Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Busso Peus (Politiker)

Index Busso Peus (Politiker)

Grabmal auf dem Zentralfriedhof in Münster Busso Peus (* 19. Januar 1908 in Münster; † 5. November 1979 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

20 Beziehungen: Albrecht Beckel, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Fritz-Carl Peus, Gabriele Peus-Bispinck, Heidelberg, Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine, KStV Palatia Heidelberg, Münster, Oberbürgermeister, Orléans, Paulus-Plakette, Westfalen, Westfälischer Reiterverein, Wilhelm Siehoff, 19. Januar, 1908, 1952, 1964, 1979, 5. November.

Albrecht Beckel

Albrecht Beckel (* 3. Februar 1925 in Emmerich; † 20. Januar 1993 in Münster) war ein deutscher Jurist, Akademiedirektor und Politiker (CDU).

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Albrecht Beckel · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Fritz-Carl Peus

Fritz-Carl Peus (* 9. September 1871; † 17. Dezember 1950) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Fritz-Carl Peus · Mehr sehen »

Gabriele Peus-Bispinck

Gabriele Peus-Bispinck (* 25. Juli 1940 in Münster als Gabriele Peus) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Gabriele Peus-Bispinck · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Heidelberg · Mehr sehen »

Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine

Der Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV) ist ein deutscher Korporationsverband von etwa 65 aktiven Studentenverbindungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine · Mehr sehen »

KStV Palatia Heidelberg

Der KStV Palatia Heidelberg ist die älteste katholische Verbindung in Heidelberg.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und KStV Palatia Heidelberg · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Münster · Mehr sehen »

Oberbürgermeister

Oberbürgermeister ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen größerer Städte in Deutschland.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Oberbürgermeister · Mehr sehen »

Orléans

Orléans ist eine Großstadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Centre-Val de Loire, Frankreich.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Orléans · Mehr sehen »

Paulus-Plakette

Die Paulus-Plakette ist die nach dem Apostel Paulus und Patron des Doms zu Münster benannte Auszeichnung, die vom Bistum Münster durch den jeweiligen Diözesanbischof für Verdienste um das Bistum vergeben wird.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Paulus-Plakette · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Westfalen · Mehr sehen »

Westfälischer Reiterverein

Erster Präsident des Vereins, Freiherr Engelbert von Landsberg-Velen zu Steinfurt Der im Jahre 1835 gegründete Westfälische Reiterverein e.V. mit Sitz im westfälischen Münster ist der älteste Reiterverein in Deutschland und Ausrichter des alljährlichen Turnier der Sieger.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Westfälischer Reiterverein · Mehr sehen »

Wilhelm Siehoff

Wilhelm Reiner Siehoff (* 5. Juli 1881 in Vreden; † 1953) war ein deutscher Germanist, Pädagoge sowie als Politiker des Zentrums zweimaliger Oberbürgermeister der Stadt Münster.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und Wilhelm Siehoff · Mehr sehen »

19. Januar

Der 19.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und 19. Januar · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und 1908 · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und 1952 · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und 1964 · Mehr sehen »

1979

Das Jahr 1979 begann mit der Vertreibung der Roten Khmer aus Kambodscha durch den Einmarsch vietnamesischer Truppen, der schon im Jahr zuvor begonnen hatte.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und 1979 · Mehr sehen »

5. November

Der 5.

Neu!!: Busso Peus (Politiker) und 5. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »