Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cohors VI Raetorum

Index Cohors VI Raetorum

Die Cohors VI Raetorum war eine römische Auxiliareinheit.

21 Beziehungen: Aesica, Auxiliartruppen, Britannien, Cohors V Raetorum, Germania inferior, Infanterie, Jörg Scheuerbrandt, Kohorte, Liste römischer Auxiliareinheiten, Militärdiplom, Präfekt (Römisches Reich), Raetia, Räter, Römische Streitkräfte in Germania, Römisches Reich, Soldat, Tacitus, Vindonissa, Windisch AG, Zenturie, Ziegelstempel.

Aesica

rechts Münzporträt des Hadrian Planskizze des Kastells von William Hutton, 1802 Befundplan des Kastells (Ende 19. Jahrhundert) Blick vom Süden auf das Kastellareal, rechts die Great Chesters Farm, links im Hintergrund die Cockmount Hill Farm Überreste des Westtores Rekonstruktionsversuch des Westtores von ''Aesica'', Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr., Blick aus NW Steinbögen des Kellergewölbes in der Principia (2005) Standort des Meilenkastells 43 Reste des Südtores mit dem antiken Altar im östlichen Flankenturm Der Altar im Südtor des Kastells Reste des nordwestlichen Eckturms Reste des südwestlichen Eckturms Aesica war ein römisches Kastell der Hilfstruppen im County Northumbria, im Nordwesten von England, Parish Greenhead, Ortsteil Haltwhistle. Es gehörte zu der aus insgesamt 16 Kastellen bestehenden Festungskette des Hadrianswalls (per lineam valli) und sicherte dessen mittleren Abschnitt. Im Gegensatz zu den meisten anderen Lagern entlang des Walls, stand Aesica zur Gänze südlich der Mauer, neben den Grundfesten des ursprünglichen Walls und eines Meilenkastells, die beim Bau des Kastells beseitigt worden waren. Das Lager durchlief vermutlich drei Bauphasen und wurde von 128 bis ca. 400 n. Chr. vom römischen Militär genutzt.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Aesica · Mehr sehen »

Auxiliartruppen

Auxiliare auf einer Pontonbrücke. Durch die ovalen Schilde sind die Soldaten gut von den Legionären zu unterscheiden (Relief an der Trajanssäule) Auxiliarkavallerist aus flavischer Zeit (Köln) Römischer Hilfstruppenkavallerist in der Ausrüstung des 1. und 2. Jahrhunderts, Figurine im Museum Het Valkhof in Nijmegen (Gelderland) Saalburg) Die Auxiliartruppen (lateinisch auxilium „Hilfe“) waren Einheiten der römischen Armee, die aus verbündeten Völkern oder freien Bewohnern (ohne Bürgerrecht.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Auxiliartruppen · Mehr sehen »

Britannien

Landkarte von Didier Robert de Vaugondy (1750) mit den Inseln Britannien als ''Britannia major'' („Großbritannien“) und Irland als ''Britannia minor'' („Kleinbritannien“) Britannien war die antike Bezeichnung für die von den keltisch sprechenden Britonen bewohnte Insel, die heute – zur Unterscheidung von der Bretagne („britannien“) – Großbritannien heißt.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Britannien · Mehr sehen »

Cohors V Raetorum

Die Cohors V Raetorum war eine römische Auxiliareinheit.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Cohors V Raetorum · Mehr sehen »

Germania inferior

Lage der Provinz Das Praetorium in Köln, der Sitz des Statthalters der Provinz Niedergermanien Germania inferior („Niedergermanien“) war eine römische Provinz.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Germania inferior · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Infanterie · Mehr sehen »

Jörg Scheuerbrandt

Jörg Scheuerbrandt ist ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Jörg Scheuerbrandt · Mehr sehen »

Kohorte

Die Kohorte (lat. cohors „umfriedeter Raum“) war im Römischen Reich eine militärische Einheit, insbesondere die nächste Untereinheit der römischen Legion.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Kohorte · Mehr sehen »

Liste römischer Auxiliareinheiten

Für die Kaiserzeit und die Spätantike sind die folgenden Auxiliareinheiten innerhalb der römischen Armee belegt; sie haben aber nicht alle zur gleichen Zeit existiert.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Liste römischer Auxiliareinheiten · Mehr sehen »

Militärdiplom

Militärdiplom aus dem Museum Carnuntinum Als Militärdiplom wird in der modernen Forschung eine Urkunde bezeichnet, mit der im Römischen Reich Auxiliarsoldaten und Angehörigen weiterer Waffengattungen bestätigt wurde, dass ihnen das römische Bürgerrecht und/oder das Recht zur Eheschließung verliehen worden war.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Militärdiplom · Mehr sehen »

Präfekt (Römisches Reich)

Ein Präfekt (lateinisch praefectus, von praeficere.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Präfekt (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Raetia

Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (auch Rätien oder Rhätia) war eine römische Provinz, benannt nach den Rätern.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Raetia · Mehr sehen »

Räter

Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Räter · Mehr sehen »

Römische Streitkräfte in Germania

Die Provinzen Germania inferior und Germania superior Die Römischen Streitkräfte in Germania bestanden ab ca.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Römische Streitkräfte in Germania · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Römisches Reich · Mehr sehen »

Soldat

Bundeswehr-Soldat während der Übung ''Sharp Griffin'' 2016 im Kosovo Ein Soldat oder eine Soldatin (nach dem Sold, den er oder sie bezieht) ist ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder der Streitkräfte eines Landes, vom General bis zu den Mannschaften, obwohl sich der Sprachgebrauch lange auf Letztere beschränkte.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Soldat · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Tacitus · Mehr sehen »

Vindonissa

Lage von Vindonissa am DIRL Vindonissa (zum keltischen Personennamen Vindos oder zum keltischen Gattungswort *uindo- «weiss», beides ergänzt um das Suffix -is(s)a, also entweder «Ort des Vindos» oder «Weissbach») war der Name eines Legionslagers der Römer auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch im Kanton Aargau, Schweiz.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Vindonissa · Mehr sehen »

Windisch AG

Windisch (schweizerdeutsch) ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Windisch AG · Mehr sehen »

Zenturie

Zenturie (von centum, „hundert“) war im römischen Militär ursprünglich eine Abteilung von 100 Mann (später 80 Mann), in der ältesten Zeit vornehmlich eine Abteilung von 100 Reitern.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Zenturie · Mehr sehen »

Ziegelstempel

Ein mit Herstellerangabe und Herkunftsort bestempelter Ziegel im Mauerwerksverband Ein Ziegelstempel ist eine Buchstabenfolge, ein Logo oder ein einfaches Motiv, das mit Hilfe eines Stempels von Hand in den frischen ungebrannten Mauer- oder Dachziegel gedrückt wird.

Neu!!: Cohors VI Raetorum und Ziegelstempel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »