Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bartrum-Gletscher

Index Bartrum-Gletscher

Der Bartrum-Gletscher ist ein kleiner, von tiefen Spalten durchzogener Gletscher in der antarktischen Ross Dependency.

12 Beziehungen: Antarktika, Blank Peaks, Bowling-Green-Plateau, Brown Hills, Cook Mountains, Firn, Foggydog-Gletscher, Gletscher, Ross-Nebengebiet, Transantarktisches Gebirge, University of Auckland, Victoria University’s Antarctic Expeditions.

Antarktika

Antarktika (von) ist der Südkontinent der Erde, auf dem auch der Südpol selbst liegt.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Antarktika · Mehr sehen »

Blank Peaks

Die Blank Peaks sind eine Gruppe eisfreier Berggipfel in der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Blank Peaks · Mehr sehen »

Bowling-Green-Plateau

Das Bowling-Green-Plateau ist eine vereiste, kleine und dennoch markante Hochebene in der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Bowling-Green-Plateau · Mehr sehen »

Brown Hills

Die Brown Hills (englisch für Braune Hügel) sind eine Gruppe unverschneiter Hügel in der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Brown Hills · Mehr sehen »

Cook Mountains

Die Cook Mountains sind eine Gruppe von Berggipfeln in der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Cook Mountains · Mehr sehen »

Firn

Zwischen dem Eis eines Gletschers und dem Schnee auf seiner Oberfläche findet sich Firn Firnfeld auf dem Säuleck Als Firn (von althochdeutsch firni „vorjährig“; vgl. schweizerdeutsch „färn“) oder Firnschnee bezeichnet man im engeren Sinne Schnee, der mindestens ein Jahr alt ist und somit eine Ablationsperiode überstanden hat.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Firn · Mehr sehen »

Foggydog-Gletscher

Der Foggydog-Gletscher (von) ist ein Gletscher in der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Foggydog-Gletscher · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Gletscher · Mehr sehen »

Ross-Nebengebiet

Das Ross-Nebengebiet (englisch Ross Dependency) ist der von Neuseeland beanspruchte Anteil an der Antarktis.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Ross-Nebengebiet · Mehr sehen »

Transantarktisches Gebirge

Das Transantarktische Gebirge ist eine Bergkette in Antarktika, die sich mit einigen Unterbrechungen zwischen Kap Adare im Viktorialand und dem Coatsland erstreckt.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Transantarktisches Gebirge · Mehr sehen »

University of Auckland

Der Clock Tower The University of Auckland (maorisch: Te Whare Wānanga o Tāmaki Makaurau) ist eine staatliche Universität in Neuseelands größter Stadt Auckland.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und University of Auckland · Mehr sehen »

Victoria University’s Antarctic Expeditions

Die Victoria University’s Antarctic Expeditions, auch bekannt als Victoria University of Wellington Antarctic Expeditions (VUWAE), sind eine im Jahr 1957 begonnene Expeditionsreihe der Victoria University of Wellington nach Antarktika mit jährlich in den antarktischen Sommermonaten durchgeführten Einzelkampagnen.

Neu!!: Bartrum-Gletscher und Victoria University’s Antarctic Expeditions · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »