venske (* 3. April 1939 in Stettin) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Moderator, Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Henning Venske · Mehr sehen »

Kommunikationsmodell

mini mini Als Kommunikationsmodell oder Kommunikationstheorie bezeichnet man wissenschaftliche Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Kommunikationsmodell · Mehr sehen »

Konkret (Zeitschrift)

Konkret (Eigenschreibweise: konkret) ist eine 1957 gegründete deutsche Zeitschrift, die – mit einer Unterbrechung von November 1973 bis Oktober 1974 – bis heute erscheint.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Konkret (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Oxmox

Oxmox (Eigenschreibweise: OXMOX) ist ein seit 1977 erscheinendes Hamburger Stadtmagazin.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Oxmox · Mehr sehen »

Politik der ersten Person

Politik der ersten Person ist ein politisches Konzept, das eine so genannte Stellvertreterpolitik ablehnt, die Trennlinie zwischen „privat“ und „öffentlich“ zurückweist und die Politisierung der Privatsphäre beinhaltet.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Politik der ersten Person · Mehr sehen »

Sexuelle Revolution

Als sexuelle Revolution bezeichnet man den historischen Wandel der öffentlichen Sexualmoral im Sinne einer Enttabuisierung sexueller Themen, einer zunehmenden Toleranz und Akzeptanz von sexuellen Bedürfnissen der Geschlechter sowie ihrer sexuellen Orientierungen, unabhängig von einer institutionell oder religiös legitimierten Form.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Sexuelle Revolution · Mehr sehen »

Svende Merian

Svende Merian (* 25. Mai 1955 in Hamburg) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Svende Merian · Mehr sehen »

Wolfgang Schmidbauer

Wolfgang Schmidbauer (* 15. Mai 1941 in München) ist ein deutscher Psychologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller.

Neu!!: Der Tod des Märchenprinzen und Wolfgang Schmidbauer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »