Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl-Eugen Eberle

Index Carl-Eugen Eberle

Carl-Eugen Eberle (* 17. Juni 1946 in Lahr/Schwarzwald) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Hochschullehrer an der Universität Hamburg.

24 Beziehungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Öffentliches Recht, Corps Palatia-Guestphalia, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Doktor der Rechte, Habilitation, Hubertus Gersdorf, International Press Institute, Lahr/Schwarzwald, Lehrberechtigung, Lehrstuhl, Ludwig-Maximilians-Universität München, Münchner Kreis, Rechtswissenschaft, Universität Hamburg, Universität Konstanz, Universität Regensburg, Verwaltungswissenschaft, Vorbereitungsdienst, Wilhelm Steinmüller, Winfried Brohm, ZDF, 17. Juni, 1946.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Öffentliches Recht

Das öffentliche Recht (auch Öffentliches Recht geschrieben) ist derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt (dem Staat) und einzelnen Privatrechtssubjekten (den Bürgern) oder anderen Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Öffentliches Recht · Mehr sehen »

Corps Palatia-Guestphalia

Das Corps Palatia-Guestphalia ist ein Corps im Freiburger Senioren-Convent.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Corps Palatia-Guestphalia · Mehr sehen »

Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Audimax der Universität Speyer, gestaltet 1959 von Sep Ruf Eine Besonderheit in Deutschland: die Uni Speyer wird durch den Bund und alle 16 Länder getragen – symbolisiert in der Aula durch die Wappenwand der Träger der Uni mit dem Bundesadler und den Wappen der 16 Bundesländer; das Wappen oben links ist das Hochschulwappen Sep Rufs lichte Architektur: Flur rechts (nördlich) vom Haupteingang, mit Blick auf den östlichen kleinen Innenhof. Dahinter Fensterfront des Audimax. Hörsaal 1, Nordseite mit Doppelprojektionsmöglichkeiten und Videokonferenzanschluss Sep Rufs Gestaltungswillen: Hörsaal 1 wird mit Glaswand zur Natur geöffnet. Die Scherwand und ein wie die Innenraumoberseite in Holz gestaltetes Vordach setzen den Raum scheinbar im Freien fort. Aula mit Blick nach Osten zur Wappenwand Blick von der Aula auf den Innenhof mit Osterglocken. Links im Hintergrund das Gästehaus Freiherr vom Stein Sep Rufs Gästehaus Freiherr vom Stein Blick vom Dach des Gästehauses Freiherr vom Stein über Mensadach, Freisitz Mensa, Forschungsgebäude und rechts Lehrgebäude Forschungsgebäude (1970) mit den 17 Lehrstühlen der Universität Speyer und als nördlicher Anbau die Büros des FÖV. Im Keller Druckerei und Universitätsrechenzentrum Eingang Gästehaus Otto Mayer, das sich die Uni mit dem Pädagogischen Landesinstitut (v. a. Lehrerfortbildung) teilt, das aber von der Uni verwaltet wird. Foyer des Gästehauses Otto Mayer Gästehaus Otto Mayer – runder Vortragssaal Gästehaus Otto Mayer von Südosten Gästehaus Otto Mayer – Blick von Nordwesten Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist eine föderale Bildungseinrichtung und gilt als führende Universität für das Studium der Verwaltungswissenschaften in Deutschland.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Habilitation · Mehr sehen »

Hubertus Gersdorf

Hubertus Gersdorf (* 29. Oktober 1962 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Leipzig.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Hubertus Gersdorf · Mehr sehen »

International Press Institute

Das International Press Institute (IPI), gegründet 1950 bei einem Treffen von Zeitungsredakteuren aus 15 Staaten, ist die älteste Organisation zur Stärkung der Pressefreiheit.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und International Press Institute · Mehr sehen »

Lahr/Schwarzwald

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Lahr/Schwarzwald · Mehr sehen »

Lehrberechtigung

Die Lehrberechtigung – auch Lehrbefugnis oder Lehrerlaubnis, in der Wissenschaft Venia Legendi – ist in einigen Bereichen die Voraussetzung, in einem bestimmten Fach selbständig lehren zu dürfen.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Lehrberechtigung · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Münchner Kreis

Der Münchner Kreis ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein, der sich mit Fragen der Technologie, der Gesellschaft, der Ökonomie und der Regulierung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechniken sowie der Medien befasst.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Münchner Kreis · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Universität Konstanz

Die Universität Konstanz ist eine deutsche Universität am Bodensee.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Universität Konstanz · Mehr sehen »

Universität Regensburg

Die Universität Regensburg (UR) ist eine 1962 gegründete und in Regensburg angesiedelte bayerische Volluniversität mit rund 20.000 eingeschriebenen Studierenden.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Universität Regensburg · Mehr sehen »

Verwaltungswissenschaft

Die Verwaltungswissenschaft ist ein interdisziplinäres staats- und politikwissenschaftliches Fach, dessen zentraler Untersuchungsgegenstand die öffentliche Verwaltung (sowohl auf Makro- als auch auf Mikroebene) ist.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Verwaltungswissenschaft · Mehr sehen »

Vorbereitungsdienst

Vorbereitungsdienst bezeichnet in Deutschland die von Beamten zur Vorbereitung auf ihr späteres Amt nach der entsprechenden Laufbahnverordnung abzuleistende Laufbahnausbildung.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Vorbereitungsdienst · Mehr sehen »

Wilhelm Steinmüller

Wilhelm Steinmüller (* 29. Mai 1934 in Ludwigshafen am Rhein; † 1. Februar 2013 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Psychotherapeut.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Wilhelm Steinmüller · Mehr sehen »

Winfried Brohm

Winfried Brohm (* 4. März 1932 in Karlsruhe; † 10. August 2012 in Konstanz) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und Winfried Brohm · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und ZDF · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und 17. Juni · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Carl-Eugen Eberle und 1946 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »