Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Butzenscheibe

Index Butzenscheibe

Butzenglas im Kirchenfenster Butzenscheiben in verschiedenen Farben Butzenscheibenfenster (Außenseite) im Gravensteen in Gent Eine Butzenscheibe, Batzenscheibe, Nabelscheibe, fälschlicherweise als Ochsenauge oder scherzhaft auch Flaschenboden bezeichnet, ist eine runde Glasscheibe von 7–15 cm Durchmesser.

16 Beziehungen: Antikglas, Blei, Butzenscheibenlyrik, Fenster, Flachglas, Glassteuer, Julius Wolff (Schriftsteller), Ochsenauge (Architektur), Paul Heyse, Rüdiger Becksmann, Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Romantik, Rouen, Rudolf Baumbach, Waldglas, Zwickel (Architektur).

Antikglas

Antikglas wird im Zylinderblasverfahren hergestellt, welches um 1200 wohl zunächst in Frankreich und dann in England verwendet wurde.

Neu!!: Butzenscheibe und Antikglas · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Butzenscheibe und Blei · Mehr sehen »

Butzenscheibenlyrik

Butzenscheibenlyrik (auch „Goldschnittlyrik“) ist eine abwertende Bezeichnung für eine Gruppe sentimentaler, historisierender Lieder, Balladen und Verserzählungen in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Butzenscheibe und Butzenscheibenlyrik · Mehr sehen »

Fenster

Hauptfunktionen des Fensters: Belichtung, Lüftung, Aussicht, Wandgliederung(Moritz von Schwind: ''Morgenstunde,'' 1858) Gotisches Buntglas, um 1230–1235, in der Kathedrale von Chartres Als Fenster wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet.

Neu!!: Butzenscheibe und Fenster · Mehr sehen »

Flachglas

Fragment einer römischen Fenster­glas­scheibe aus dem 1. bis 4. JahrhundertAls Flachglas wird jedes Glas in Form von Scheiben bezeichnet, unabhängig vom angewandten Herstellungsverfahren.

Neu!!: Butzenscheibe und Flachglas · Mehr sehen »

Glassteuer

Die Glassteuer wurde in Großbritannien 1746 während der Herrschaft des Königs Georg II. eingeführt.

Neu!!: Butzenscheibe und Glassteuer · Mehr sehen »

Julius Wolff (Schriftsteller)

Julius Wolff Geburtshaus in Quedlinburg, Markt 8–9 Fritz Schaper in seinem Atelier mit Büste von Julius Wolff, 1909 (Foto von Marta Wolff) Julius Wolff (* 16. September 1834 in Quedlinburg; † 3. Juni 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Butzenscheibe und Julius Wolff (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ochsenauge (Architektur)

Ochsenauge über einem Portal in Catania (Sizilien) Ein Ochsenauge, auch Rundfenster oder Oculus (für „Auge“), ist eine seit der Antike bekannte, sowohl in der Romanik als auch in der Gotik wiederaufgenommene Fensterform, die später vor allem im Barock und Jugendstil verbreitet war: Ein kreisrundes oder ovales Fenster, das meist dekorativ über Portalen oder im Giebelbereich eingesetzt wird.

Neu!!: Butzenscheibe und Ochsenauge (Architektur) · Mehr sehen »

Paul Heyse

centre Paul Johann Ludwig Heyse, ab 1910 von Heyse (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: Butzenscheibe und Paul Heyse · Mehr sehen »

Rüdiger Becksmann

Rüdiger Becksmann (* 3. Juli 1939 in Heidelberg; † 19. Mai 2012 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Kunsthistoriker, der vor allem auf dem Gebiet der mittelalterlichen Glasmalerei tätig war.

Neu!!: Butzenscheibe und Rüdiger Becksmann · Mehr sehen »

Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte

Das Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte (RDK) ist ein in alphabetischer Reihenfolge geordnetes Nachschlagewerk in Papierform und in digitaler Form (online).

Neu!!: Butzenscheibe und Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Butzenscheibe und Romantik · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: Butzenscheibe und Rouen · Mehr sehen »

Rudolf Baumbach

Rudolf Baumbach rechts Rudolf Baumbach (* 28. September 1840 in Kranichfeld; † 21. September 1905 in Meiningen) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Butzenscheibe und Rudolf Baumbach · Mehr sehen »

Waldglas

Römer aus Waldglas mit Beerennuppen; Deutschland oder Niederlande, 17. Jahrhundert Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Holzascheglas, das vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit (etwa vom 12. bis zum 17. Jahrhundert) nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde.

Neu!!: Butzenscheibe und Waldglas · Mehr sehen »

Zwickel (Architektur)

Agra (Indien) Als Zwickel oder Spandrille wird in der Architektur eine dreiseitig begrenzte Fläche bezeichnet.

Neu!!: Butzenscheibe und Zwickel (Architektur) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Batzenscheibe, Butzenfenster, Butzenglas, Mondglas, Nabelscheibe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »