Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Delo Sobtschaka

Index Delo Sobtschaka

Delo Sobtschaka (wiss. Transliteration Delo Sobčaka; auch Delo Sobchaka, dt. Der Fall Sobtschak) ist ein russischer Dokumentarfilm von Wera Kritschewskaja über Anatoli Sobtschak (1937–2000), der auf einem Drehbuch von Xenija Sobtschak basiert und von der Regisseurin selbst gedreht wurde.

20 Beziehungen: Alexander Wassiljewitsch Korschakow, Alexei Leonidowitsch Kudrin, Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak, Anatoli Borissowitsch Tschubais, Boris Nikolajewitsch Jelzin, Dmitri Lwowitsch Bykow, KGB, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Nationalgarde (Russland), Nowaja gaseta, Oleg Wladimirowitsch Kaschin, Philip Short (Biograph), Sicherheitsrat der Russischen Föderation, Tatjana Borissowna Jumaschewa, Transliteration, Wahldebatte, Wera Jefimowna Kritschewskaja, Wiktor Wassiljewitsch Solotow, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Xenija Anatoljewna Sobtschak.

Alexander Wassiljewitsch Korschakow

Alexander Korschakow 2017 Alexander Wassiljewitsch Korschakow (* 31. Januar 1950 in Moskau) ist ein russischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Alexander Wassiljewitsch Korschakow · Mehr sehen »

Alexei Leonidowitsch Kudrin

Alexei Kudrin, 2020 Alexei Leonidowitsch Kudrin (* 12. Oktober 1960 in Dobele, Lettische SSR) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Alexei Leonidowitsch Kudrin · Mehr sehen »

Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak

Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak (wiss. Transliteration Anatolij Aleksandrovič Sobčak; * 10. August 1937 in Tschita; † 19. Februar 2000 in Swetlogorsk, Oblast Kaliningrad) war ein russischer Politiker.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak · Mehr sehen »

Anatoli Borissowitsch Tschubais

Anatoli Borissowitsch Tschubais (2017) Anatoli Borissowitsch Tschubais (wiss. Transliteration Anatolij Borisovič Čubajs; Betonung Anatóli Boríssowitsch Tschubáis; * 16. Juni 1955 in Baryssau, Minskaja Woblasz, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Anatoli Borissowitsch Tschubais · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Jelzin

Unterschrift von Boris Jelzin Boris Nikolajewitsch Jelzin (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič El'cin; * 1. Februar 1931 in Butka, Ural-Oblast (heute Rajon Taliza, Oblast Swerdlowsk); † 23. April 2007 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Boris Nikolajewitsch Jelzin · Mehr sehen »

Dmitri Lwowitsch Bykow

Dmitri Bykow Dmitri Bykow im O-Ton Dmitri Lwowitsch Bykow (Дми́трий Льво́вич Бы́ков; * 20. Dezember 1967) ist ein russischer Schriftsteller, Dichter und Publizist, Literaturkritiker, Rundfunk- und Fernsehmoderator, Journalist, Literaturlehrer und Filmkritiker.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Dmitri Lwowitsch Bykow · Mehr sehen »

KGB

Das KGB (auch: der;, „Komitee für Staatssicherheit“) war der sowjetische In- und Auslandsgeheimdienst und die Geheimpolizei.

Neu!!: Delo Sobtschaka und KGB · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Mehr sehen »

Nationalgarde (Russland)

Verbandsabzeichen Soldaten der Nationalgarde in der Absperrung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Minin-und-Poscharski-Platz, Nischni Nowgorod Die Nationalgarde (Umschrift: Rosgwardija, offiziell Федера́льная слу́жба войск национа́льной гва́рдии Росси́йской Федера́ции (Росгвaрдия), Föderaler Dienst der Einheiten der Nationalgarde der Russischen Föderation) von Russland ist eine Gendarmerie, die im Jahr 2016 als Nachfolger der Inneren Truppen des Innenministeriums (russ.: Внутренние войска Министерства внутреннихдел) gegründet wurde.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Nationalgarde (Russland) · Mehr sehen »

Nowaja gaseta

Nowaja gaseta ist eine russische, dreimal wöchentlich erscheinende Zeitung, die seit 1993 in Moskau verlegt wird.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Nowaja gaseta · Mehr sehen »

Oleg Wladimirowitsch Kaschin

Oleg Kaschin (2014) Oleg Wladimirowitsch Kaschin (englische Transkription Oleg Kashin; * 17. Juni 1980 in Kaliningrad) ist ein russischer Investigativjournalist.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Oleg Wladimirowitsch Kaschin · Mehr sehen »

Philip Short (Biograph)

Philip Short (geb. 1945 in Bristol) ist ein britischer Journalist, Auslandskorrespondent und Biograph.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Philip Short (Biograph) · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Russischen Föderation

Der Sicherheitsrat der Russischen Föderation (SCRF) ist ein Gremium hochrangiger Politiker Russlands zur gemeinsamen Entscheidungsfindung in Sachen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Sicherheitsrat der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Tatjana Borissowna Jumaschewa

Tatjana Jumaschewa 2020 Naina Jelzina (Mitte) auf der Beerdigung von Boris Jelzin (2007) Tatjana Borissowna Jumaschewa (geborene Ельцина / Jelzina, in zweiter Ehe Дьяченко / Djatschenko; * 17. Januar 1960 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg) ist eine Tochter des ehemaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin, die lange Zeit eine wichtige Rolle in seinem Beraterstab spielte.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Tatjana Borissowna Jumaschewa · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Transliteration · Mehr sehen »

Wahldebatte

Vereinigten Staaten war die erste im Fernsehen übertragene Debatte überhaupt. Die Wahldebatte oder auch Wahlkampfdebatte ist eine politische Debatte, bei der zwei oder mehr Kandidaten für eine Wahl öffentlich und gleichberechtigt gegeneinander antreten und ihre Ideen zu unterschiedlichen Themen darlegen, die für die öffentliche Meinung von Interesse sind.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Wahldebatte · Mehr sehen »

Wera Jefimowna Kritschewskaja

Autogramm Wera Jefimowna Kritschewskaja (auch Vera Kritschewskaja; geboren am 10. November 1974 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische TV-Journalistin, Fernsehregisseurin und Produzentin.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Wera Jefimowna Kritschewskaja · Mehr sehen »

Wiktor Wassiljewitsch Solotow

Wiktor Solotow (2020) Wiktor Wassiljewitsch Solotow (* 27. Januar 1954 in Sassowo) ist ein russischer Armeegeneral und der derzeitige Direktor der Nationalgarde Russlands und Mitglied des Sicherheitsrates Russlands.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Wiktor Wassiljewitsch Solotow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Xenija Anatoljewna Sobtschak

Xenija Sobtschak (2017) Xenija Anatoljewna Sobtschak (wiss. Transliteration Ksenija Anatol'evna Sobčak; * 5. November 1981 in Leningrad) ist eine russisch-israelische TV-Moderatorin, ehemaliges It-Girl sowie politische Aktivistin der Opposition.

Neu!!: Delo Sobtschaka und Xenija Anatoljewna Sobtschak · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Delo Sobchaka, Delo Sobčaka, Der Fall Sobtschak.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »