Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Ruß

Index Carl Ruß

Carl Russ-Suchard, 1872 Johannes Carl Maria Ruß (* 22. November 1838 in Wald, heute Solingen; † 12. Februar 1925 in Neuchâtel) war ein Schweizer Schokoladenfabrikant deutscher Herkunft.

26 Beziehungen: Österreich-Ungarn, Bludenz, Donostia-San Sebastián, Ehrenbürger, Erwin Bowien, Karl Ruß, Küche, Lörrach, Markenführung, Milchpulver, Milka (Marke), Neuenburg NE, Paris, Philippe Suchard, Schokolade, Schweiz, Solingen, Solinger Tageblatt, Straßburg, Wald (Solingen), Willy Russ (Unternehmer), Wochenbett, 12. Februar, 1838, 1925, 22. November.

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Carl Ruß und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Bludenz

S16, im Mittelgrund ist die Arlbergbahn am Waldrand verlaufend erkennbar Bludenz (standarddeutsche Aussprache:,, lokales Vorarlbergerisch) ist eine Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Carl Ruß und Bludenz · Mehr sehen »

Donostia-San Sebastián

Donostia-San Sebastián ist die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa (spanisch Guipúzcoa) in der spanischen Autonomen Gemeinschaft Baskenland.

Neu!!: Carl Ruß und Donostia-San Sebastián · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Carl Ruß und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Erwin Bowien

Erwin Bowien - Selbstbildnis. 1920er Jahre Erwin Johannes Bowien (* 3. September 1899 in Mülheim an der Ruhr; † 3. Dezember 1972 in Weil am Rhein) war ein deutscher Maler, Autor und Dichter.

Neu!!: Carl Ruß und Erwin Bowien · Mehr sehen »

Karl Ruß

Karl Ruß ist der Name folgender Personen: *Karl Ruß (Maler) (1779–1843), österreichischer Maler.

Neu!!: Carl Ruß und Karl Ruß · Mehr sehen »

Küche

Die Küche ist ein Raum innerhalb einer Wohnung, einer gastronomischen Einrichtung oder einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung, der vorwiegend zur Zubereitung und teilweise zur Lagerung von Speisen genutzt wird.

Neu!!: Carl Ruß und Küche · Mehr sehen »

Lörrach

Wahrzeichen Lörrachs: Burg Rötteln Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Carl Ruß und Lörrach · Mehr sehen »

Markenführung

Unter Markenführung oder Markenmanagement, ursprünglich: Markentechnik, versteht man den Aufbau und die Weiterentwicklung einer Marke im Zeitverlauf.

Neu!!: Carl Ruß und Markenführung · Mehr sehen »

Milchpulver

Milchpulver Milchpulver (bzw. Trockenmilch) wird hergestellt, indem der Milch das gesamte freie Wasser entzogen wird.

Neu!!: Carl Ruß und Milchpulver · Mehr sehen »

Milka (Marke)

alternativtext.

Neu!!: Carl Ruß und Milka (Marke) · Mehr sehen »

Neuenburg NE

Neuenburg (französisiert und, familiär zuweilen zu abgekürzt,, veraltet Neocastello und Nuovocastello) ist der Hauptort des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Carl Ruß und Neuenburg NE · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Carl Ruß und Paris · Mehr sehen »

Philippe Suchard

Philippe Suchard Philippe Suchard (* 9. Oktober 1797 in Boudry (Kanton Neuenburg); † 14. Januar 1884 in Neuenburg) war ein Schweizer Schokoladenhersteller und Unternehmer.

Neu!!: Carl Ruß und Philippe Suchard · Mehr sehen »

Schokolade

Verschiedene Schokoladensorten Schokolade ist ein Nahrungs- und Genussmittel, das in fester oder flüssiger Form vorkommt und sich überwiegend aus Kakaoerzeugnissen und Zuckerarten – im Falle von Milchschokolade auch Milcherzeugnissen – zusammensetzt.

Neu!!: Carl Ruß und Schokolade · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Carl Ruß und Schweiz · Mehr sehen »

Solingen

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Carl Ruß und Solingen · Mehr sehen »

Solinger Tageblatt

Verlag B. Boll, Solinger Tageblatt Das Solinger Tageblatt (kurz ST) ist die älteste Solinger Tageszeitung und eine der ältesten Deutschlands.

Neu!!: Carl Ruß und Solinger Tageblatt · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Carl Ruß und Straßburg · Mehr sehen »

Wald (Solingen)

Wald ist ein Stadtteil und Stadtbezirk der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Carl Ruß und Wald (Solingen) · Mehr sehen »

Willy Russ (Unternehmer)

Ferdinand Hodler: ''Bildnis Willy Russ'', 1911, Musée d’Art et d’Histoire de Neuchâtel Willy Russ, auch Willy Russ-Young (geboren am 5. September 1877 in Neuenburg NE; gestorben am 16. Januar 1959 ebendort), war ein Schweizer Unternehmer, Kunstsammler, Museumskurator und Mäzen.

Neu!!: Carl Ruß und Willy Russ (Unternehmer) · Mehr sehen »

Wochenbett

Wöchnerin im Früh-Wochenbett auf einer Entbindungsstation. Als Wochenbett oder Kindbett bezeichnet man die Phase nach einer Geburt, auch Postpartalphase, das heißt die Zeitspanne vom Ende der Entbindung mit dem Ausstoßen der Nachgeburt bis zur Rückbildung der anatomischen und physiologischen schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen, die typischerweise sechs bis acht Wochen dauert.

Neu!!: Carl Ruß und Wochenbett · Mehr sehen »

12. Februar

Der 12.

Neu!!: Carl Ruß und 12. Februar · Mehr sehen »

1838

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Ruß und 1838 · Mehr sehen »

1925

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Ruß und 1925 · Mehr sehen »

22. November

Der 22.

Neu!!: Carl Ruß und 22. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »