Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Barbara Akdeniz

Index Barbara Akdeniz

Barbara Akdeniz (* am 23. Juni 1960 in Burghausen) ist eine deutsche Sozialpädagogin und Kommunalpolitikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

15 Beziehungen: Allgemeiner Studierendenausschuss, Bündnis 90/Die Grünen, Burghausen, Darmstadt, Deutschland, Dezernent, Frauenhaus, Hanau, Hochschule Darmstadt, Kommunalpolitik, Magistrat (Deutschland), Referent (Behörde), Sozialpädagogik, 1960, 23. Juni.

Allgemeiner Studierendenausschuss

Sitz des AStA an der Universität des Saarlandes Der Allgemeine Studierendenausschuss, auch Allgemeine Student*innenausschuss oder Allgemeine Studentenausschuss (AStA, Plural AStA, AStAs, Eigenschreibweise oft ASten) ist in den Hochschulen der meisten deutschen Bundesländer das geschäftsführende (exekutive) und mit der Außenvertretung betraute Organ der (verfassten) Studierendenschaft.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Allgemeiner Studierendenausschuss · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Burghausen

Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die einwohnerstärkste Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Burghausen · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Darmstadt · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Deutschland · Mehr sehen »

Dezernent

Dezernent („entscheidend“, „bestimmend“; vormals als Hilfsdezernent bezeichnet) ist eine Funktionsbezeichnung im öffentlichen Dienst Deutschlands.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Dezernent · Mehr sehen »

Frauenhaus

Unter einem Frauenhaus versteht man in westlichen Industrieländern eine soziale Einrichtung, die Frauen und ihren Kindern im Falle von häuslicher Gewalt Hilfe, Beratung und vorübergehend eine geschützte Unterkunft anbietet.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Frauenhaus · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Hanau · Mehr sehen »

Hochschule Darmstadt

Die Hochschule Darmstadt, University of Applied Sciences (h_da) (von der Gründung 1971 bis 2006 Fachhochschule Darmstadt) ist eine staatliche Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Darmstadt.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Hochschule Darmstadt · Mehr sehen »

Kommunalpolitik

Kommunalpolitik umfasst die politische Arbeit in Gebietskörperschaften auf der kommunalen Ebene der Gemeinden, Städte und Kreise.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Kommunalpolitik · Mehr sehen »

Magistrat (Deutschland)

Der Magistrat ist in Deutschland ein Kollegialorgan an der Spitze der Verwaltung einer Stadt mit Magistratsverfassung; in einer Gemeinde ohne Stadtrechte nennt sich dieses Organ Gemeindevorstand.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Magistrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Referent (Behörde)

Referent („melden“, „berichten“; vormals als Hilfsreferent bezeichnet) ist eine Funktionsbezeichnung im öffentlichen Dienst Deutschlands.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Referent (Behörde) · Mehr sehen »

Sozialpädagogik

Als Sozialpädagogik wird ein Wissenschaftszweig von Erziehung, Bildung und sozialstaatlicher Intervention benannt.

Neu!!: Barbara Akdeniz und Sozialpädagogik · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Barbara Akdeniz und 1960 · Mehr sehen »

23. Juni

Der 23.

Neu!!: Barbara Akdeniz und 23. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »