Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Belagerung von Neuss

Index Belagerung von Neuss

Die Belagerung von Neuss von Conradius Pfettisheim Darstellung des kaiserlichen Heerlagers vor Neuss im Hausbuch Wolfegg (um 1480). Das Bild ist kein Augenzeugenbericht, zeigt aber die zeitgenössische Kriegstechnik sehr zuverlässig. Darstellung eines zeitgenössischen Heerzuges (um 1480) im Hausbuch Wolfegg. Die Belagerung von Neuss dauerte vom 29. Juli 1474 bis zum Ende Mai 1475.

27 Beziehungen: Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1423–1475), Albrecht Achilles, Ausfall (Taktik), Burgunderkriege, Christian Wierstraet, Dietrich II. von Moers, Erblandesvereinigung, Friedrich I. (Pfalz), Friedrich III. (HRR), Gerhard (Jülich-Berg), Gerhard Taddey, Heiliges Römisches Reich, Hermann von Hessen (1450–1508), Herzogtum Geldern, Herzogtum Kleve, Karl der Kühne, Kölner Domkapitel, Kölner Stiftsfehde, Kurköln, Lexikon der deutschen Geschichte, Linz am Rhein, Neuss, Novaesium. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte, Präliminarfrieden, Rogier van der Weyden, Ruprecht von der Pfalz (Köln), Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf.

Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1423–1475)

Grabplatte mit der Darstellung des toten Adolfs II. im Kloster Eberbach Wappen des Erzbischofs von Mainz Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* um 1423; † 6. September 1475 in Eltville) war als Adolf II. zwischen 1461 und 1475 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (1423–1475) · Mehr sehen »

Albrecht Achilles

centre Albrecht Achilles von Brandenburg und seine zweite Gemahlin Anna von Sachsen (Gemälde um 1625) Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (* 9. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main), aus dem Haus Hohenzollern, war als Albrecht I. ab 1440 Markgraf zu Ansbach und ab 1464 zu Kulmbach sowie später als Albrecht III.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Albrecht Achilles · Mehr sehen »

Ausfall (Taktik)

Zweite Wiener Türkenbelagerung 1683, Ausfall der Belagerten. Radierung von Roman de Hooghe Ein Ausfall ist ein Gegenangriff einer Garnison aus einer belagerten Burg, Festung oder eingeschlossenen Stellung mit dem Ziel, die Belagerung bzw.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Ausfall (Taktik) · Mehr sehen »

Burgunderkriege

Als Burgunderkriege bezeichnet man die militärischen Auseinandersetzungen zwischen 1474 und 1477 zwischen dem Herzogtum Burgund auf der einen Seite und der Eidgenossenschaft und der Niederen Vereinigung auf der anderen Seite.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Burgunderkriege · Mehr sehen »

Christian Wierstraet

Beginn des Inkunabeldrucks Christian(us) Wierstraet (belegt 1466–1475 überwiegend in Neuss; † vielleicht um 1490) war Stadtschreiber und Notar der Stadt Neuss.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Christian Wierstraet · Mehr sehen »

Dietrich II. von Moers

Dietrich von Moers: Epitaph im Kölner Dom Dietrich von Moers (* um 1385; † 14. Februar 1463 auf Burg Friedestrom in Zons) war als Dietrich II. von 1414 bis 1463 Erzbischof des Erzbistums Köln und ab 1415 als Dietrich III. Administrator des Bistums Paderborn.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Dietrich II. von Moers · Mehr sehen »

Erblandesvereinigung

Als Erblandesvereinigungen bezeichnet man im weltlichen Machtbereich des Kölner Kurfürsten, also dem eigentlichen Kurköln und den Nebenländern Vest Recklinghausen und Herzogtum Westfalen, Zusammenschlüsse der Stände und ihre Vereinbarungen mit dem Landesherrn.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Erblandesvereinigung · Mehr sehen »

Friedrich I. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, im Gebet (zeitgenössische Stifterscheibe aus dem Kloster Maulbronn) Kurfürst Friedrich von der Pfalz (Gemälde von Albrecht Altdorfer) Eidesleistung eines Lehnsherrn vor Kurfürst Friedrich dem Siegreichen (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Kurfürst Friedrich kniend vor Madonna mit Jesuskind (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Grab in der Krypta der Jesuitenkirche Heidelberg Epitaph in der Jesuitenkirche Heidelberg, 1810 Friedrich I. der Siegreiche (* 1. August 1425 in Heidelberg; † 12. Dezember 1476 ebenda) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1451–1476).

Neu!!: Belagerung von Neuss und Friedrich I. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Gerhard (Jülich-Berg)

Herzog Gerhard von Jülich-Berg. Miniatur von 1480 Gerhard von Jülich-Berg (* um 1416/17; † 18. August 1475 auf Burg Lülsdorf) war seit 1428 Graf von Ravensberg und seit 1437 Herzog von Jülich und Berg.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Gerhard (Jülich-Berg) · Mehr sehen »

Gerhard Taddey

Gerhard Taddey (* 16. November 1937 in Gelsenkirchen; † 13. November 2013 in Ludwigsburg) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Gerhard Taddey · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Hermann von Hessen (1450–1508)

Meisters des Marienlebens, bald nach 1500. Hermann von Hessen, genannt „der Friedsame“ (pacificus; * um 1450; † 19. Oktober 1508 in Poppelsdorf (heute Stadtteil von Bonn)) war von 1480 bis 1508 als Hermann IV. Kurfürst und Erzbischof von Köln, ab 1498 als Hermann I. auch Fürstbischof von Paderborn.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Hermann von Hessen (1450–1508) · Mehr sehen »

Herzogtum Geldern

Das Herzogtum Geldern ist ein historisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Herzogtum Geldern · Mehr sehen »

Herzogtum Kleve

Joan Blaeu, 1645 Die Schwanenburg in Kleve, Sitz der Grafen und Herzöge von Kleve Das Herzogtum Kleve (auch Cleve) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zu beiden Seiten des Rheins zwischen dem Hochstift Münster, dem Reichsstift Essen, den Herzogtümern Berg, Jülich und Geldern sowie dem Kurfürstentum Köln gelegen.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Herzogtum Kleve · Mehr sehen »

Karl der Kühne

zentriert Wappen Karls des Kühnen Karl I. der Kühne – oder le Hardi,, – (* 10. November 1433 im Herzogspalast, Dijon; † 5. Januar 1477 bei Nancy) war ein Angehöriger der Dynastie Valois-Burgund, einer Seitenlinie des französischen Königshauses Valois.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Karl der Kühne · Mehr sehen »

Kölner Domkapitel

Darstellung des romanischen Doms im Hillinus-Codex der Kölner Dombibliothek Das Chorgestühl von 1311 Das Hohe Dom-, Kathedral- und Metropolitankapitel zu Köln ist eine Gemeinschaft von Diözesangeistlichen, das den Erzbischof von Köln bei der Leitung der Erzdiözese berät.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Kölner Domkapitel · Mehr sehen »

Kölner Stiftsfehde

Die Belagerung von Neuss war ein bedeutender Bestandteil der Kölner Stiftsfehde (Darstellung von Conradius Pfettisheim) Als Kölner Stiftsfehde auch Stiftsfehde zu Köln, Neusser Krieg oder Burgundischer Krieg genannt, wird die 1473 begonnene Auseinandersetzung zwischen Erzbischof Ruprecht von der Pfalz und den Landständen des Erzstifts Köln bezeichnet.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Kölner Stiftsfehde · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Kurköln · Mehr sehen »

Lexikon der deutschen Geschichte

Das Lexikon der deutschen Geschichte.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Lexikon der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Linz am Rhein

Linz/Rhein Marktplatz im Januar 2022 Linz am Rhein ist eine Stadt im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, 22 Kilometer südlich von Bonn und 33 Kilometer nördlich von Koblenz.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Linz am Rhein · Mehr sehen »

Neuss

Neuss (bis 1968 offiziell Neuß geschrieben, im regionalen Dialekt Nüss sowie) ist eine Großstadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Neuss · Mehr sehen »

Novaesium. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte

Novaesium – Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte (früher Neusser Jahrbuch für Kunst, Kulturgeschichte und Heimatkunde) ist eine seit 1956 jährlich erscheinende Zeitschrift, die seit 2004 vom Clemens-Sels-Museum Neuss und dem Stadtarchiv Neuss im Auftrag der Stadt Neuss herausgegeben wird.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Novaesium. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte · Mehr sehen »

Präliminarfrieden

Als Präliminarfrieden (lat. präliminar, „vorläufig“, „vorgängig“) oder auch Vorfrieden bezeichnet man einen vorläufigen Frieden, dem noch ein definitiver Friedensschluss folgen muss.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Präliminarfrieden · Mehr sehen »

Rogier van der Weyden

''Rogier van der Weyden'' („Rogerus Bruxellensis Pictor“)Stich aus dem Jahr 1572, Johannes (Jan) Wierix zugeschriebenMöglicherweise nach einem Original von Rogier oder einer https://rkd.nl/en/explore/images/269387 Zeichnung von Jacques Le Boucq d’Artois. Abgerufen am 11. Februar 2018. Der heilige Lukas malt die Gottesmutter Rogier van der Weyden, geboren als Rogier de la Pasture, (* 1399 oder 1400 in Tournai, Flandern; † 18. Juni 1464 in Brüssel, Herzogtum Burgund) war ein flämischer Maler und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Altniederländischen Malerei.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Rogier van der Weyden · Mehr sehen »

Ruprecht von der Pfalz (Köln)

Erzbischof Ruprecht von der Pfalz; zeitgenössische Darstellung. Grabmal von Ruprecht im Bonner Münster Ruprecht von der Pfalz (* 27. Februar 1427; † 16. Juli 1480 auf Burg Blankenstein) war Erzbischof und Kurfürst von Köln (1463–1480).

Neu!!: Belagerung von Neuss und Ruprecht von der Pfalz (Köln) · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Belagerung von Neuss und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »