Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Julius Wolff (Schriftsteller)

Index Julius Wolff (Schriftsteller)

Julius Wolff Geburtshaus in Quedlinburg, Markt 8–9 Fritz Schaper in seinem Atelier mit Büste von Julius Wolff, 1909 (Foto von Marta Wolff) Julius Wolff (* 16. September 1834 in Quedlinburg; † 3. Juni 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

49 Beziehungen: Alfons Friderichs, Âventiure, Berlin-Charlottenburg, Berlin-Westend, Berliner Bauakademie, Butzenscheibenlyrik, Carl Ferdinand Busse, Carl Leonhard Becker, Cochem, Deutsch-Französischer Krieg, Fliegender Holländer (Sage), Forschungsreise, Freimaurerloge, Fritz Schaper, Gottfried Heinrich zu Pappenheim, Gymnasium, Hagestolz, Hameln, Hans Werner Schmidt (Maler), Harzgau, Hotel Zum Bär, Humboldt-Universität zu Berlin, Joseph von Lauff, Julius Hart, Julius-Wolff-Brunnen, Landsknecht, Liste deutschsprachiger Schriftsteller, Liste von Bauernaufständen, Loreley, Ludwig Knaus, Luisenfriedhof II, Paul Heyse, Philosophie, Quedlinburg, Rattenfänger von Hameln, Redivivus, Sachsenspiegel, Sage, Schriftsteller, Sedanstraße (Hildesheim), Tannhäuser (Dichter), Troubadour (Künstler), Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Wasgau, Wirtschaftswissenschaft, 16. September, 1834, 1910, 3. Juni.

Alfons Friderichs

Alfons Friderichs (* 25. Dezember 1938 in Klotten; † 15. April 2021) war ein deutscher Bankkaufmann, Diakon, Heraldiker und Buchautor.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Alfons Friderichs · Mehr sehen »

Âventiure

Âventiure (mittelhochdeutsch; altfranzösisch aventure, avanture) ist eine zentrale Vorstellung der weltlichen, romanhaften Dichtung des Hochmittelalters.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Âventiure · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Berlin-Westend

Westend ist ein Ortsteil im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, der westlich vom Ortsteil Charlottenburg gelegen ist.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Berlin-Westend · Mehr sehen »

Berliner Bauakademie

Die Berliner Bauakademie, auch Schinkelsche Bauakademie genannt, war eine Institution und ein Gebäude am Schinkelplatz im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Berliner Bauakademie · Mehr sehen »

Butzenscheibenlyrik

Butzenscheibenlyrik (auch „Goldschnittlyrik“) ist eine abwertende Bezeichnung für eine Gruppe sentimentaler, historisierender Lieder, Balladen und Verserzählungen in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Butzenscheibenlyrik · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Busse

Carl Ferdinand Busse (* 11. Juni 1802 auf Gut Prillwitz bei Stargard; † 5. April 1868 in Berlin) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Carl Ferdinand Busse · Mehr sehen »

Carl Leonhard Becker

Carl Leonhard Beckermit Wappen Becker, Söhnenund Devise „Per crucem ad lucem“ (Exlibris des Künstlers 1893) Carl Leonhard Becker (* 5. Mai 1843 in Bonn; † 6. Januar 1917 ebenda; ± Alter Friedhof Bonn) war ein deutscher Lithograf, Kupferstecher, Maler und Radierer.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Carl Leonhard Becker · Mehr sehen »

Cochem

Cochem (früher auch Kochem) an der Mosel ist mit knapp über 5000 Einwohnern die kleinste Kreisstadt Deutschlands und der größte Ort des Landkreises Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Cochem · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Fliegender Holländer (Sage)

Die Sage vom Fliegenden Holländer handelt von einem Kapitän, der durch einen Fluch dazu verdammt worden ist, bis zum jüngsten Tag mit seinem Gespensterschiff auf dem Meer umherzuirren, ohne in einen Hafen einlaufen oder Erlösung im Tod finden zu können.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Fliegender Holländer (Sage) · Mehr sehen »

Forschungsreise

Als Forschungsreise (früher auch: Studienreise) bezeichnet man eine Reise, die ein Forschungsreisender zur Vertiefung von Erkenntnissen und Fertigkeiten auf seinem Fachgebiet oder zur Erforschung wenig bekannter Regionen unternimmt.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Forschungsreise · Mehr sehen »

Freimaurerloge

''Initiation eines Suchenden''Stich, Ende 18. Jahrhundert Tafelloge, Kupferstich von 1843 Eine Freimaurerloge (kurz Loge, von ‚Hütte‘, ‚Loge‘; ‚Laube‘) ist eine Vereinigung der Freimaurerei.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Freimaurerloge · Mehr sehen »

Fritz Schaper

Julius Wolff, Foto von Marta Wolff (1909) Professor Fritz Schaper, Bildhauer – gewidmet von seiner Vaterstadt Alsleben (Saale) anlässlich ihrer Jahrtausendfeier 1936 Goethe-Denkmal im Berliner Tiergarten, 1880 Grabstätte auf dem Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche Gauß-Statue in Braunschweig Blücherdenkmal in Kaub am Rhein, 1894 Lutherdenkmal am östlichen Anger in Erfurt Reliefbildnis Eduard Grell, 1886 Reiterstandbild Großherzogs Ludwig IV. in Darmstadt, 1898 Rittershaus-Denkmal in Wuppertal Denkmal des Großen Kurfürsten in Fehrbellin, 1902 Schriftzug Hugo Wilhelm Fritz (Friedrich) Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Fritz Schaper · Mehr sehen »

Gottfried Heinrich zu Pappenheim

Gottfried Heinrich zu Pappenheim, zeitgen. Kupferstich Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim (* 29. Mai 1594 in Treuchtlingen; † 17. November 1632 in Leipzig) war ein General im Dreißigjährigen Krieg, der für die Katholische Liga und Kaiser Ferdinand II. unter Wallensteins Oberbefehl kämpfte.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Gottfried Heinrich zu Pappenheim · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Gymnasium · Mehr sehen »

Hagestolz

''Der Hagestolz'' Hagestolz ist eine (veraltete) Bezeichnung für einen älteren, „eingefleischten“ Junggesellen, der von anderen oft als etwas kauzig angesehen wird.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Hagestolz · Mehr sehen »

Hameln

Klüt Hameln ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Hameln · Mehr sehen »

Hans Werner Schmidt (Maler)

Großherzog Carl Alexander in der Eißengießerei Stieberitz in Apolda, 1889 Hans SchmidtHans Vollmer: Schmidt, Hans, in: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, Studienausgabe, unveränderter Nachdruck der Original-Ausgabe Leipzig 1907 und 1908, Teil 1 und 2: Van der Aa bis Bassan, Leipzig: Verlag E. A. Seemann, 1999, ISBN 978-3-363-00729-9, S. 197–198 vollständiger Name Hans Werner SchmidtBernd Sternal: Hans Werner Schmidt, in ders.: Vom Siegesrausch zum Armageddon.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Hans Werner Schmidt (Maler) · Mehr sehen »

Harzgau

Der Harzgau, auch Hartingau, war eine mittelalterliche Gaugrafschaft im Harz, zu der auch die Stadt Halberstadt im Nordosten gehörte.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Harzgau · Mehr sehen »

Hotel Zum Bär

Hotel Zum Bär Südlicher Anbau, Markt 9 Nachtaufnahme des südlichen Anbaus, im Vordergrund Skulptur der Münzenberger Musikanten(Aufnahme 2009, vor Änderung der Skulpturengruppe) Das Hotel Zum Bär ist ein traditionsreiches Hotel in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Hotel Zum Bär · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Joseph von Lauff

Joseph Lauff Joseph Lauff mit seinem Vater und den Söhnen Adolf und Hans Joseph Lauff, seit 1913 von Lauff, (* 16. November 1855 in Köln; † 20. August 1933 in Cochem-Sehl) war ein preußischer Oberstleutnant und Schriftsteller.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Joseph von Lauff · Mehr sehen »

Julius Hart

Julius Hart Julius Hart (* 9. April 1859 in Münster; † 7. Juli 1930 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Literaturkritiker des Naturalismus.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Julius Hart · Mehr sehen »

Julius-Wolff-Brunnen

Der Brunnen auf einer Postkarte Der Julius-Wolff-Brunnen oder Renatabrunnen war ein Zierbrunnen in Hildesheim.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Julius-Wolff-Brunnen · Mehr sehen »

Landsknecht

Als Landsknecht (frühneuhochdeutsch auch Lanzknecht) bezeichnet man einen zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Landsknecht · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Schriftsteller

Die Liste der deutschsprachigen Schriftsteller (einschließlich mittelhochdeutscher, frühneuhochdeutscher und plattdeutscher Schriftsteller) ist aufgeteilt in Unterlisten, sortiert nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Liste deutschsprachiger Schriftsteller · Mehr sehen »

Liste von Bauernaufständen

Bauernaufstände oder Bauernkriege fanden vom 15.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Liste von Bauernaufständen · Mehr sehen »

Loreley

"Goethe" die Tafel „Loreley“ Loreley mit Loreleyhafen von Nordwesten, im Vordergrund Burg Katz UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal Die Loreley ist eine 132 Meter hohe Schieferfelswand bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz, an der tiefsten und engsten Stelle des Mittelrheins gelegen.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Loreley · Mehr sehen »

Ludwig Knaus

100px ''Ludwig Knaus'', Foto um 1860 Foto 1909 Philipp Christian Ludwig Knaus (* 5. Oktober 1829 in Wiesbaden; † 7. Dezember 1910 in Berlin) war einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Maler der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Ludwig Knaus · Mehr sehen »

Luisenfriedhof II

Friedhofskapelle mit Verwaltungsgebäude Gladenbeck & Sohn Familiengrab Boeckh mit Reliefs von Tzschoppe Von Fritz Schaper angefertigtes Relief am Grabmal von Julius Wolff Rest des Eingangstores zum Privatfriedhof der Familie von Ludwig von Schaeffer-Voit, rechts die Autobahn Grab des Bildhauers Rudolf Siemering Der evangelische Luisenfriedhof II (auch Westend-Friedhof genannt) befindet sich an der Königin-Elisabeth-Straße 46 in Berlin-Westend.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Luisenfriedhof II · Mehr sehen »

Paul Heyse

centre Paul Johann Ludwig Heyse, ab 1910 von Heyse (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Paul Heyse · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Philosophie · Mehr sehen »

Quedlinburg

Quedlinburg (plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Quedlinburg · Mehr sehen »

Rattenfänger von Hameln

Stadtführung in Hameln durch den Rattenfänger von Hameln Der Rattenfänger von Hameln ist eine der bekanntesten deutschen Sagen.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Rattenfänger von Hameln · Mehr sehen »

Redivivus

Als Redivivus (lat. für “der Wiedererstandene”) wird in den Geisteswissenschaften das Werk bzw.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Redivivus · Mehr sehen »

Sachsenspiegel

Die Wahl des Königs. Oben: die drei geistlichen Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallsstab und der Markgraf von Brandenburg, der als Kämmerer eine Schüssel mit warmem Wasser bringt. Unten: der neue König vor den Großen des Reiches (Heidelberger Sachsenspiegel, um 1300, Universitätsbibliothek Heidelberg) Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel(um 1336, Landesbibliothek Oldenburg) Sachsenspiegel-Handschrift von 1385 der Stadtbibliothek Duisburg Der Sachsenspiegel (niedersächsisch Sassenspegel, mittelniederdeutsch: Sassen Speyghel) ist ein Rechtsbuch des Eike von Repgow, entstanden zwischen 1220 und 1235.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Sachsenspiegel · Mehr sehen »

Sage

Eine Sage (von althochdeutsch saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist, dem Märchen und der Legende ähnlich, eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Sage · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Schriftsteller · Mehr sehen »

Sedanstraße (Hildesheim)

Die Sedanstraße (im Volksmund Sedanallee genannt) in Hildesheim ist eine Allee auf der Grenze zwischen den Stadtteilen Neustadt und Oststadt.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Sedanstraße (Hildesheim) · Mehr sehen »

Tannhäuser (Dichter)

''Der Tannhäuser'' (Codex Manesse, um 1300) Tannhäuser, mittelhochdeutsch Tanhūser (* im 1. Viertel des 13. Jahrhunderts; † nach 1256), oft Der Tannhäuser genannt, war ein deutscher Minnesänger und Spruchdichter.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Tannhäuser (Dichter) · Mehr sehen »

Troubadour (Künstler)

Wilhelm IX. von Aquitanien – Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert Als Troubadour (französische Wortform) oder Trobador (ursprüngliche okzitanische Wortform) bezeichnet man einen Dichter, Komponisten und Sänger höfischer mittelalterlicher Lieder, insbesondere der in okzitanischer Sprache verfassten Trobadordichtung im südlichen Frankreich.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Troubadour (Künstler) · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Wasgau

Der Wasgau ist eine deutsch-französische Mittelgebirgslandschaft im Bundesland Rheinland-Pfalz und in den Départements Bas-Rhin und Moselle.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Wasgau · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

16. September

Der 16.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und 16. September · Mehr sehen »

1834

Keine Beschreibung.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und 1834 · Mehr sehen »

1910

Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und 1910 · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: Julius Wolff (Schriftsteller) und 3. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »